Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft & Handel
Überbrückungshilfen und Restart-Prämie für Unternehmen und Soloselbständige, die von der Coronakrise betroffen sind | Foto: moerschy/pixabay.com

Corona: Überbrückungshilfen verlängert
Unterstützung für den Re-Start

Coronakrise. Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für Unternehmen und Soloselbstständige, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, bis zum 30. September 2021 als Überbrückungshilfe III Plus verlängert. Die Förderungsbedingungen bleiben unverändert. Auch plant die Bundesregierung nach Auskunft der Experten der Arag-Versicherung eine neue Restart-Prämie, die Anreiz für den Neustart nach Corona sein soll. Unternehmen, die Mitarbeiter früher aus der Kurzarbeit zurückholen oder neu...

Wirtschaft & Handel
Baden-Württemberg und der Bund unterstützen die Gastronomie und viele andere Branchen beim Neustart | Foto: Nenad Maric/Pixabay

Corona: Baden-Württemberg hilft weiter
6,3 Milliarden Euro für Unternehmen

Baden-Württemberg. Seit Beginn der Coronakrise im März 2020 wurden Unternehmen und Selbständige in Baden-Württemberg mit mehr als 6,3 Milliarden Euro aus Zuschussprogrammen von Bund und Land unterstützt. Mehr als 578,4 Millionen Euro an Corona-Hilfen davon hat das Land gezahlt. Das sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Bund und Land stehen gefährdeten Unternehmen weiterhin bei. Corona-Hilfen vom Bund und Land So hat der Bund bereits...

Wirtschaft & Handel
Das Portal zur Beantragung der Überbrückungshilfen für Unternehmen ist endlich freigeschaltet | Foto: DonnaSenzaFiato/Pixabay.com

Überbrückungshilfe III: Antragsportal freigeschaltet
Hilfe für Unternehmen

Coronakrise. Der Bund hat das Antragsportal für die Überbrückungshilfe III freigeschaltet, teilt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium mit. Die Überbrückungshilfe III richtet sich sowohl an seit dem 16. Dezember geschlossene Unternehmen wie auch an Unternehmen, die im Vergleich zum Vorjahr erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Die Unternehmen erhalten nach der Antragstellung zunächst eine Abschlagszahlung aus der Bundeskasse. Die Bundesländer werden die darüber hinaus gehenden...

Wirtschaft & Handel
CDU-Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger | Foto: Tobias Koch

Hilfen für angeschlagene Unternehmen
"Ein Neustart für die Wirtschaft"

Speyer. „63 Unternehmen in Speyer hat der Bund über die KfW-Programme zur Bewältigung der Coronakrise geholfen. Dabei wurden 18,2 Millionen Euro an neuen Kreditlinien zugesagt.“ Diese Zwischenbilanz zieht der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU). Auf den gesamten Rhein-Pfalz-Kreis entfallen weitere 15,1 Millionen Euro.Die Zahlen zum Stand 31. Mai 2020 habe die KfW jetzt mitgeteilt. Die Programme waren mit dem ersten Nachtragshaushalt gleich zu Beginn...

Lokales
Foto: Pixabay

Wirtschaftsförderung Germersheim
Überbrückungshilfe kann noch nicht beantragt werden

Germersheim. Ziel der neuen Überbrückungshilfe des Bundes ist, kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Branchen, die unmittelbar oder mittelbar durch Corona-bedingte Auflagen oder Schließungen betroffen sind, für die Monate Juni bis August 2020 eine weitergehende Liquiditätshilfe zu gewähren und dadurch zu ihrer Existenzsicherung beizutragen; darüber informierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin Mitte Juni. Ein vom Ministerium bereits veröffentlichtes...

Lokales
Immer mehr Geschäfte öffnen, aber eben auch unter anderen Bedingungen.  Foto: Böhmer

So sehen Frankenthaler Unternehmen die Corona-Zeit
Unternehmen in der Krise

Von Gisela Böhmer Frankenthal. Die Corona-Krise hat immer noch extreme Auswirkungen auf die Gesellschaft. Noch immer können nicht alle Kinder in die Schule oder in den Kindergarten, viele Unternehmen haben noch nicht wie gewohnt geöffnet oder ächzen unter den Auflagen. Das Wochenblatt Frankenthal sprach diese Woche mit weiteren Unternehmen, die die Krise ganz unterschiedlich erleben. Lucas Spiegel, Konrad Spiegel GmbH, hatte Anfang März bereits die ersten Vorkehrungen getroffen. „Wir hatten uns...

Wirtschaft & Handel
Bei einigen Unternehmen kommt die Krise jetzt so richtig an - zum Beispiel bei Karosseriefachbetrieben.   | Foto: PS

Wie unterschiedlich die Auswirkungen doch seien können
Wie erleben Unternehmer in Frankenthal die Krise?

Frankenthal. Ende April durften die ersten Geschäfte unter strengen Auflagen öffnen. Ob Einzelhandel oder Friseursalon bis hin zur Gastronomie: Jedes Unternehmen erlebt die Krise anders. Vor 14 Tagen sprach das Wochenblatt Frankenthal mit einigen Unternehmen, nun haben wir nachgefragt und weitere neu befragt. Mike Gruber von Fahrrad Gruber ist sehr zu frieden. So langsam normalisiere sich alles, berichtet er. Monika Burkhardt vom Kaufhaus Birkenmeier freut sich ebenfalls, dass sie wieder mit...

Wirtschaft & Handel
Siegmar Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel | Foto: ps

Auswirkungen auf die Unternehmen in der Region
„Corona-Pandemie trifft fast jeden Betrieb“

Germersheim. Die Coronakrise trifft die Wirtschaft in der Region hart. Siegmar Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel, zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Betriebe im Landkreis Germersheim. ???: In diesen aufregenden Zeiten: Wie haben Sie die vergangenen beiden Wochen erlebt? Siegmar Müller: Meine Wahrnehmung deckt sich hier sicherlich mit der von vielen anderen: Durch die unglaubliche Dynamik der Ereignisse und Veränderungen fühlen sich die letzten vierzehn...

Wirtschaft & Handel
Silvia Gonsior ist Projektleiterin der Speyerer Wirtschaftsförderung. | Foto: ps

Silvia Gonsior von der Speyerer Wirtschaftsförderung im Interview
Vor allem bei den kleinen Betrieben ist die Existenzangst groß

Speyer. Der Speyerer Stadtvorstand hat am Mittwoch Soforthilfemaßnahmen für Speyerer Unternehmen beschlossen. Erste Anlaufstelle für durch die Coronakrise verunsicherte Betriebe ist die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer. Cornelia Bauer befragte zur aktuellen Situation Silvia Gonsior, Projektleiterin der Wirtschaftsförderung. ???: Derzeit herrscht sicher auch bei Ihnen Ausnahmezustand: Mit welchen Anliegen kommen die Speyerer Betriebe hauptsächlich auf Sie zu? Silvia Gonsior: Natürlich ganz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ