Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Lokales
Seit vierzig Jahren international erfolgreich: Das Mandelring Quartett lädt zu seinem 2. Jubiläumskonzert ein.   | Foto: red

40 Jahre Mandelring Quartett: Jubiläumskonzert im Saalbau

Neustadt. Mit dem zweiten Jubiläumskonzert zum 40. Geburtstag des Mandelring Quartetts endet am 14. April, 18 Uhr, im Neustadter Saalbau die 14. Klassik-Reihe. Im Mittelpunkt des Programms steht als Auftragswerk des Mandelring Quartetts ein Werk des mit den vier Streichern befreundeten Violinisten und Komponisten Christoph Schickedanz. Korrespondierend zum berühmten Quinten-Quartett von Joseph Hayden hatten sich die Auftraggeber von Schickedanz ein Quarten-Quintett gewünscht. Den weiteren...

Ausgehen & Genießen
Dirigent Dirk Kaftan.   | Foto: Wikipedia
2 Bilder

Konzert der Staatsphilharmonie im Saalbau - Uraufführung von Pohlit

Neustadt. Am Donnerstag, 1. Februar , 20 Uhr, präsentierte die Kulturabteilung der Stadt Neustadt das 3. Abo-Konzert der Spielzeit 2023/24 im Saalbau Neustadt. Die musikalische Leitung liegt bei Dirk Kaftan, der seit 2017 Generalmusikdirektor der Oper und des Beethoven-Orchesters in Bonn ist. Auf dem Programm steht mit der 9. Sinfonie von Antonín Dvořák ein äußerst populäres Werk. Die Sinfonie mit dem Beinamen „Aus der neuen Welt“ entstand 1893 in den USA, wo Dvořák seit 1891 Direktor des...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher, Markus
8 Bilder

Junge Kantorei St. Martin und Band Spark geben spektakuläres Konzert

St. Martin. Als Musikererlebnis zwischen Tradition und Trends wurde das Jubiläumskonzert der Jungen Kantorei St. Martin angekündigt. Dirigentin Ute Hormuth und ihr Stargast Christian Fritz von der Gruppe „Spark – die klassische Band“ hatten nicht zu viel versprochen. Was das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Katholischen Kirche St. Martin erlebte, glich einem musikalischen Paukenschlag, der den Musikfreunden in unvergesslicher Erinnerung bleiben wird. Von Markus Pacher Auch...

Ausgehen & Genießen
Sjaella aus Leipzig | Foto: Lara Müller

Speyer Resonanzen
Neues Kammermusikfest für zeitgenössische Musik

Speyer. Die neu konzipierte Konzertreihe "Speyer Resonanzen" knüpft an die erfolgreichen Kammermusikreihen "Kontrapunkte Speyer" und "Speyerer Rathauskonzerte" an. Das neue Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik soll außergewöhnliche und spannende Konzertprogramme nach Speyer bringen und dabei einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung klassischer und neuer Musik leisten, indem sie junge, auch international renommierte Kammermusikensembles präsentiert. Das Eröffnungskonzert der...

Ausgehen & Genießen
Thomas Gabriel  Foto: ps

Chorkonzert in der Pauluskirche
Leben feiern

Hambacher Höhe. Unter dem Motto „Leben feiern“ gestalten die Chöre der Pauluskirche Hambach unter der Leitung von Carola Bischoff am Sonntag, 18. September, 18 Uhr, in der Pauluskirche ein Überraschungskonzert. Neben der Pfälzischen Kurrende und der Kantorei wird der bekannte Komponist, Pianist und Organist Thomas Gabriel erwartet. Höhepunkt des Konzerts ist seine Kantate „Lebenstanz“ für Solo, gemischten Chor und Klavier, die an diesem Abend uraufgeführt wird. Weitere musikalische Akzente...

Ausgehen & Genießen
Speyerer Dom bei Nacht  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

40 Jahre Unesco-Welterbe Dom zu Speyer
Die Kathedrale klingt und schwingt

Speyer. Ein Festkonzert der Dommusik am Freitag, 29. Oktober, um 20 Uhr bildet den Auftakt zu den Feierlichkeiten rund um das Jubiläum "40 Jahre Unesco-Welterbe Dom zu Speyer". In dem Konzert unter dem verheißungsvollen Titel „Klingender Dom“, werden der Konzertchor des Mädchenchores, die jungen Männerstimmen der Domsingknaben und der Domchor zu hören sein. Auch Domorganist Markus Eichenlaub und eine große Formation der Dombläser wirken mit. Alle Sängerinnen und Sänger samt Instrumentalisten...

Ausgehen & Genießen
Peter Tilling.

Vom katholischen Sizilien bis zum protestantischen Norden
Weihnachtsmusik aus 1.000 Jahren in Haardt

Haardt. Am Samstag, 14. Dezember, lädt die Kirchengemeinde Haardt um 17 Uhr zu einem Konzert in die Protestantische Kirche. Unter dem Motto „ Weihnachtsmusik aus 1.000 Jahren“ präsentieren der Cellist und Organist Peter Tilling und die Mezzosopranistin Verena Usemann Musik vom katholischen Sizilien bis zum protestantischen Norden, darunter auch eine Uraufführung. Die Uraufführung des Requiems für Mezzosopran und Violoncello des palermitanische Komponisten Antonio Fortunato ist allen Kindern der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ