Urlaub in der Pfalz

Beiträge zum Thema Urlaub in der Pfalz

Lokales
Burg Hohenecken: Die ehemalige Wehr- und Wohnanlage ist noch heute Zeugnis der Geschichte der Pfalz. Sie war bis ins 17. Jahrhundert im Besitz der Herren von Hohenecken.
 | Foto: Stephanie Walter
Video 3 Bilder

Burg Hohenecken: Wanderwege, Öffnungszeiten, Parkplätze, Einkehr

Burg Hohenecken. Auf dem Oberburgfelsen erhebt sie sich auf einer Höhe von 369 Meter über dem Kaiserslauterer Stadtteil: Die Burg Hohenecken. Vom Schlossberg hat man einen wunderschönen Ausblick über die Region. Deshalb ist die Burgruine aus der Stauferzeit nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Wanderer.  Die Hohenecker Burg wurde etwa um 1200 errichtet. Die letzte der zahlreichen Erweiterungen fand 1560 statt. 1689 wurde die Burg im Pfälzischen...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Lokales
5 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer - Wanderwege
Zum Bockenbrunnen

Diese Tour ist etwas für Entdecker, öfters mal abseits der markierten Wege! Parken kann man an der Sportanlage der „Grün-Weiss“ in Hochspeyer. Den geradeaus führenden Weg bis zu den „7 Wegen“ nehmen. Hier geradeaus bergan dem Symbol des „Zeitzeichenweges“ folgen. Der Pfad führt links hinauf durch einen Hohlweg. Oben angekommen linker Hand und immer geradeaus. Die Markierung wechselt zum weißen Strich mit schwarzen Punkt ("Armbanduhr"). Folgen, bis man die Markierung Gelb-Weiss erreicht. Dem Weg...

Lokales
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer - Wanderwege
Zum Klosterbrunnen in Fischbach

Start und Ziel: Bahnhof Hochspeyer Zunächst geht es mit der Markierung „weißes Kreuz“ bis zur Ortsmitte, dann mit blau-gelb bis zum Schützenhaus. Von hier aus führt der Weg mit den Markierungen "rot-grün" und "grüner Strich" Richtung Frontalhütte (Zauberwald). Von dort geht es mit dem grünen Strich über Harztalerhof (hier ist ein Abstecher Richtung Wald bis zur Hindenburglinde möglich) und Metro Tango III bis zur Gemarkung Tiergarten und dann weiter auf der geteerten Straße Richtung Fischbach...

Sport
Burgruine Gräfenstein, auch Merzalber Schloss genannt | Foto: Jens Vollmer
6 Bilder

Wanderung bei Merzalben
Zur Burgruine Gräfenstein

PWV OG Morlautern. Am Samstag, 3. November, trifft sich die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins am Dorfplatz in Morlautern um 11.30 Uhr zu einer Wanderung zur Burgruine Gräfenstein und zum Aussichtsfelsen auf dem Winschertskopf bei Merzalben. Mit dem Pkw geht es nach Merzalben zum Parkplatz der Burgruine Gräfenstein. Von hier aus führt die Wanderung in rund 20 Minuten zur Burg Gräfenstein. Wanderführer Friedel Steitz erklärt die Entstehung der Burg, die verschiedenen Bauten und das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ