„Annweiler – eine königliche Münzstätte?“
Junge Mittelalterforschung
Annweiler. Schon der Bischof und bedeutende mittelalterliche Chronist Otto von Freising (1112–1158) bezeichnete die Region um Annweiler als ein Zentrum oder Kernland königlicher Macht. Im 1157/58 fertiggestellten „Tatenbericht des Kaisers Friedrich Barbarossa“ (lat. Gesta Friderici Imperatoris) wird Annweiler-Trifels zu einer der Gegenden „der größten Stärke des Reichs“ (lat. „ubi maxima vis regni“) gezählt. Ab der Mitte des 12. Jahrhunderts wurden dort laut Forschung Münzen mit königlichem...