Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Strom sparen mit LED-Glühbirnen: Der Umstieg auf energieeffiziente LED-Lampen spart Strom und Kosten. Besonders energieeffiziente Modelle mit grünen EU-Energielabel bieten nicht nur langfristige Einsparungen, sondern schonen auch die Umwelt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät bei kostenlosen Beratungsterminen. | Foto: Katharina Wirth
2 Bilder

Nie wieder hohe Stromrechnungen: So sparen LEDs bares Geld

Stromsparen. Herkömmliche Glühlampen sind zwar kaum noch im Handel zu finden, dennoch bietet die Umstellung auf LED-Lampen auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen erhebliche Einsparmöglichkeiten. Es lohnt sich, alle Leuchten im Haushalt zu überprüfen und insbesondere dort die Leuchtmittel auszutauschen, wo Lampen häufig und lange eingeschaltet sind – zum Beispiel im Wohnzimmer oder in der Küche.  Es sollte nicht vergessen werden, auch schwer zugängliche Lampen wie Deckenspots oder...

Ratgeber
Gaszähler Symbolbild | Foto: Evgen/stock.adobe.com

Kostenlose Energieberatung im Landkreis Germersheim

Germersheim / Kandel. Heizungstechnik, Stromsparen, Dämmen, richtig Lüften und Heizen - wer zu diesen Themen Fragen hat, ist hier richtig: Die nächsten Beratungstermine der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz finden in Germersheim am Freitag, 15. November,  von 8.30 bis 13 Uhr, telefonisch statt. Anmeldung unter 07274 530. In Kandel findet die nächste Sprechstunde am Mittwoch, 27. November,  von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, statt....

Ratgeber
Muss der WLAN-Router über Nacht angeschaltet bleiben? | Foto: madrolly/stock.adobe.com

Internet rund um die Uhr? - Energietipp
Energieberatung in Landau

Landau. Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von zehn bis 20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von zirka 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden. Nachteil ist, dass in vielen Fällen auch das...

Ratgeber
Über eine Steckerleiste können gleich mehrere Geräte ausgeschaltet werden | Foto: Bert Folsom/stock.adobe.com

Auf Reisen zu Hause Energie einsparen
Energieberatung in Landau

Landau. Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Elektrische Geräte im Urlaub ausschalten - wenn möglichAls einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne...

Ratgeber
Heizung Symbolbild | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Kostenlose Beratung: Wie wird der Heizungstausch gefördert?

Kandel / Germersheim. Der Tausch von Heizungen und der damit verbundene Umstieg auf erneuerbares Heizen wird durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finanziell unterstützt. Der Heizungstausch ist eine BEG-Einzelmaßnahme und setzt sich aus drei möglichen Förderkomponenten zusammen. Die prozentualen Zuschüsse aus verschiedenen Fördertöpfen können kombiniert werden, wobei der Höchstfördersatz bei 70 Prozent liegt. Durch die Grundförderung wird der Austausch einer Heizung durch eine...

Ratgeber
Montageschaum reicht beim Einbau neuer Fenster nicht aus – der Rahmen muss luftdicht in der Leibung verklebt werden | Foto: VZ RLP

Fenstertausch – Wenn dann richtig
Energieberatung in Landau

Landau. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. DreischeibenwärmeschutzverglasungDen besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor...

Ratgeber
Mit einem Sparregler lässt sich Wasser sparen | Foto: topntp/stock.adobe.com

Durchflussmenge bei Wasserhähnen verringern
Energieberatung in Landau

Landau. Wer die Durchflussmenge an den eigenen Wasserhähnen und Duschköpfen kennt, kann erkennen wie groß das individuelle Einsparpotenzial ist. Berechnung der DurchflussmengeSo kann der Durchfluss ermittelt werden: „Nehmen Sie einen Zehn-Liter-Eimer und eine Stoppuhr. Halten Sie den Duschkopf über den Eimer und stellen Sie die Duscharmatur so ein, wie Sie es normalerweise zum Duschen tun. Dann messen Sie die Zeit x, bis der Eimer mit zehn Litern gefüllt ist. Den Durchfluss pro Minute erhalten...

Ratgeber
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung? | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?
Energieberatung in Landau

Landau. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Ratgeber
Symbolbild - Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Energiesparen am Haus: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Germersheim | Kandel. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit...

Ratgeber
Den Stand-by-Modus gibt es nicht nur bei Fernsehgeräten | Foto: Creative Cat Studio/stock.adobe.com

Stand-by-Modus
Energieberater der Verbraucherzentrale in Landau

Landau. Seit 2010 verkaufte Elektrogeräte dürfen nur noch sehr wenig Strom im Stand-by-Modus verbrauchen. Genau hinschauen lohnt sich trotzdem. Bei den meisten Geräteklassen liegt der zulässige Höchstwert der Leistungsaufnahme im Stand-by zwischen 0,5 und 1,0 Watt. Das bedeutet, dass solche Geräte im Bereitschaftszustand weniger als 5 bis 9 kWh pro Jahr verbrauchen. Trotzdem lohnt sich das genaue Hinsehen und Nachmessen. In vielen Haushalten gibt es nach wie vor das ein oder andere Altgerät,...

Ratgeber
Heizkosten Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Soll man Heizkörper entlüften?

Germersheim/Kandel. Nicht immer läuft alles rund, wenn man im Herbst die Heizung wieder in Betrieb nimmt - es gluckert,  kappert und wird nicht mehr richtig warm. Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft kann sich dann im oberen Bereich der Heizkörper sammeln und der Heizkörper bleibt dort kalt. Wird bei Beschwerden über nicht ganz warm werdende Heizkörper dann nur die Heizwassertemperatur (Vorlauftemperatur) erhöht oder die...

Ratgeber
Grundsätzlich ist es sinnvoll, die Heizkörper regelmäßig zu entlüften | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Heizkörper entlüften
Energieberatung der Verbraucherzentrale RLP in Landau

VZ-RLP. Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft kann sich dann im oberen Bereich der Heizkörper sammeln und der Heizkörper bleibt dort kalt. Wird bei Beschwerden über nicht ganz warm werdende Heizkörper dann nur die Heizwassertemperatur (Vorlauftemperatur) erhöht oder die Heizungspumpe auf eine höhere Stufe gestellt, kann das zu einem höheren Energieverbrauch führen. Grundsätzlich ist es daher sinnvoll, die Heizkörper regelmäßig zu...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale zeigt, wie man mit einfachen Mitteln Energie sparen kann | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Heizenergie sparen
Energieberater der Verbraucherzentrale in Landau

Landau. Schon mit einfachen Maßnahmen im Haushalt lässt sich konsequent Heizenergie sparen. Besonders bei kalten Temperaturen sollten im Winter nachts die Rollläden an den Fenstern geschlossen werden. Das kann die Wärmeverluste durch das Fenster stark verringern. Geschlossene Vorhänge verstärken diesen Effekt. Generell gilt: Je schlechter und größer die Fenster, desto mehr kann man sparen. Heizkörper nicht verdecken und reinigenGenauso sollten Heizkörper nicht hinter Möbeln oder Vorhängen...

Ratgeber
Heizung Symbolbild | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Energiespartipp der Verbraucherzentrale
Einsparpotenzial Heizkörpernischen

Kandel/Germersheim. Der Herbst - und damit eine neue Heizperiode - naht, noch immer sind die Preise für Öl, Gas und Strom für Verbraucher eher besorgniserregend. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann...

Ratgeber
Router  | Foto: Heike Schwitalla

Energiespartipp der Verbraucherzentrale
Router ausschalten - Strom und Geld sparen

Germersheim/Kandel. Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von ca. 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden. Nachteil ist, dass in vielen Fällen...

Ratgeber
Waschmaschine | Foto: Heike Schwitalla

Energiespartipp der Verbraucherzentrale
Sparprogramme bei Spül- und Waschmaschine

Germersheim/Kandel. Der meiste Strom wird bei Spül- und Waschmaschinen zum Aufheizen des Wassers verbraucht. Eco- oder Sparprogramme arbeiten mit einer geringeren Wassertemperatur. Um die gleiche Reinigungswirkung zu erzielen, wird die Einweichzeit und die Einwirkzeit der Spül- bzw. Waschmittel erhöht. Dadurch laufen die Programme länger. Je nach Gerät können 20 bis 40 Prozent Strom gegenüber anderen Automatikprogrammen eingespart werden. Die meisten Waschmittel wirken schon gut bei niedrigen...

Ratgeber
Zehn Zentimeter sollten es bei einem guten Dämmstoff mindestens sein. Das Anbringen in Schichten erleichtert das Einarbeiten von Rohren und Anschlüssen. | Foto: B. Andre

Energietipp der Verbraucherzentrale
Kellerdecke - Dämmung lohnt sich häufig

Landau. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichsten Energiesparmaßnahmen, da die Materialkosten vergleichsweise niedrig ausfallen. Bei der Beauftragung eines Fachbetriebes erhöhen sich die Kosten entsprechend. Dämmplatten von 10 bis 12 Zentimeter...

Ratgeber
Symbolfoto Eigenheim | Foto: djdarkflower/stock.adobe.com

Energieberatung im Kreis germersheim
Keller oder kein Keller - das ist beim Hausbau die Frage

Germersheim/Kandel. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es...

Ratgeber
Fenster Symbolbild | Foto: Wirestock/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Mit Irrglauben aufräumen - Können gedämmte Wände noch "atmen"?

Germersheim/Kandel. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte...

Ratgeber
Wasserhahn/Leitungswasser Symbolbild | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale Germersheim
Ständig warmes Wasser und trotzdem sparen

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Ratgeber
Heizung Symbolbild | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Energieberatung
Was ist wichtiger - Wärme speichern oder dämmen?

Germersheim.  Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Ratgeber
Moderne Haustür Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

9 Tipps zur Gestaltung eines schönen, sicheren und energiesparenden Hauseingangs

Renovierung. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps, worauf Sie beim Kauf einer neuen Haustür achten sollten, und worauf es bei einem barrierearmen und sicheren Hauszugang ankommt. Sie erfahren auch, welche Fördermittel es dafür gibt. Das Wichtigste in Kürze: Ein schwellenfreier Weg ins Haus senkt die Unfallgefahr und bringt mehr Komfort.Eine gute, blendfreie Beleuchtung des Eingangsbereichs sorgt für Komfort und Sicherheit.Eine energieeffiziente Haustür hilft Energie zu sparen und...

Ratgeber
Symbolfoto Energieausweis | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Neubau und Sanierung
Niedriger U-Wert allein reicht nicht

Germersheim. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen...

Ratgeber
Dach Symbolbild | Foto: bilanol/stock.adobe.com

Energietipp zum Thema Dachdämmung
Unterdach - dicht und durchlässig zugleich

Germersheim/Kreis. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer so genannten...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ