Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Sport
Wolfgang Kern wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt | Foto: TSG Godramstein

Mitgliederversammlung
TSG Godramstein hat neue Vorstandschaft gewählt

Godramstein. Nachdem bedingt durch die Corona Pandemie zuletzt im Jahr 2019 eine Mitgliederversammlung abgehalten werden konnte, war es dem 315 Mitglieder zählenden Verein TSG Godramstein 1920 e.V. am 20. September erstmals wieder möglich, zu einer solchen Versammlung mit Neuwahlen einzuladen. Neue Vorstandschaft1. Vorsitzender: Thomas Scholly2. Vorsitzender: Wilfried SchmittRechner: Dominik WeinerSchriftführer: Steffen BaumAbteilungsleiter Fußball: Jan HellmannJugendleiter Fußball: Markus...

Lokales
Außengelände der KISS Pfalz | Foto: KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
2 Bilder

KISS-Spendenaktion
"Begegnungsgarten"

Edesheim. Corona hat gezeigt, dass Orte der Begegnung wichtiger denn je sind. Um die Treffen den Selbsthilfegruppen so sicher wie möglich in dieser Zeit und im Freien zu ermöglichen, stellte KISS im letzten Jahr kurzfristig Hof und Garten zur Verfügung. Leider ist man sehr von der Witterung abhängig. Deshalb soll das Außengelände umgestaltet werden. Was fehlt sind Sitzmöglichkeiten und eine Bedachung, um die Gäste vor Regen und Sonne zu schützen. Zusätzlich werden verschiedene Beete die...

Sport
Amateurfußball: Am Sonntag geht’s endlich wieder los!  | Foto: Katharina Schmitt

Vorfreude auf eine neue Saison im Amateurfußball
Zurück zur Normalität

Südpfalz. Der Ball rollt bald wieder: Wenn am Sonntag, 7. August, der Pfiff der Schiedsrichter auf den Fußballplätzen der Region ertönt, stehen die Mannschaften des Amateurfußballs der A-Klassen und höher für eine neue Fußballsaison in den Startlöchern. Am darauffolgenden Sonntag kommen die B- bis D-Klassen dazu. Von Katharina Schmitt Dabei hoffen Verantwortliche und Spieler, dass nach zwei Corona-Jahren wieder Normalität ein- und die Saison ohne Unterbrechungen und Besonderheiten zur alten...

Lokales
Der World Cleanup Day ist ein weltweiter Aktionstag im Rahmen sozialen Handelns, bei dem die Umwelt von Müll befreit werden soll. Er findet jeweils am dritten Samstag im September statt | Foto: schuetz-mediendesign/Pixabay

Gemeinsam illegalen Müll beseitigen
World Cleanup Day im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Am Samstag, 17. September, ist weltweiter World Cleanup Day. An diesem Tag gehen Millionen von Menschen weltweit raus auf die Straße und beseitigen gemeinsam illegal entsorgten Müll. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Ortsgemeinden, Institutionen aber auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ein Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt zu setzen. Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft stellt Abrufbehälter aufDer Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) bietet zum World Cleanup...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte den Projektverantwortlichen für ihre Aktionen am MRN-Freiwilligentag eine finanzielle Starthilfe von jeweils 250 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung | Foto: Stadt Landau

Freiwilligentag der MRN
Neun Landauer Projekte gehen an den Start

Landau. Ein frischer Anstrich fürs Vereinsheim, neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof oder das Anlegen eines naturnahen Spielplatzes: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ findet am Samstag, 17. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag können sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau...

Sport
Informationen zum 12 Stunden Schwimmen finden sich hinter dem QR-Code | Foto: VG Edenkoben

Anmeldefrist wurde verlängert
12-Stunden-Schwimmen in Edesheim

Edesheim. 12-Stunden-Schwimmen im Freibad Edesheim - das hat Premiere. Erstmals in der Geschichte wird das Familienbad zur Wettkampfarena, von Samstag, 9. Juli, 19 Uhr bis Sonntag, 10. Juli, 7 Uhr. Noch schnell anmelden!Wer möchte, kann sich jetzt noch schnell anmelden, denn die Anmeldefrist wurde bis zum 2. Juli verlängert und bei der Premiere dabei sein. Anmeldungen sind unter vg-edenkoben.de möglich. Gruppen, Vereine, Familien...12 Stunden lang schwimmen Vereine, Gruppen und Familien so...

Lokales
Eine tolle Veranstaltung: Wie hier auf dem Obertorplatz feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Landauer Kindertag | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Ein ganzer Tag für die Kids
Stadt Landau zieht positives Fazit des Kindertags

Landau. Bestes Wetter, rege Teilnahme und - das Wichtigste - keine Zwischenfälle: Die Stadt Landau zieht ein positives Fazit des Kindertags 2022. Bei der von der städtischen Jugendförderung organisierten Veranstaltung verwandelte sich die Innenstadt in eine riesige Spielmeile, auf der rund 50 Vereine, Firmen, Verbände und Institutionen ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien anboten. Rundum gelungenes Kinderfest„Die Innenstadt war so voll wie seit Beginn der...

Ausgehen & Genießen
Schwimmen die ganze Nacht hindurch, ein umfangreiches Rahmenprogramm, super Betreuung - der Langstrecken-Schwimmwettkampf der besonderen Art feiert Premiere im Freibad Edesheim | Foto: Tama66/Pixabay

12 Stunden Schwimmen
Premiere im Freibad Edesheim

Edesheim. Zwölf-Stunden-Schwimmen im Freibad Edesheim - das hat Premiere. Erstmals in der Geschichte wird das Familienbad zur Wettkampfarena, von Samstag, 9. Juli, 19 Uhr bis Sonntag, 10. Juli, 7 Uhr. Ein Rahmenprogramm mit Beachvolleyball, kleinem Outdoor-Kino für Kinder und mehr vervollständigt die Veranstaltung. Eintritt für Zuschauer und Betreuer ist freiZwölf Stunden lang schwimmen Vereine, Gruppen und Familien so viele Bahnen wie es die Kondition und die Motivation hergibt. Mitmachen darf...

Lokales
Die Kampagnen „Mit dem Rad zur Arbeit“ sowie „Einkaufen mit dem Rad“ zielen in die gleiche Richtung; beim STADTRADELN Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln | Foto: STADTRADELN/ADFC

STADTRADELN
Klimaschutz: Mitmachaktion und Wettbewerb Landau und SÜW

Kreis SÜW/Landau. Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Innerhalb von drei Wochen können alle, die im Landkreis Südliche Weinstraße leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem...

Ausgehen & Genießen
Einige Neuerungen warten auf die Besucher | Foto: Stadt Landau

Startschuss am 3. Juni
2. KUNST.NACH(T).LANDAU

Landau.  Am Mittwoch, 8. Juni feierte die KUNST.NACH(T).LANDAU ihre erfolgreiche Premiere. Und schnell stand fest, dass es nach zwei Jahren eine Wiederholung geben soll. Bedingt durch die Pandemie hat es am Ende doppelt so lange gedauert, doch nun endlich ist es soweit: Zur zweiten Auflage begrüßt die Kulturabteilung der Stadt Landau herzlich alle Kunstinteressierte am Freitag,  3. Juni herzlich begrüßen. Von 19 Uhr bis Mitternacht öffnen 15 Institutionen, Vereine, Galerien, Museen und Kirchen...

Lokales
Nachhaltiges Engagement von Bürgern, Vereinen und Gebietskörperschaften soll gewürdigt werden | Foto: jf-gabnor/Pixabay

Jetzt Projekt bewerben
Orte der Nachhaltigkeit zur Auszeichnung gesucht

Kreis SÜW/Mainz. Mit dem Vorhaben „Orte der Nachhaltigkeit“ möchten die kommunalen Spitzenverbände des Landes und das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration laut Mitteilung das Engagement für nachhaltiges Leben in der Stadt und auf dem Land sichtbar machen und honorieren. Landrat Dietmar Seefeldt macht auf die Auszeichnung aufmerksam: „Auch an der Südlichen Weinstraße wird nachhaltig miteinander geteilt, repariert, geliehen und getauscht. Um solches...

Lokales
2 Bilder

Aquarien - und Terrarien Freunde SÜW e. V.
Zierfisch und Wasserpflanzenbörse

Am 10.04.22 zwischen 14.00 - 17.00 Uhr Zierfisch und Wasserpflanzenbörse statt in unserem Vereinsheim in Knöringen Angeboten werden Nachzuchten von unseren Mitgliedern. Sowie verschiedene Wasserpflanzen. Es werden Angeboten: Barsche, Salmler, Barben, Bärblinge                                           Fadenfische, Skalare, Lebendgebärende,                                           Welse, Garnellen, usw. Infos auf unserer Hompage: www.atf1963.de

Lokales
Projekt Weinlehrpfad - Patenschaften gesucht, damit die Geräte in Ordnung gehalten werden können | Foto: Stadt Edenkoben

Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen
Stadt Edenkoben sucht Pflegepaten für Weinlehrpfad

Edenkoben. „Projekt Weinlehrpfad - Sie können sich vorstellen eine Patenschaft zu übernehmen? Dann sind Sie hier richtig.“ Der „Historische Weinlehrpfad“, der 1976 eingeweiht wurde und der viele Jahre eine Alleinstellung in der Region hatte, ist in die Jahre gekommen. Wagen, Fässer, Keltern und andere Gerätschaften sind Wind und Wetter ausgesetzt, die Zeit hat hier Spuren hinterlassen. Es mussten bereits Fässer und Arbeitsgeräte abgebaut und entsorgt werden. Gut erhaltene Weinbaugerätschaften...

Lokales
Getrennte Farben, Gemeinsames Herz e.V. und Förderverein der Wirtschaftsjunioren Südpfalz e.V. bündeln ihre Synergien | Foto: bodkins18/Pixabay

Synergien gebündelt
Landauer Vereine arbeiten gemeinsam für die Ukraine

Landau. Der Ukraine-Krieg beschäftigt uns alle seit Tagen. Um den Geschädigten dieses Krieges bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, haben sich die Landauer Vereine gemeinsam zur Aufgabe gemacht, die Opfer des Krieges zu unterstützen. Die regionale Vernetzung mit verschiedenen Netzwerkpartnern und die Schwerpunkte der beiden Vereine bündeln so die erste Hilfe in den Grenzregionen und später die Betreuung von Hilfsbedürftigen, vor allem Kindern und Jugendlichen in Landau und der Region....

Lokales

Förderung für Vereine
Gebhart: Mikroförderung für Vereine in der Südpfalz

Auf Einladung des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart kam es zu einem Austausch mit über 80 Mitgliedern von Vereinen aus der Südpfalz und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. In der Videokonferenz informierte der Geschäftsführer der Stiftung, Jan Holze, ausführlich über die Fördermöglichkeiten und bemerkte, dass aktuell leider nur wenige Vereine in der Region eine solche Förderung nutzen. Die Stiftung bemüht sich durch Förderprogramme, Bildungsangebote und...

Lokales
Flächen in und um Edenkoben soll von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden | Foto: Stadt Edenkoben

„Dreck-weg-Tag"
Aktion in Edenkoben am 18. und 19. März

Edenkoben. In gewohnter Weise sollen am Freitag, 18. März und Samstag, 19. März die Flächen in und um Edenkoben von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden. Schulen und Kindertagesstätten sind aufgerufen am Freitag (18. März), Vereine und Unterstützer, am Samstag (19. März), die Flächen zu säubern. Info und AnmeldungDie Stadt Edenkoben schreibt in den kommenden Tagen, die bisherigen Teilnehmer an. Gerne können sich jedoch auch Bürger an dieser Aktion beteiligen. Anmeldung dazu im Rathaus...

Lokales

Info für Vereine
21.2.: "Was braucht das Ehrenamt?!“ – Thomas Gebhart informiert Vereine über Hilfen und Förderungen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Seit 2020 können Vereine aller Art Unterstützung, Beratung und Förderung durch die "Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt" erhalten. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) lädt alle interessierten Vertreterinnen und Vertreter der südpfälzer Vereine ein zu einem online-Gespräch am Montag, 21. Februar 2022 von 17-18 Uhr über Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung durch die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt. Im Gespräch mit Thomas Gebhart und dem...

Lokales
In der LEADER-Region Pfälzerwald plus können im Rahmen des Regionalbudgets sogenannte Kleinstprojekte gefördert werden | Foto: MonikaP/Pixabay

Jetzt Anträge einreichen
„Kleinstprojekte“ Region Pfälzerwald plus

Pfälzerwald. Auch in diesem Jahr können in der LEADER-Region Pfälzerwald plus im Rahmen des Regionalbudgets sogenannte Kleinstprojekte (Gesamtkosten unter 20.000 Euro netto) gefördert werden. Insgesamt stehen bis zu 200.000 Euro zur Verfügung (vorbehaltlich der Bewilligung der Bundesmittel). Bis 8. April Anträge für Projekte einreichenKommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis zum 8. April Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen...

Lokales
Egal ob Fußball-, Gesangs- oder Kulturverein: Bei der zweiten digitalen Vereinekonferenz sind alle Landauer Vereine willkommen.  | Foto: Stadt Landau

Digitaler Austausch am 2. September in Landau
Vereinsleben in Corona-Zeiten

Landau. Wie ist es den Landauer Vereinen in den zurückliegenden Monaten ergangen, welche Erfahrungen haben sie im zweiten Corona-Jahr gemacht und wie können sie unterstützt werden? Um dies herauszufinden und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, lädt Landaus OB Thomas Hirsch gemeinsam mit der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika Kemmler die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine am Donnerstag, 2. September, um 18 Uhr zum digitalen Austausch. „Die Vereine prägen das Zusammenleben in unserer...

Lokales
Die neuen Vorstandsmitglieder mit dem Ordensmeister (von links): Bernd Dieffenbacher, Michael Landgraf, Oliver Stieß und Peter Döngi | Foto: Weinbruderschaft der Pfalz

Drei neue Funktionsträger in der Weinbruderschaft der Pfalz
Kapitel der Bruderschaft tagt digital

Neustadt. Mit dem Beginn des Jahres 2021 hat die Weinbruderschaft der Pfalz drei neue Funktionsträger. Dies wurde im Rahmen einer erstmals digital stattfindenden Sitzung des Kapitels und des Kleinen Konvents der rund tausend Mitglieder starken Vereinigung festgelegt. „Mit den drei Neubesetzungen ist es uns gelungen, kompetente Persönlichkeiten zu gewinnen, die bereits viel Erfahrung in die Bereichen mitbringen, für die sie in Zukunft verantwortlich sind“, betonte Ordensmeister Oliver Stieß im...

Ausgehen & Genießen
Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

Konzept für Ehrenamtstag
Herzensangelegenheit

Pfalz. Der Ehrenamtstag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie in einer etwas anderen Form durchgeführt, aber er findet statt, teilt die Rheinland-Pfälzische Landesregierung mit.  Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Sie alle...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Webinar-Reihe „Verein(t) verstehen“ für Vereine und gemeinnützige Organisationen aus der Region Rhein-Neckar  Foto: mrn

Webinar-Reihe und Umfrage für Vereine aus der Region
Mehr Einsatz fürs Ehrenamt!

Metropolregion. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Denn ebenso wie Unternehmen sind auch viele Vereine und gemeinnützige Organisationen stark von den Auswirkungen betroffen. Um stabil aus der Krise hervorzugehen, erfordert es auf vielen Ebenen ein Umdenken. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und die Weinheimer Initiative „Verein 3.0“ (WerteWissenWandel gGmbH) rufen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ