Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Lokales

Workshop Jugendbeteiligung- Ideen, Konzepte und Austausch

FÜR WEN: Verantwortliche aus kommunaler Verwaltung und kommunaler Jugendarbeit WAS: Die Praxisworkshops richten sich an Kommunen, die bereits Erfahrungen mit Jugendbeteiligung gesammelt haben. Akteure der Jugendbeteiligung können viel voneinander lernen. Dabei soll es sowohl um den Austausch von bisher gemachten Erfahrungen, um Erfolge, aber auch um Herausforderungen gehen. Gleichzeitig steht der Vernetzungsgedanke im Vordergrund. Denn die dauerhafte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in...

Lokales

Fortbildung zum/zur Moderator*in für das Präventionsprojekt Gewaltig/ Gewaltig-Junior – Basisseminar 2021

Referentinnen: Gabi Matusik, Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe und Simone Wurth, Verein für Jugendhilfe, Karlsruhe Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die über den Kreisjugendring als Koordinationsstelle das Präventionsprojekt an Landkreisschulen durchführen möchten. Sie richtet sich auch an Mitarbeiter*innen des Stadtjugendausschusses, die Gewaltig/Gewaltig- Junior im Rahmen der Schulkooperation in Karlsruhe durchführen möchten. Ziel der Fortbildung ist es, zur...

Lokales

Umgang mit Frustration

Termin: Donnerstag, 14.1.2021 Referentin: Iris Tischler Diplom-Psychologin und Systemische Therapeutin Frustration ist ein Gefühl, das wir alle kennen. Ein Plan geht schief, eine erbrachte Leistung wird nicht wertgeschätzt oder wir werden von einer Reihe von Rückschlägen heimgesucht. Nichts läuft richtig. Wir fühlen uns enttäuscht, traurig, hilflos, wütend oder werden richtig zornig. Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit werden wir häufig mit dieser vielfältigen Gefühlswelt konfrontiert und...

Lokales

Damit Ehrenamt eine Zukunft hat. In Kooperation mit der Stadt Stutensee

Termin: Samstag, 21.11.2020 Referent: Dirk Werhahn, Geschäftsführer des Ev. Kreisbildungswerks Ludwigsburg Was können wir heute tun, damit sich Menschen auch künftig in unseren Organisationen freiwillig engagieren? Freiwilliges Engagement steht vor vielen Herausforderungen, gerade hinsichtlich der Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen. Der Praxisworkshop erläutert die Grundsätze und aktuellen Entwicklungen ehrenamtlichen Engagements. Dabei werden Möglichkeiten zur Gewinnung und Begleitung...

Lokales

Tools für Jugendbeteiligungsprozesse. OnlineWorkshop zu digitaler Kinder- und Jugendbeteiligung

Termin: Mittwoch, 18.11.2020 Onlineveranstaltung Referent: Thorsten Gabor Fachreferent für Kinder- und Jugendbeteiligung, Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Ba-Wü, Stuttgart Viele junge Menschen bewegen sich nicht erst seit der Coronakrise in digitalen Lebenswelten. Sie nutzen die sozialen Netzwerke, leben in Spielewelten und informieren sich im Netz – da ist es an der Zeit, auch den Beteiligungsvorhaben aus den Kontexten der Jugendarbeit digitale Räume zur Gestaltung zur Verfügung zu...

Lokales

Nachhaltigkeit – ein Thema für uns? Nachhaltige Veränderungen im Verband erwirken Vorstellung des Projekts N-Scouts

Termin: Donnerstag, 12.11.2020 Referentin: Vera Rößiger Fachbereich Nachhaltigkeit, Landesjugendring Baden-Württemberg e.V. „Das haben wir schon immer so gemacht!“ Aber wieso eigentlich?! Wir alle bewegen uns Systemen und Strukturen, etwa im Arbeitsumfeld, Familie, Freunden oder eben auch in Jugendverbänden. Erst mal scheinen diese meist unveränderlich. Aber kein System ist so starr, dass Veränderung unmöglich ist. • Wie kannst du deinen Jugendverband nachhaltiger machen? • Welche...

Lokales

Krisen in Gruppen. Ein Abend zur Konfliktberatung für Jugendleiter*innen

Termin: Mittwoch, 4.11.2020 Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach Wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen immer wieder Störungen, Auseinandersetzungen und Konflikte. So auch in Kinder- und Jugendgruppen: Kinder streiten sich, es gibt Außenseiter und Störenfriede, Kinder sind verschlossen oder zeigen auffällige Verhaltensweisen. Mit solchen krisenhaften Prozessen sind Jugendleiterinnen und Jugendleiter häufig konfrontiert und intensiv gefordert, manchmal auch...

Lokales

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Termin: Dienstag, 3.11.2020 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Oberderdingen Aschingerhalle, An der Hessel 4 Anmeldung bis spätestens Fr 23.10. Termin: Donnerstag, 25.2.2021 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Sulzfeld Bürgerbahnhof, Bahnhofstr. 2 Anmeldung bis spätestens Mo 22.2. Termin: Frühjahr 2021 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Linkenheim-Hochstetten Anmeldung bis spätestens Mo 22.2. In Kooperation mit den Gemeinden Oberderdingen, Sulzfeld/Kürnbach/ Zaisenhausen und Linkenheim-Hochstetten sowie dem...

Lokales

„Wir leben Vielfalt!“ Aus Ängsten und Sorgen zu einem gelebten Miteinander- Onlineveranstaltung

Termin: Dienstag, 6.10.2020 Onlineveranstaltung Referent: Gunter Hauser Pfarrer und Beauftragter für Flucht und Migration im Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal Gunter Hauser kommt aus der Jugendarbeit, war 18 Jahre lang in der Evangelischen Jugend als Bezirksjugendpfarrer tätig und hat sich viel mit dem Thema Migration und Zusammenleben beschäftigt. Er setzt sich aktiv für ein lebendiges Miteinander ein. Dieser Gesprächsabend dient dazu, sich über Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit...

Lokales
Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe), Prof. Edgar Bohn (Vorstandsvorsitzender BGV) und Martin Wacker (Geschäftsführer Karlsruhe Marketing und Event GmbH). | Foto: KME

Lichthof der "BGV" steht für Versammlungen zur Verfügung
„Karlsruhe hilft“ auch Vereinen

Karlsruhe.  „Das ist eine richtig coole Sache!“ Luise Kolb, frischgebackenes Vorstandsmitglied für Organisation bei KA-RaceIng ist glücklich über das Angebot der Stadt Karlsruhe, in Kooperation mit dem "BGV" / "Badische Versicherungen", Vereinen kostenfrei Räumlichkeiten für ihre jährlichen Mitgliederversammlungen zur Verfügung zu stellen, damit diese während der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Abstandsregelungen handlungsfähig bleiben können. „Wir müssen satzungsgemäß neue...

Lokales
Das neue Leitungsteam der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung oben v.l.: Beatrix Hasert, Peter Tillert, Sabine Mitternacht
unten v.l.: Anette Föllmer, Ulrike Langendörfer, Rosita Stricker | Foto: Claudia Leitloff

Zusammenhalt in außergewöhnlichen Zeiten
Neuwahlen bei der Ambulanten Hospizgruppe

Von Claudia Leitloff Ohne Schatzmeister geht es nicht im Verein und so berief die „Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“, nachdem Irene Heidinger ihr Amt niedergelegt hatte, eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein. Damit das im Frühjahr frisch gewählte Leitungsteam um die erste Vorsitzende Ulrike Langendörfer voll besetzt und handlungsfähig bleibt, sollte möglichst zeitnah eine Neuwahl stattfinden, welche trotz Ferienzeit und Corona-Pandemie erfolgreich veranstaltet wurde....

Ausgehen & Genießen
Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Lokales
FKF-Mitgliederversammlung in der Karlsburg Durlach | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

FKF-Mitgliederversammlung
„Die Fastnacht in Karlsruhe findet statt“

Karlsruhe.„Die Fastnacht findet statt, denn sie steht im Kalender“. Das war die Aussage von FKF-Präsident Michael Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Festausschusses aller 23 Karlsruher Fastnachtsvereine am 30.06.2020 in der Karlsburg in Durlach. Unter „Corona-Bedingungen“ im großen Saal mit gebührendem Abstand und Hygienemaßnahmen kamen 23 Präsidentinnen und Präsidenten zusammen, um über die vergangene Kampagne zu resümieren und über die Bevorstehende 2020/21 zu sprechen. Der...

Lokales

Accordeon-Freunde Kraichgau
Endlich wieder gemeinsame Proben

Accordeon-Freunde Kraichgau Endlich wieder gemeinsame Proben Da aufgrund Corona seit März diesen Jahres keine gemeinsamen Proben mehr erlaubt waren, haben sich die Spielerinnen und Spieler des 1. Orchesters der Accordeon-Freunde Kraichgau immer Dienstag abends zur normalen Probezeit um 20.00 Uhr zur Videokonferenz getroffen. Da konnte man sich virtuelle sehen und sich austauschen, wie es musikalisch weiter gehen soll. Dirigent Daniel Hennigs versorgte das Orchester mit reichlich Notenmaterial,...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Lokales

Großer Verlust für die Vereine
36. Hambrücker Straßenfest abgesagt

Hambrücken (jk) Das Hambrücker Straßenfestkomitee hat sich nach Rücksprache mit den Vereinen dazu entschlossen, das Hambrücker Straßenfest 2020 abzusagen. Die Risiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind für die Besucher und Helfer zu hoch. Dem Komitee sowie den Vereinen ist die Absage nicht leicht gefallen, da dadurch den Vereinen eine große Einnahmequelle fehlt. Allerding steht die Gesundheit für alle im Vordergrund. Alle ehrenamtliche Engagierten hoffen auf ein gut besuchtes...

Lokales
Neues Leitungsteam „Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“
oben v.l.n.r.: Beatrix Hasert, Rosita Stricker
unten v.l.n.r.: Ulrike Langendörfer, Irene Heidinger, Anette Föllmer | Foto: Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung

Ambulante Hospizgruppe begrüßt neues Leitungsteam
Per Briefwahl ins Amt

Von Claudia Leitloff Wie wählt ein Verein sein neues Leitungsteam, wenn die dafür nötige Mitgliederversammlung in der Coronazeit nicht stattfinden kann? Die „Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ löste dieses Problem kurzerhand mit einer Briefwahl. Nachdem ein Konzept erstellt und vom Bruchsaler Bürgermeister Andreas Glaser genehmigt wurde, konnten alle Mitglieder angeschrieben werden. Und die Resonanz war beeindruckend! Zirka dreiviertel der Mitglieder nutzten diese Gelegenheit, sich...

Lokales

Corona-Kontaktverbot kann uns mal - WIR haben trotzdem SPASS beim SINGEN!!!
Digitalem Zeitalter sei Dank

Corona fesselt und befreit, vereint und spaltet, blockiert und entfacht, isoliert und gruppiert, tötet und lässt überwinden – vor allem ist dieser Name in aller Munde und verändert auch unsere (Chor- und Vereins-)Welt. Seit dem 17. März finden keine Chorproben beim Gesangverein Harmonie Büchenau statt. Sowohl der MÄNNERchor als auch der Frauenchor All Cantare des Gesangvereins leiden darunter. Das wöchentliche Singen fehlt nicht nur aus geselligen Gründen, sondern fehlt besonders dem seelischen...

Lokales
Unser motivierter Chorleiter Hannes Kehl und gut gelaunte Sänger des Büchenauer MÄNNERChores trafen sich zu einer virtuellen Chorprobe über einen Online-Videokonferenz-Dienst | Foto: Foto: Marcel Holzer
2 Bilder

Über 100 Jahre und doch „jung“ geblieben, die Prachtkerle vom MÄNNERChor Büchenau
Chorprobe mal anders – Experiment virtuelle Probe – Alle(s) ONline“

Seit Mitte März 2020 können aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Chorproben mehr durchgeführt werden. Dreißig Tage ohne die wöchentlichen Zusammenkünfte, kein gemeinsamer Plausch vor dem Einsingen, kein Gänsehautgefühl beim Chorgesang und auch kein geselliger „Ausklang“ nach der Chorprobe stellen die Sänger auf eine „harte Probe“. Besondere Zeiten erfordern eben besondere Maßnahmen! Auf Initiative von Alexander Kleinfelder und Marcel Holzer haben wir, unser neuer Chorleiter Hannes Kehl...

Sport
Foto: Symbolbild 7721622/pixabay.com
2 Bilder

Training zu Hause, im Garten oder im Hof
Alternative #kickathome

Karlsruhe.#stayathome lautet die Devise in diesen Tagen. Das heißt aber nicht, dass komplett auf Fußball verzichtet werden muss! Dafür bietet der Badische Fußballverband (bfv) ab sofort Trainingstipps per Video für die Bambini bis zu den Profis. Die Übungen sind derart aufgebaut, dass sie verschiedene Leistungslevel berücksichtigen – und bfv-Auswahlspieler Etienne macht sie zudem vor. Sie sind immer für eine einzelne Person gedacht, benötigen außer einem Ball keine weiteren Materialien. So...

Lokales
Viel Erfolg hatten die Mitglieder der DLRG Ubstadt-Weiher bei der Putzete rund um Hardtsee in Ubstadt-Weiher.

300 eifrige Helfer hatten bei der Gemarkungsputzete allerlei Müll wegzuräumen

Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat erneut eine großangelegte Gemarkungsputzete organisiert, an der sich gut 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bürgerschaft, Vereinen, Gruppierungen und Schulen beteiligt haben. Es galt nicht weniger, als die gesamten außerörtlichen Bereiche der Gemarkung von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. Als wohl eine der größten der insgesamt 26 Sammelgruppen beteiligte sich mit 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft...

Ausgehen & Genießen

Meldeaufruf! Vereine der Kernstadt und der Stadtteile sind aufgefordert Veranstaltungen für das zweite Halbjahr 2020 zu melden. BTMV erstellt Print-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2020

Auch in diesem Jahr läuft die Terminerhebung für den Print-Veranstaltungskalender der BTMV aufgrund der Vielzahl der Vereine in der Kernstadt und den Stadtteilen über den Online-Veranstaltungskalender www.bruchsal-erleben.de. Der Meldeschluss aller, für die Öffentlichkeit interessanten Veranstaltungen im Zeitraum von 01.07.2020 bis 31.12.2020, ist der 22. März 2020. Alle bis dahin gemeldeten Termine haben die Chance, in der zweiten gedruckten Halbjahres-Broschüre „Veranstaltungen 2020 in...

Sport

Taekwondo-German Open 2020
2xBronze in Hamburg

2x Bronze für den Taekwondo Club Ubstadt-Weiher bei den diesjährigen German Open in Hamburg. Der TCUW schickte 3 Sportler aus seinen Reihen zu diesem Weltranglistenturnier nach Hamburg, wovon sich Ilayda Vatan und Imam Toraman über ihre ersten Weltranglistenpunkte erfreuen konnten. Der dritte im Bunde, Firas Benalia scheiterte in Hamburg an dem Europameister S.Vincente aus Irland, welcher den Kampf allerdings erst zum Ende des Gefechtes zu seinen Gunsten entscheiden konnte.

Lokales

Kreisjugendring e. V. Landkreis Karlsruhe
Spiele mit Gruppen

Kinder spielen sehr gerne! Spiele machen Spaß, motivieren und laden zum Wiederkommen ein. Oft wird wenig bis gar kein Zubehör benötigt oder es lässt sich leicht improvisieren. Diese Fortbildung bietet viele Anregungen für die nächste Gruppenstunde oder das kommende Spielfest. Erprobte und abwechslungsreiche Spiele werden vorgestellt, die sich für viele verschiedene Gelegenheiten mit Kinder- und Jugendgruppen hervorragend eignen. Dazu gehören Kennlernspiele, Bewegungsspiele, gemütiche Spiele,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ