Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Lokales
Foto: Vera Lang
2 Bilder

Vegetarische Ernährung
Landfrauen Mittelbrunn

Es gibt sicherlich verschiedene Beweggründe, die viele Menschen dazu veranlassen sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Bei den Landfrauen in Mittelbrunn zeigte der bewährte Referent und Koch Herr Lauer anhand einiger leckerer Rezepte auf, wie dies umgesetzt werden kann. Diese wurden frisch zubereitet und konnten probiert werden. Die Auswahl von cremiger Linsensuppe über Hirselaibchen, Falafel, Bolognese mit Tofu bis Mousse au Chocolate aus Kichererbsen kam bei allen Teilnehmenden gut an. Das...

Lokales

Termine Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben
Der März im Heimatmuseum

Plausch und Spiele, 04. März, 14:30 Uhr Der Monat beginnt mit „Plausch und Spiele“ am Montag, den 04. März um 14:30 Uhr. Gemeinsames Beisammensein, sowie Brett- und Kartenspiele stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Vorstandssitzung, 05. März, 19:30 Uhr Zur Sitzung von Vorstand und Ausschuss ergeht für Dienstag, 5 März, 19:30 Uhr, Einladung ins Heimatmuseum. Auch interessierte Vereinsmitglieder sind ohne Stimmrecht willkommene Gäste. Vortrag von Jean Luc Strauss, 12. März, 18:00 Uhr: "8. März...

Lokales

„Die spinnen, die Römer!“
Vortrag des Fördervereins Römischer Vicus Eisenberg

„Die spinnen, die Römer!“ - Was wir bei Asterix & Obelix über Römer und Kelten lernen können Asterix & Co. bietet so viel mehr als nur „Römer verdreschen“: In den gedruckten Asterix-Geschichten sind zahlreiche Hinweise auf das Leben von Römern, Kelten und manchmal Germanen enthalten, einige davon erstaunlich realistisch, andere mit ziemlich viel dichterischer Freiheit. Aber was stimmt, was nicht? Auf unterhaltsame Weise wird Dr. Ulrich Karl vom Förderverein Römischer Vicus Eisenberg...

Lokales
Prof. Dr. Hans-Joachim Lang in seiner Heimatgemeinde Dudenhofen am 20.02.2019 gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen e.V., Peter Eberhard | Foto: Bild/Foto:cke.

In Dudenhofen aufgewachsener Journalist erhält das Bundesverdienstkreuz am Band
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans -Joachim Lang

Dudenhofen. Für sein langjähriges Engagement zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus aus der Perspektive der Opfer erhält der im pfälzischen Dudenhofen aufgewachsene Journalist Prof. Dr. Hans-Joachim Lang die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung. Dies teilt unter anderem das Schwäbische TAGBLATT in einer Würdigung seines geschätzten, ehemaligen Kollegen aus der Tübinger TAGBLATT-Redaktion am 10.08.2019 mit. Das Bundesverdienstkreuz wird Hans-Joachim Lang am 24. September 2019 im...

Ratgeber
Foto:  Darwin Laganzon/Pixabay

Ein Jahr DSGVO
Impulsvortrag zum Thema Datenschutz

Bruchsal. Da der erste Termin zum Impulsvortrag mit dem Thema "Datenschutz in Vereinen und Non-Profit Organisationen" stark nachgefragt wurde, bietet die Stadt Bruchsal nun einen zweiten Termin am Donnerstagabend, 9. Mai, an.  Information und Anmeldung auf der Homepage des Engagementbüros Bruchsal und unter  07251 79347 oder engagiert@bruchsal.de

Lokales
Foto: Bild: cke
4 Bilder

Kulturwissenschaftler berichtet über Forschungen über ein NS-Wissenschaftsverbrechen und seine 86 Opfer
Leichen im Anatomie-Keller

Dudenhofen. Eins vorweg: Als Nazijäger kann man den in Dudenhofen aufgewachsenen Kulturwissenschaftler Hans-Joachim Lang gewiss nicht bezeichnen, auch wenn er bei der Vorstellung seiner Forschungen beim Verein für Heimatgeschichte und -kultur in Dudenhofen am vergangenen Mittwoch die Namen der Täter, Hintermänner, Mitwisser und Organisatoren eines im August 1943 wissenschaftlich angelegten Auftragsmordes an 86 jüdischen Frauen und Männern detailliert benennt und offenlegt. Da ist vor allem die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ