Vereinsamung

Beiträge zum Thema Vereinsamung

Ratgeber
Weiterhin aktiv im Alltag bleiben, sich untereinander vernetzen - das Leben kann auch im Alter noch Freude bereiten | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

„Diakom Bus“
Mobile Beratung der Diakonie in Edenkoben zu Gast

Edenkoben. Am Donnerstag, 11. Juli, wird der „Diakom Bus“ der mobilen Beratung der Diakonie am Werner- Kastner-Platz Station machen. Von 15.30 bis 18 Uhr werden Beratungskräfte interessierten Menschen ab 60 Jahren kostenlose Informationen bieten über Seniorenangebote, die der Isolation und Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken. Das Beratungsteam des Diakonischen Werks wird unter anderem dabei unterstützt von der Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde Edenkoben, Kornelia Silberbauer...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

"Diakom" will der Vereinsamung älterer Menschen etwas entgegen setzen

Speyer. Das mobile Beratungsangebot „Diakom“ des Diakonischen Werks Pfalz wird mit einem Team von Beratungskräften an unterschiedlichen Standorten der Pfalz Station machen. Interessierte Menschen ab 60 Jahren erhalten kostenlose Informationen über wohnortnahe Seniorenangebote, die der Isolation und Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken. Bis Oktober 2024 wird das Mobil an verschiedenen Standorten unter anderem in Speyer am Freitag, 5. Juli, von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt am Berliner...

Lokales
Das Beratungsteam weist auf Seniorenangebote hin, die der Vereinsamung entgegenwirken | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Für Menschen ab 60 Jahre
Mobile Beratung der Diakonie in Edenkoben

Edenkoben. Am Donnerstag, 11. Juli, wird der „Diakom Bus“ der mobilen Beratung der Diakonie am Werner-Kastner-Platz Station machen. Von 15.30 bis 18 Uhr werden Beratungskräfte interessierten Menschen ab 60 Jahren kostenlose Informationen bieten über Seniorenangebote, die der Isolation und Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken. Das Beratungsteam des Diakonischen Werks wird unter anderem dabei unterstützt von der Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde Edenkoben, Kornelia Silberbauer und...

Ratgeber
Das Team des Diakonischen Werks Pfalz informiert über Angebote, die der Isolation und Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Diakom Bus vor Ort
Mobile Beratung der Diakonie in Offenbach

Offenbach. Das mobile Beratungsangebot „Diakom“ des Diakonischen Werks Pfalz wird mit einem Team von Beratungskräften an unterschiedlichen Standorten der Pfalz Station machen. Interessierte Menschen ab 60 Jahren erhalten kostenlose Informationen über wohnortnahe Seniorenangebote, die der Isolation und Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken. Im Zeitraum von Mai bis Oktober 2024 wird das Mobil an verschiedenen Standorten, unter anderem in Offenbach, am Mittwoch, 19. Juni, vor dem...

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Diakonie und VG beraten auf Rathausplatz
Infotag für Senioren

Annweiler. Wie können ältere Menschen weiterhin aktiv bleiben, sich vernetzen und austauschen? Welche wohnortnahen Angebote gibt es? Welche Möglichkeiten bestehen, Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen? Am 28. Juni 2024 machen Mitarbeitende des Diakonischen Werks Pfalz mit dem Beratungsmobil „Diakom“ von 9 bis 13 Uhr Station auf dem Rathausplatz der Stadt Annweiler am Trifels und beraten gemeinsam mit lokalen Akteuren interessierte Bürgerinnen und Bürger individuell und kostenfrei zu diesen...

Ratgeber
Teilhabe - digital wie analog - gegen die Vereinsamung in der Gesellschaft | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Diskussion über Einsamkeit: Teilhabe ermöglichen - analog und digital

Wörth. Das Thema Einsamkeit betrifft Millionen von Menschen. Einsamkeit ist nicht nur das Problem einzelner Personen, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Einsamkeit hat viele Aspekte: soziale und ökonomische Teilhabe, Gesundheit, Extremismusprävention, politische Repräsentation und viele mehr. Die SPD-Fraktion im Kreistag Germersheim lädt am Montag, 17. Juni, um 18 Uhr in die Festhalle nach Wörth zu einer Expertenrunde ein. Mit Ihnen diskutieren Alexander Schweitzer, Staatsminister...

Ratgeber
Hilfe/Symbolbild.   | Foto: Productions/stock.adobe.com

Diakom-Beratungsmobil macht halt in Neustadt
Beratung für ältere Menschen

Neustadt. Wie können ältere Menschen weiterhin aktiv bleiben, sich vernetzen und austauschen? Welche wohnortnahen Angebote gibt es? Welche Möglichkeiten bestehen, Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen? Mitarbeitende des Diakonischen Werkes Pfalz beraten zusammen mit Fachkräften der Gemeindeschwesterplus interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 16. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in der Hauptstraße in der Nähe des Kriegerdenkmals. Die Fragen werden vom Beratungsmobil „Diakom“ individuell...

Lokales
„Covid-19“ ist das beherrschende Thema in diesen Tagen. Foto:mongkolchon/stock.adobe.com

Kolumne von Andrea Kling-Kimmle
Apokalypse now?

„No risk, no fun“? In Zeiten von Corona kein Thema. Überall geht die Angst vor der Viruserkrankung um. Die katholischen Kirchen im Bistum werden in den nächsten Wochen gähnende Leere aufweisen, nachdem Bischof Wiesemann alle Gottesdienste abgesagt und die Gläubigen von ihrer Sonntagspflicht befreit hat. Die Bundeskanzlerin rät, auf soziale Kontakte (weitestgehend) zu verzichten und auch Konzerte, Kinobesuch oder schwimmen im Plub sind gestrichen. Schulen und Kitas bleiben zu. Gespenstige Wochen...

Lokales
Das Projekt „Nachbarschaftslotsen“ soll Senioren wieder die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen  | Foto: Symbolfoto: DAK
2 Bilder

Projekt „Nachbarschaftslotsen“ startete in der Oststadt / Bald auch in Durlach
Der Vereinsamung von Senioren in Karlsruhe entgegenwirken

Karlsruhe. Kürzlich startete das Diakonische Werk mit dem Projekt „Nachbarschaftslotsen“ im Karlsruher Stadtteil Oststadt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es dieses Angebot auch in Durlach-Aue geben. Das Projekt wird durch die Finanzierung der „Gertrud Maria Doll Stiftung“ ermöglicht. Die Stiftung unterstützt alleinerziehende Mütter und ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen. „Nachbarschaftslotsen“ sind Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich um Senioren in ihrer Nachbarschaft...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ