Vereinsleben

Beiträge zum Thema Vereinsleben

Sport
Gerda und ihr erster Seepferdchenabsolvent | Foto: Frankenthaler Schwimmverein
3 Bilder

Schwimmverein zeigt wie Inklusion funktioniert
Gehörlosen das Schwimmen beibringen

Frankenthaler Schwimmverein. Die olympischen Spiele und die Paralympics in Paris haben zahlreiche Menschen entweder vor Ort oder im Fernsehen sich angesehen. Jeder schaut es, jeder findet es gut und jeder möchte, dass auch in Zukunft dort Sportler antreten. Ihr Start ist aber nie bei der Olympiade direkt, sie alle fangen klein an und das in einem Verein vor Ort. Der Frankenthaler Schwimmverein 1897 ist einer davon. Der junge Vorstand und auch die Mannschaft träumen davon, große Erfolge zu...

Lokales
Nur einen Tag nach dem 50-jährigen Jubiläum beschließen diese Mitglieder die Auflösung des Akkordeon-Clubs Ramstein-Miesenbach. Links außen steht Dirigent Waldemar Waßmann, rechts außen der erste Vorsitzende Horst Cherdron, daneben sein Stellvertreter Erich Bernhard | Foto: Horst Cherdron

Warum so viele Vereine sterben: Akkordeon-Club löst sich einen Tag nach 50. Geburtstag auf

Ramstein-Miesenbach. Nach 50 Jahren ist Schluss: Der Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach löst sich auf. Die Gründe dafür sind vielfältig. Und mit diesen Schwierigkeiten haben viele Verein zu kämpfen. Dennoch haben es sich die 38 Mitglieder nicht nehmen lassen, einen Tag vor dem Beschluss der Auflösung ihr 50-jähriges Jubiläum ausgiebig zu feiern. Ein kleiner Wehmutstropfen schwang zweifellos mit. Von Cynthia Schröer Florian Glas, seines Zeichens erster Vorsitzender des Westpfälzischen...

Sport
Walking Football in der Region etablieren: Der Sportplatz in Herxheimweyher ist einer der zwei Trainingsstandorte für den gelenkschonenden Fußball | Foto: Lena Guth

Wie Fußball nur im Gehen: Walking Football ist in der Südpfalz im Kommen

Herxheimweyher. Konzentrierte Gesichter mit Schweißperlen, zwei Teams auf einem Platz gegeneinander, ein Fußball, zwei Tore, ein Schiedsrichter und das Team, das die meisten Tore bis zum Schlusspfiff erzielt hat, gewinnt. Doch was wie Fußball klingt, ist jedoch kein klassischer Fußball. Es gibt einen großen Unterschied: Die Spielerinnen und Spieler gehen. Ein Spieler spielt einen hohen Pass. Direkt ertönt ein Pfiff und die Hand von Schiedsrichter Werner Gilb geht nach oben. „Zu hoch!“, ruft er....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ