Verkaufsoffener Sonntag

Ratgeber
Verkaufsoffener Sonntag 2025: In Baden und der Pfalz kann auch in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre wieder ausgiebig eingekauft werden. In diesem Artikel gibt es eine Termin-Übersicht | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen

Verkaufsoffener Sonntag 2025. Planen Sie entspannte Sonntagsbummel durch die Innenstädte und Gewerbegebiete von Rheinland-Pfalz und Baden? Entdecken Sie alle verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2025 auf unserer interaktiven Karte und mit unserer detaillierten Terminliste. Klicken Sie einfach auf die Termine auf der Karte, um mehr zu erfahren, oder werfen Sie einen Blick auf unsere Liste für weitere Informationen. Sollten wir einen Termin vergessen haben oder Sie weitere Informationen...

Beiträge zum Thema Verkaufsoffener Sonntag

Wirtschaft & Handel
Das Zentrum Rösselsbrünnle in Rheinstetten ist ein beliebter Anlaufpunkt.  Fotos: Pixabay/Archiv
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag am 17. November in Rheinstetten
Ein vielfältiges Angebot

Unterhaltung. Am Sonntag, 17. November, gibt’s von 13 bis 18 Uhr ein herbstliches Lichterfest in Rheinstetten – natürlich mit einem Verkaufsoffenen Sonntag. Der Gewerbeverein und seine Mitglieder bieten verschiedene Aktionen an. Zahlreiche Geschäfte und Stände sorgen für ein buntes Treiben auf den Straßen Rheinstettens. Um bequem zwischen den Stadtteilen Neuburgweier, Forchheim und Mörsch pendeln zu können, ist der Straßenbahnverkehr der Linie S2 zwischen Forchheim/Leichtsandstraße und Mörsch/...

Wirtschaft & Handel
Auch am Zentrum Rösselsbrünnle wird am Sonntag wieder einiges geboten sein.  Foto: Archiv
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag am 7. April in Rheinstetten
Vielfältiges Angebot

Angebote. Am Sonntag, 7. April 2019, gibt’s von 13 bis 18 Uhr das Frühlingsfest in Rheinstetten – natürlich mit einem Verkaufsoffenen Sonntag. Kunden dürfen sich freuen – es werden wieder Ostereier verteilt. Der Gewerbeverein und seine Mitglieder bieten verschiedene Aktionen an. Zahlreiche Geschäfte und Stände sorgen für ein buntes Treiben auf den Straßen Rheinstettens. Um bequem zwischen den Stadtteilen Neuburgweier, Forchheim und Mörsch pendeln zu können, ist der Straßenbahnverkehr der Linie...

Wirtschaft & Handel
In Rheinstetten gibt es allerhand zu entdecken. Die Händler haben sich zu einem starken Gewerbeverein zusammengeschlossen.  Foto: archiv

„Gewerbeverein Rheinstetten“ vereint über 150 Betriebe
Schaufenster und Bindeglied zugleich

Engagiert.Der „Gewerbeverein Rheinstetten“ ist die Interessengemeinschaft der Rheinstettener Unternehmen. Über 150 Betriebe aus Handel, Dienstleistung und Handwerk sind darin vertreten. Er sieht seine Aufgaben im Fördern und Wahren der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder innerhalb des kommunalen und regionalen Marktes, sowie in der Kommunalpolitik als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung von Rheinstetten, den Einwohnern und allen Selbständigen der Stadt. Er ist allen Interessenten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ