Veterinäramt

Beiträge zum Thema Veterinäramt

Ratgeber
Die Afrikanische Schweinepest - es wurde am Rhein ein Zaun gespannt | Foto: Böhmer

Hochwassergefahr: Elektrozaun am Rhein wird zurückgebaut

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal/Ludwigshafen. Wie die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises mitteilt, wird aktuell aufgrund des bevorstehenden Hochwassers am Rhein der Elektrozaun zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorübergehend zurückgebaut. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Tiere im Falle eines Hochwassers im Zaun verfangen und qualvoll verenden. Der Rückbau betrifft das Rheinufer von Worms bis nach Ludwigshafen. Es handelt sich um eine vorübergehende Maßnahme: Sobald...

Ratgeber
Das Veterinäramt und das Umweltministerium planen die Erweiterung des Schutzzaunes | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Veterinäramt RPK informiert
Zaunbau zur Bekämpfung der Tierseuche wird ausgeweitet

Afrikanische Schweinepest. Die Veterinärämter haben weiterhin das Thema Afrikanische Schweinepest auf dem Programm. Um die ASP (Afrikanische Schweinepest) weiter zu bekämpfen, wird nun ein Schutzzaun errichtet werden. Dieser solle entlang der Autobahnen A61 und A650 von Mainz nach Ludwigshafen errichtet werden, wie das Umweltministerium des Landes informiert. Damit sind Teile des Rhein-Pfalz-Kreises, die Städte Ludwigshafen und Frankenthal betroffen. „Wir müssen die Ausbreitung der ASP so...

Lokales
Schwein Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Aufruf der Kreisverwaltung
Alle Schweinehalter müssen Tiere melden

Rhein-Neckar-Kreis. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises fordert alle Schweinehalter auf, ihre Tiere den zuständigen Behörden zu melden. Dies gilt explizit auch für alle Bürger, die ihre Tiere als Hobby halten – etwa bei den sogenannten Mini-Pigs, also Minischweinen, die als Haustier gehalten werden. Die zuständigen Behörden für die Meldung der Tiere sind das Veterinäramt der Kreisverwaltung und die Tierseuchenkasse. Das Meldeformular ist auf der Seite der...

Lokales
Kater Joschka | Foto: Dietlinde Bader-Glöckner
3 Bilder

Tierschutz vermittelt Kater mit außergewöhnlichen Begabungen

Karlsruhe/Rheinland-Pfalz. Der hübsche Kater Joschka ist acht Jahre jung, knapp sechs Kilo schwer und ist kastriert sowie geimpft. Entsprechend seiner Rasse Europäisch Kurzhaar (rot) ist er intelligent, neugierig, gesellig, eigenwillig und lernfähig. Das zeigt sich daran, dass er sich einiges vom Menschen abschaut: So kann er angelehnte Türen öffnen, schaltet klingelnde Wecker aus und interagiert manchmal sogar in einer Form verbalen Verständigung. So drückt er etwa beim Anlegen einer...

Lokales
Foto: Veterinäramt
2 Bilder

Boerboel-Mix Micha zu vermitteln

Ludwigshafen. Der hübsche Rüde Micha ist zirka 45 Kilogramm schwer, knapp vier Jahre alt und nicht kastriert. Entsprechend seiner Rasse ist er etwas eigenwillig und neigt zu Territorial- und Dominanzverhalten wenn man ihm keine Sicherheit vermittelt. Die tierschutzwidrige Haltung des Hundes, welcher misshandelt und nicht ausgeführt wurde und weder Erziehung noch Konsequenz erfuhr, führte dazu, dass der Rüde selbst Entscheidungen traf und in unsicheren Situationen zu aggressivem Verhalten...

Lokales
Symbolfoto Geflügel | Foto: Prettysleepy / Pixabay

Informationen des Veterinäramtes
Vogelgrippe (Geflügelpest)

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Klassische Geflügelpest ist eine besonders schwer verlaufende Form der aviären Influenza (Vogelgrippe). Die Krankheit ist ansteckend und führt bei Hausgeflügel oft zu schweren Krankheitsverläufen mit massenhaftem Verenden. Bei Hühnern und Puten können innerhalb weniger Tage bis zu 100 Prozent der Tiere erkranken und sterben. Die wirtschaftlichen Verluste sind entsprechend hoch. Enten und Gänse erkranken oftmals weniger schwer, die Krankheit führt bei diesen Tieren nicht...

Lokales
Die Geflügelpest ist in Rheinland-Pfalz angekommen. Geflügelhalter sollen darauf achten, dass ihre Tiere nicht mit Wildvögeln in Kontakt kommen. | Foto: Helmut Stirnweis/Pixabay

Keine Gefahr für Menschen
Vogelgrippe im Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Verdacht des hochansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 bei einer verendeten Hawaiigans in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim bestätigt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hat den Betrieb gesperrt und führt weitere Untersuchungen durch. Der Vogelpark selbst verfügt über ein Biosicherheits- und Hygienekonzept, das bereits seit längerem umgesetzt wird. Um eine Verbreitung des Virus zu verhindern, werden jetzt alle Vögel aufgestallt....

Ratgeber
Darf man ein Auto beschädigen, wenn ein Tier durch die große Hitze im Innenraum in Gefahr ist? | Foto: Pixabay

Rechtslage, wenn Hunde bei Hitze im Auto gelassen werden
Das Auto als Hitzefalle

Ratgeber. Im Hochsommer erhitzt sich das Innere eines in der Sonne abgestellten Fahrzeuges innerhalb kürzester Zeit auf Temperaturen von bis zu 70 Grad. Eine tödliche Hitzefalle für Tiere, die im Auto zurückgelassen werden, weil ihr Besitzer mal eben einen Kaffee trinken oder zum Shoppen geht. Passanten, die einen solchen Notfall miterleben, würden – wenn es sich um einen Säugling handelt – keine Minute zögern, die Scheibe des Fahrzeugs einzuschlagen. Doch darf man ein Auto beschädigen, wenn...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ