Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Lokales
Foto: Pixabay/jorono

Deutsch A1 für ukrainische Flüchtlinge
Sprachkurs startet

Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis. Am 10. Mai startet der erste kreisgeförderte Deutsch-Sprachkurs für ukrainische Geflüchtete in Kirchheimbolanden. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundzüge der deutschen Sprache, ihr Vokabular, einfache Grammatik und Rechtschreibregeln. Umgangssprachliche Alltagssituationen werden eingeführt und vertieft (Einkaufen, Besuch beim Arzt und der Apotheke, etc.). Zusätzlich werden landeskundliche Themen angeboten - Landschaft rund um den Donnersberg,...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Das Reich der Azteken und Gesundheitstraining

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal präsentiert ihr aktuelles Programm in dieser Woche: Am Dienstag, 10. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Das Reich der Azteken und sein kulturelles Erbe“ statt, in dem die mexikanische Hochkultur vorgestellt wird. Das Reich der Azteken befand sich auf seinem politischen Zenith, als die Spanier es eroberten und seine Bewohner und deren Kultur unterwarfen. Viel Wissen ging dadurch über eine der bedeutendsten Kulturen in Mesoamerika verloren....

Ausgehen & Genießen
75 Jahre Rheinland-Pfalz | Foto: Kim Rileit

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Wie das Land aus der Retorte entstand

Pirmasens. Die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz jährt sich zum 75. Mal. Anlass für die Pirmasenser Volkshochschule, das Jubiläum in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe zu rücken. Historiker Michael Kißener geht bei einem Vortrag am Mittwoch, 11. Mai, auf die Entstehungsgeschichte des Bundeslandes ein. Rheinland-Pfalz war ein Land aus der Retorte, künstlich von der französischen Besatzungsmacht zusammengesetzt. Am 30. August 1946 wurde es aus Teilen der preußischen Provinz...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge: Lernen und Malen

Frankenthal. Auch in dieser Ausgabe stellt die Volkshochschule Frankenthal interessante Programmpunkte vor. Am Dienstag, 3. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr findet ein Vortrag über dem venezianischen Renaissance-Maler „Tizian“ statt. Die Biographie des Malers Tizian liest sich wie ein Roman. Er war der Maler der Kaiser und Päpste, prägte mit seiner Malerei die Kunst der Renaissance und ist der bedeutendste Vertreter der venezianischen Kunstgeschichte. Seine Bilder beeindrucken bis heute durch ihre...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Gesundheit, Sport und Hühner

Frankenthal. In dieser Woche stellen wir wieder das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal vor. Am Dienstag, 26. April, findet von 19 bis 20 Uhr der Webvortrag „Bessere Cholesterinwerte ohne Medikamente!“ statt. Der Vortrag will auf der Grundlage des heutigen Wissensstands Antwort auf häufig gestellte Fragen zum Thema Cholesterin geben. Die wichtigste Antwort ist dabei, was in Bezug auf den Lebensstil und auf Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Cholesterinwerte gesichert...

Lokales
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Martin Hebich stimmten die beiden sich über die künftige Entwicklung der Volkshochschule ab   | Foto: PressestelleFT

Ulrike Rudek leitet Volkshochschule
Schwerpunkt ist das gemeinsame Lernen

Frankenthal. Anfang Januar übernahm Ulrike Rudek die Volkshochschulleitung in Frankenthal. Sie trat damit in die Fußstapfen von Bettina Schwan, die 2021 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Wer ist Ulrike Rudek und was plant sie für die Zukunft der Volkshochschule? Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit ihr über ihre Pläne. Ulrike Rudek ist geboren und aufgewachsen in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und mittlere und neue Geschichte in Würzburg und Mainz....

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Weiterbildung in den Osterferien

Frankenthal. In den Osterferien bietet die vhs Frankenthal vom 19. bis 22. April den Kurs „Office 2016 mit Windows 10 im Büroalltag“ an. Der Kurs findet täglich von 9 bis 14.50 Uhr statt. Viele Aufgaben im Beruf erfordern den kombinierten Einsatz verschiedener Office-Programme und Windows 10: Zahlenmaterial wird in Excel in Tabellen eingegeben und in Diagrammen dargestellt, in Word werden Erläuterungen geschrieben und mit PowerPoint die Ergebnisse präsentiert. Alle Ergebnisse werden per...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Neue Vortragsreihe Stadt.Land.Welt.

Frankenthal. Die vhs Frankenthal beteiligt sich ab sofort an der digitalen Vortragsreihe „Stadt.Land.Welt.“ zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030. Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Doch stehen weiterhin - neben den sehr persönlichen Bezügen - auch viele gesellschaftspolitische und globale Fragestellungen offen. Wie können wir nachhaltiger konsumieren und das Miteinander auf diesem Planeten...

Ausgehen & Genießen
Jeder ist dazu eingeladen, seine Gedanken zum Thema Glück auf Kleeblättern zum Ausdruck zu bringen | Foto: Stadt Speyer

Lesekreis und Lebensglück
Was ist das überhaupt, ein Glücksmoment?

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert über ein Angebot der Stadtbibliothek Speyer sowie eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbibliothek, der VHS und des Seniorenbüros im Frühjahr 2022. Monatlicher Lesekreis „Lesen! Gemeinsam statt einsam.“Lesen verbindet: In der Villa Ecarius startet am Donnerstag, 7. April, der neue Lesekreis „Lesen! Gemeinsam statt einsam“ unter Leitung von Alexandra Mika, die als Gemeindeschwester Plus ein breites Angebot für ältere Menschen in Speyer bereitstellt....

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Das VHS Angebot im April

Frankenthal. Auch in dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr Programm vor. Im „Ganztagskurs: Excel 2007-2016 Aufbau“ am Samstag, 2. April, können Interessierte von 9 bis 16 Uhr ihre Excel-Kenntnisse vertiefen. Voraussetzungen für den Kurs sind Grundkenntnisse. Sie beschäftigen sich mit Mappensicherheit, Blattschutz und Formularerstellung, lernen Pivottabellen kennen sowie einfache Makros zu erstellen. Weitere Themen sind Wenn(), Istleer() und Sverweis(), Datums- und...

Ratgeber
In dieser Woche geht es um das Thema Imkern und Bienen | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Frankenthaler Honig mit meinen eigenen Bienen?!

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal macht in dieser Woche auf ein ganz besonderes Angebot aufmerksam: Am Freitag, 1. April, startet die Volkshochschule Frankenthal und die Imkerei Höchst um 16.30 Uhr wieder mit einem Naturprojekt in den Frühling 2022! Hierbei dreht sich alles um Bienen. Immer wieder wird darüber berichtet, dass das Überleben der Bienen bedroht ist, sie aber ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems sind. Was kann ich also als Einzelner für die Erhaltung der Bienen...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Spannende Vorträge und Gedächtnismethoden

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal stellt ihr aktuelles Programm vor. Am Dienstag, 22. März, findet der Vortrag „Frühe jüdische Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz“ in Kooperation mit dem Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal von 19:00 bis 20.30 Uhr statt. Im Juli 2021 wurden die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum UNESCO-Welterbe ernannt. Dazu gehören der Speyerer Judenhof, der Wormser Synagogenbezirk sowie die alten jüdischen Friedhöfe in Worms und in Mainz. Die...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Weitere spannende Vorträge und Kurse im März

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal stellt ihr aktuelles Programm für diese Woche vor.Vortrag: KIIn dem Online-Vortrag „Zusammentreffen von Mensch und Maschine: Mitbewohner, Diener, Kollege oder Konkurrent?“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe vhs.wissen live wird am Dienstag, 15. März, wieder ein aktuelles, gesellschaftspolitisches Thema aufgegriffen. Die Leibnizpreisträgerin Elisabeth André zeigt in ihrem Vortrag, was KI-Systeme wirklich leisten und wie sich Mensch und Maschine in...

Ausgehen & Genießen
Das aus Peru stammende "Cajon" | Foto: u_veuaj3oo/Pixabay

Crashkurs „Cajon“
Trommeln lernen an der Volkshochschule

Pirmasens. Für Trommelfans und Cajon-Interessierte bietet die Volkshochschule am Samstag, 12. März einen Crashkurs „Cajon“ an. Die Cajon ist eine aus Peru stammende kistenförmige Trommel, die vorwiegend mit den Händen gespielt und als Schlagzeugersatz bei akustischer Musik eingesetzt wird. In diesem Crashkurs lernen die Teilnehmer die Basistechnik des Cajonspiels, spielen zu ausgewählten Songs und erfahren Wissenswertes rund um die „hölzerne Kiste“. Aktivität und Spaß stehen im Focus. Es sind...

Ratgeber
Die Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Angebote im März

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal: Am Mittwoch, 9. März, von 15 bis 16.30 Uhr wird die Reihe „Russische Maler in Deutschland – Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin“ fortgesetzt. Die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar widmet ihren Vortrag „Jawlenskys Porträtdarstellungen: von der realistischen Abbildung bis zur abstrakten Zukunftsvision“. Ein Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022, der das Motto „Kompass Europa: Ostwind“ hat. Der...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Die erste Märzwoche steht im Zeichen der Kunst

Frankenthal. In dieser Woche geht es um das Programm der Volkshochschule Anfang März. Gestartet wird am 2. März, 15 Uhr mit einem Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 der Vortrag Russische Maler in Deutschland – Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin statt. Die russische Malerei entwickelt sich in allen Zeiten in Anlehnung zur europäischen Malerei. Jedoch ist sie bis zum 18. Jahrhundert weitestgehend auch von den Einflüssen des orthodoxen Glauben und den von...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Vorträge Anfang Februar

Frankenthal. Das Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche. In dem Online-Vortrag „Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute“ am Mittwoch, 9. Februar, um 19.30 bis 21 Uhr, wird in der Veranstaltungsreihe vhs.wissen live wird wieder ein aktuelles, gesellschaftspolitisches Thema aufgegriffen. Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von...

Ratgeber
Die Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Fit und mit Power ins Frühjahr

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal. Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer: Lauf BasicsAb 7. Februar um 18.30 Uhr können Interessierte zusammen mit anderen ihre guten Vorsätze umsetzen und mit einem gemeinsamen Lauftraining im Freien starten. In diesem Kurs werden die positiven Wirkungen des Joggens erlebt. Nach moderatem Anfangstempo mit zusätzlichem Dehnprogramm und entsprechenden Pausen werden die Laufzeiten allmählich erhöht, die Ausdauer wird gesteigert. Die...

Lokales
Semsterbeginn bei der vhs Neustadt. | Foto: Pixabay

Schwerpunktthema „Geschlechter und mehr“
Semesterauftakt bei der vhs

Neustadt. Die vhs Neustadt an der Weinstraße stellt im kommenden Semester das Thema „Geschlechter und mehr“ in den Mittelpunkt. Aus diesem Grund wird zum Semesterauftakt am Freitag, 28. Januar, 18 Uhr, der Vortrag „Was ist Geschlecht und woran erkennt man es?“ angeboten. Zum Inhalt: Menschen sind Männer oder Frauen, trans- oder intergeschlechtliche Personen, und manchmal sind sie sich auch nicht ganz so sicher. Und selbst wenn wir uns sicher sind: Was heißt es, Mann oder Frau zu sein und welche...

Lokales
Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer stellten das neue VHS-Programm für das Frühjahrsemester 2022 vor.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Frühjahrs-Programm 2022
Volkshochschule bleibt der „75“ treu

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Auch im Frühjahrsemester bleibt die Volkshochschule der Zahl „75“ treu. Stand im Herbst 2021 das Jubiläum der städtischen Bildungseinrichtung im Mittelpunkt, werden jetzt „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ und der Geburtstag des VHS-Orchesters gefeiert. Das rund 20-köpfige Ensemble war 1947 gegründet worden. Bei der Vorstellung des neuen Programms für das Frühjahr stellte Beigeordneter Denis Clauer zwar fest, dass man auch in Zukunft mit dem Coronavirus...

Ratgeber
Das aktuelle VHS Programm | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Start ins Frühjahrssemester

Frankenthal. Das vhs Programm für das Frühjahrssemester 2022 ist zu finden auf www.vhs-ft.de. Die Online-Anmeldung zu den Kursen erleichtert ein Faltblatt mit einer Kurzanleitung, wie ein gewünschter Kurs auf der Homepage zu finden ist. Dieses Faltblatt erhalten Interessierte in der Geschäftsstelle der vhs. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich! Beratung zu den Sprachkursen (außer Deutschkursen)Eine Sprechstunde zu den Fremdsprachenkursen bietet die vhs am Dienstag, 25....

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: EDV-Kurse und Yoga

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal. Das vhs Programm für das Frühjahrssemester 2022 ist zu finden auf www.vhs-ft.de. Die Online-Anmeldung zu den Kursen erleichtert ein Faltblatt mit einer Kurzanleitung, wie ein gewünschter Kurs auf der Homepage zu finden ist. Dieses Faltblatt erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich!Ganztagskurs: Excel AufbauIm Kurs für Interessenten mit Excel-Grundkenntnissen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Start ins neue Jahr 2022

Frankenthal. Das vhs Programm für das Frühjahrssemester 2022 ist zu finden auf www.vhs-ft.de. Die Online-Anmeldung zu den Kursen erleichtert ein Faltblatt mit einer Kurzanleitung, wie ein gewünschter Kurs auf der Homepage zu finden ist. Dieses Faltblatt erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich!vhs.wissen liveDiese Reihe bietet hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft, die digital verfolgt werden können....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ