Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Ausgehen & Genießen
Das Neujahrskonzert des Rhein-Pfalz-Kreises ist Tradition | Foto: Palatina Klassik

Festliches Neujahrskonzert des Rhein-Pfalz-Kreises mit Palatina Klassik

Waldsee. Mit einem festlichen Neujahrskonzert läutet der Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Waldsee am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr im katholischen Pfarrzentrum St. Martin in Waldsee musikalisch das Neue Jahr ein. Unter der Leitung des früheren Domkapellmeisters Leo Kraemer zünden Mitglieder des Palatina Klassik-Barockensembles ein musikalisches Neujahrsfeuerwerk. Ausführende sind Robert Frank und Susanne Phieler, beide an der Violine, Stephanie Phieler, Viola, und ...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Kostenloser VHS-Kurs
"Hilfe beim Helfen" beginnt am 6. März in Schifferstadt

Schifferstadt. In einem kostenfreien Seminar der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der Barmer Pflegekasse erhalten pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen von Demenzkranken viele Informationen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag an die Hand. Dabei werden auch regionale Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt. Der Kurs findet ab 6. März an sieben Terminen jeweils mittwochs von 16.30 bis...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Klimafit-Kurs in Schifferstadt
Aktiv dem Klimawandel begegnen

Schifferstadt. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in den Alltag ein. Das stellt Privatpersonen, aber auch Kommunen vor neue Herausforderungen – denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine ihrer zentralen Aufgaben. Um sie wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem...

Lokales
Das neue Programm der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis  | Foto: VHS Rhein-Pfalz-Kreis

VHS Rhein-Pfalz-Kreis
Das neue Semester startet am 15. Januar

Rhein-Pfalz-Kreis. Das neue Semester der Volkshochschule im Rhein-Pfalz-Kreis wartet mit über 1.000 neuen und bewährten Veranstaltungen auf. Ab 15. Januar starten die meisten Kurse, einige schon in der Woche davor. Anmeldungen sind für die meisten Angebote noch möglich. Das Leitthema für 2024 „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ hat der Deutsche Volkshochschulverband angesichts aktueller Herausforderungen entwickelt. „Europa“ bietet neben dem Sprachenbereich viele...

Ratgeber
Eröffnung des Lerncafés in Schifferstadt | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Ausgehen & Genießen
Whisky Symbolbild | Foto: Igor Dudchak/stock.adobe.com

Whisky-Tasting in Römerberg
Eine Reise durch schottische Brauereien

Römerberg. Wer gerne Whisky trinkt und mehr über die schottischen Brauereien sowie Land und Leute erfahren möchte, der ist beim Whisky-Tasting der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis richtig. Das Tasting findet am Samstag, 25. Februar, von 19 bis 22 Uhr im Zehnthaus in Römerberg statt. Es werden sechs Whisky - jeweils 2 cl - aus verschiedenen Brennereien Schottlands verkostet. Anmeldungen online auf  http://www.vhs-rpk.de oder per E-Mail oder schriftlichem Anmeldeformular bei der Außenstelle...

Lokales

Auf dem zweiten Bildungsweg
Bessere Chancen mit Schulabschluss

Schifferstadt. Jugendliche und Erwachsene können bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises im Bildungszentrum Schifferstadt den Berufsreifeabschluss (Hauptschulabschluss) oder den qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) nachholen, sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind, die Schulpflicht erfüllt und den entsprechenden Abschluss noch nicht erreicht haben. Eine erfolgreich abgeschlossene Schulbildung ist heute die wichtigste Voraussetzung, um in der Berufswelt Anschluss zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Schulabschluss nachholen
Für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Schifferstadt. Jugendliche und Erwachsene können bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises den Berufsreifeabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) nachholen, sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind, die Schulpflicht erfüllt und den entsprechenden Abschluss noch nicht erreicht haben. Der Unterricht startet am 16. November und findet dienstags, mittwochs und donnerstags von 18 bis 21.15 Uhr im vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt statt. Der Lehrgang umfasst die Fächer Deutsch, Mathematik,...

Ratgeber
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? | Foto: ps

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Ratgeber
Foto: Bessi/Pixabay

VHS Rhein-Pfalz-Kreis
So erkennt und unterstützt man hochsensible Kinder

Schifferstadt. In einem Seminar der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises gibt es am Donnerstag und Freitag, 19. und 20. November, Informationen und vielseitige Anregungen, hochsensible Kinder zu erkennen, besser zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Etwa jedes fünfte Kind besitzt einen hochsensiblen Wesenszug aufgrund eines empfindlicheren...

Ratgeber

Im nächsten Halbjahr 2019 über 1.150 Veranstaltungen
Neues Volkshochschulprogramm

Rhein-Pfalz-Kreis. Das nächste Programmheft 1/2019 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist erschienen. Es enthält die Termine von 1.150 Veranstaltungen, die im Zeitraum zwischen Jahresbeginn 2019 und den Sommerferien geplant sind. Das Themenspektrum reicht wieder von A wie Acrylmalen bis Z wie Zumba. Den Schwerpunkt bilden bewährte Angebote wie Sprachkurse, berufsbezogene Fortbildungen, kreatives Schaffen, Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen, Studienreisen, Beiträge zur...

Ausgehen & Genießen

Verarbeitung von Kastanien
Leckeres vom Baum des Jahres

Dannstadt-Schauernheim. Kastanien sind nicht nur gebraten eine Köstlichkeit, ihr feines Aroma und ihr nussiger Geschmack lassen sich in einer Vielzahl von Speisen zur Geltung bringen, in einer Kastanien-Kürbis-Suppe beispielsweise, in einem Kastanien-Apfel-Risotto oder auch als Nachtisch. Die Verarbeitung frischer Früchte braucht zwar ein wenig Zeit, aber für die schnelle Küche gibt es getrocknete und vor allem auch tiefgekühlte Kastanien. 2018 ist die Castanea sativa, die in Deutschland...

Ratgeber

VHS-Kurs in Dannstadt-Schauernheim
Schmuck-Perlen selbst herstellen

Dannstadt-Schauernheim. Am Donnerstag, 16. August, beginnt um 18.30 Uhr der Kurs Schmuck-Perlen aus Modelliermasse selbst herstellen, Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule, Küche. In diesem Kurs stellen die Teilnehmer gemeinsam mit der Dozentin die Farben zusammen, kneten und formen. Die Kursgebühr beträgt 8 Euro (ab 8 TN). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231 401-144 bzw 148 oder unter www.vhs-rpk.de. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ