Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Der Biber – das größte Nagetier Europas | Foto: Pfalzmuseum/gratis

Schmetterling, Eule und der Bach
NaturGeschichten im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Nach einem sommerlichen Ausflug in den Garten und einer kleinen Pause wandern die NaturGeschichten im Herbst wieder nach drinnen in die Ausstellungsräume des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Der Ablauf ist wie gewohnt: Eine kleine Lesung in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss werden die biologischen Besonderheiten erörtert. Bei einem Glas Wein sind Sie...

Lokales
Mit der Reihe „Frauen. Machen. Politik“ sollen Frauen ermutigt werden, ihre Stärken zu entdecken (Symbolbild) | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

„Frauen. Machen. Politik“
Vortrag, Workshop und Tagesfahrt

Bad Dürkheim. „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik, insbesondere in der Kommunalpolitik.“ Sätze wie dieser fallen oft. Aber ist es schwer, Frauen für ein politisches Ehrenamt zu gewinnen. Um dem entgegen zu wirken, ist im Juli erstmals die Veranstaltungsreihe „Frauen. Machen. Politik.“ gestartet. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, und ihre Kooperationspartnerinnen bringen bis November in verschiedenen, allesamt kostenlosen Veranstaltungen...

Lokales
„Frauen. Machen. Politik.“: Kostenlose Vorträge und Workshops bis November in Bad Dürkheim und Grünstadt (Symbolbild) | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

„Frauen. Machen. Politik.“
Kostenlose Vorträge und Workshops bis November

Landkreis. Mit einer Stadtführung unter dem Motto „Dürkheimer Frauengeschichte(n) – Auf der Spur der weiblichen Seite Bad Dürkheims“ beginnt am Donnerstag, 6. Juli, 18 Uhr, die kostenlose Veranstaltungsreihe „Frauen. Machen. Politik.“. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, und ihre Kooperationspartnerinnen bringen bis November bei insgesamt sechs Veranstaltungen die Themen Frauen und Politik zusammen. Zum Auftakt hat sich Koterba-Göbel Verstärkung...

Ratgeber
Das Kreiskrankenhaus Grünstadt veranstaltet einen Vortrag zum Thema "Hernienarten und Operationsmethoden  - Wenn die Bauchdecke schwach wird". | Foto: missty/stock.adobe.com

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Hernienarten und Operationsmethoden"

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine...

Lokales

Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V.
Kinder stärken an Veränderungen und Herausforderungen wachsen

"Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede.“ So lautet ein bekannter Spruch. Den Veränderungen des Lebens gewachsen sein, Übergänge meistern und stürmische Zeiten durchschiffen, diese Herausforderungen kennt jeder Mensch und jede Familie, z. B. wenn Kinder in den Kindergarten kommen oder die Schule wechseln. Je mehr es gelingt, Kindern in solchen Zeiten den Rücken zu stärken und ihnen und sich selbst Sicherheit zu geben, umso besser sind sie für die Herausforderungen des Lebens...

Ratgeber
3 Bilder

SKFM - Online Vortrag
Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen?  Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht aknn sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden.  Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und...

Lokales
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet im November wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Kursangebot der Kreisvolkshochschule im November
Pfälzer Stadtgeschichten, Lachyoga und Jiddisch-Schnupperkurs

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet im November wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an.  Online: Lachyoga als Ressource gegen den WinterbluesLachyoga ist eine einzigartige Methode aus Indien, bei der jeder grundlos, ohne Witze oder Sinn für Humor, lachen kann. Das Konzept beruht auf der Tatsache, dass der Körper keinen Unterschied zwischen echtem und gespielten Lachen kennt. Dabei wird der ganze Körper mit Sauerstoff versorgt, Glückshormone werden...

Lokales
Die "Herxheimer Persönlichkeit" Prof. Dr. Otto Fries im Jahr 1974 | Foto: ps

Historischer Stammtisch
Vortrag über "Herxheimer Persönlichkeit" Prof. Dr. Otto Fries

Herxheim am Berg. Am Freitag, den 11. November, findet um 19 Uhr der nächste historische Stammtisch im Dorfgemeinschaftshaus (Hauptstr. 34) statt. Nach ein paar einführenden Worten und Bildern des Stammtischleiters Eric Hass werden die beiden Stammtischmitglieder Simone Grema und Erwin Zemke über den Lebensweg von Prof. Dr. Otto Fies referieren. Der Diplom-Ingenieur Otto Fries wurde Ende des 1. Weltkrieges in Herxheim am Berg geboren und lebte dort solange, bis er zu Beginn des 2. Weltkrieges...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Hambacher Gespräch: Verschwörungstheorien zum Russland-Ukraine-Krieg

Hambach. Zum dritten Hambacher Gespräch 2022 laden die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, die Stiftung Hambacher Schloss und das Frank-Loeb-Institut an der Universität am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr, auf das Hambacher Schloss bei freiem Eintritt ein. Im Festsaal des Schlosses diskutieren zum Thema „Russlands Krieg und Deutschlands Trolle? Verschwörungstheorien des Russland-Ukraine-Krieges“ Arndt Ginzel, Fernsehjournalist und Kriegsreporter, Professor Ulrich Schmid,...

Lokales
In der Mineralienhöhle des Pfalzmuseums ist eine ganze Vitrine dem Gips gewidmet – auch Gips aus Bad Dürkheim ist dabei. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Gips - Vortrag zum Gestein des Jahres 2022

Bad Dürkheim. Für das Jahr 2022 hat der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler Gips als das Gestein des Jahres ausgezeichnet. Gips ist weithin bekannt, sei es als Gipsverband, als Gipskarton zum Bauen oder als Gipsform oder -abdruck in Kunst und Design. Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“, wird am Mittwoch, den 19. Oktober um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museums,...

Lokales
„Akuter und chronischer Kopfschmerz – Vom Donnerschlag bis zum Eispickel“ lautet der Vortrag im Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim  | Foto: www.komafoto.de/stock.adobe.com

Dürkheimer Gesundheitsdialog
Schmerzspezialisten zum Thema „Kopfschmerz“

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Akuter und chronischer Kopfschmerz – Vom Donnerschlag bis zum Eispickel“ halten Chefarzt Dr. Markus Alb und Oberarzt Farhoud Bolourchi aus der Abteilung Anästhesie und Schmerztherapie am Donnerstag, 8. September, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim, Dr.-Kaufmann-Straße 2. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe Dürkheimer Gesundheitsdialog, bei der Mediziner und andere Fachleute Gesundheitsthemen laienverständlich...

Lokales
Unendliche Weiten: das Weltall   | Foto: FelixMittermeier /Pixabay

Pollichia Astronomie–Arbeitskreis
Vortrag „Vom All in den Alltag“

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 1. September um 19.30 Uhr, lädt der Pollichia Astronomie-Arbeitskreis Bad Dürkheim zu einem Vortragsabend ein. Das Thema: „Vom All in den Alltag. Der Nutzen von Astronomie und Weltraumforschung“. Referent ist Herr Dr. Klaus Jäger vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg (MPI). Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Pollichia Museum. Danach wieder regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat mit unterschiedlichen Vortragsthemen die jeweils gesondert...

Ausgehen & Genießen
So faszinierend ist das „Ewige“ Eis  | Foto: Günther Heinemann

Vortrag am Pfalzmuseum
Polargebiete als Indikator für den Klimawandel

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, lädt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim zu einem spannenden Vortrag über ein ganz aktuelles Thema ein: Der Einfluss des globalen Klimawandels der letzten Dekaden zeigt sich besonders stark in der Arktis. In der Antarktis zeigen sich ebenfalls Veränderungen aufgrund des Klimawandels, die nicht so deutlich wie in der Arktis sind, aber das Potential zu gravierenden globalen Auswirkungen haben. Die Veränderungen in der...

Lokales
Symbolbild Krankenschwester | Foto: Yerson Retamal

Vortrag über Behandlungsmethoden
OPs bei Leistenbruch

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen, also Hernien, treten in der Leistengegend auf. Wer einen Leistenbruch hat, ist sich oft nicht im Klaren, dass eine Verzögerung oder der Verzicht der Behandlung lebensgefährlich ist. Eine sicht- und tastbare Schwellung in der Leistengegend ist...

Ausgehen & Genießen
Wissenschaftler

Populärwissenschaftlicher Vortrag über die Hand

Wachenheim. Der emeritierte Literatur- und Medienprofessor Jochen Hörisch stellt sein aktuelles Buch „Hände – Eine Kulturgeschichte“ vor. Kein Körperteil ist so vielseitig wie die Hand: Sie greift und tastet, streichelt und schlägt, begrüßt und schließt Verträge. Nicht nur in der Literatur, in der Kunst und Religion, sondern auch in vielen Redensarten spielt die Hand als Metapher eine herausragende Rolle. In der ARD-Sendung „Lesenswert“ beschreibt Denis Scheck seine Begeisterung über dieses...

Lokales
Das MARCHIVUM in Mannheim  | Foto: Veranstalter

Vortrag in der Ehemaligen Synagoge
Spektakulärer Erinnerungsort

Weisenheim am Berg. Am 17. März 2018 eröffnete das MARCHIVUM in Mannheim. Das umgebaute und um zwei gläserne Stockwerke aufgestockte Gebäude, der größte Hochbunker Mannheims, fasziniert durch seine Dimensionen. Als authentischer Lern-, Forschungs- und Erinnerungsort beherbergt er über 15 km Archivgut der Stadt Mannheim. Seit November 2021 kann im Erdgeschoss die komplett multimediale Dauerausstellung „Typisch Mannheim!“ auf 500 qm besucht werden. Ein digitales Stadtmodell, drei miteinander...

Ratgeber
2 Bilder

Online - Veranstaltung
Der Krise begegnen – Umgang mit psychischen Belastungen

Die SKFM Betreuungsvereine im Bistum Speyer laden zum diözesanweiten Online - Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer:innen, Bevollmächtigte und Interessierte ein. Die vergangenen zwei von der Pandemie überschatteten Jahre, waren insbesondere auch für rechtliche Betreuer:innen, Bevollmächtigte und Betreute überaus herausfordernd und führten an vielen Stellen zu erhöhten Belastungen und teilweise auch zu krisenhaften Situationen. Vor diesem Hintergrund wird der Referent des Abends, Herr...

Ausgehen & Genießen
 Joseph Moog | Foto: Thommy Mardo

Festival „Freinsheim Konzertant“ in der Zehntscheuer
Eröffnung der Saison

Freinsheim. Es ist so weit. Der Verein Von-Busch-Hof Konzertant freut sich auf viele Zuschauer in der Zehntscheuer Freinsheim zur großen Eröffnung der neuen Saison. Es wird nicht nur ein Trommelwirbel oder Paukenschlag sein – sondern es erwartet die Gäste ein Vier-Tage-Festival „Freinsheim Konzertant“ mit der Eröffnungsveranstaltung durch das Schellack-Orchester unter dem vielsagenden Motto „Davon geht die Welt nicht unter“. Diese Konzerte finden in Kooperation mit der Deutschen...

Lokales
Zur Premiere der Vortragsreihe geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. | Foto: Wochenblatt-Reporter Kurt Hauk

Speyer und die Pfalz zwischen 800 und 1200
Ein virtueller Vortrag

Bad Dürkheim. Stadtmuseum und Museumsgesellschaft haben einen „pandemie-gerechten“ Weg gefunden für die interessanten Vorträge dieses Jahres. Zur Premiere geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. Für die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz wurden in den vergangenen Jahren zahllose historische und archäologische Quellen gesichtet und ausgewertet, darunter auch viele Neufunde, die bei bisherigen Forschungen noch nicht...

Lokales
Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Wiederholung des Online-Vortrags am 23. Februar
"Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?"

Bad Dürkheim. Aufgrund der großen Nachfrage wird der von der Stadt Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz angebotene Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ wiederholt. Neuer Termin für den Online-Vortrag ist Dienstag, 23. Februar um 18.30 Uhr. Der erste Vortrag zu dem Thema am 8. Februar war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Verantwortlichen freuen sich über das große Interesse und hoffen, dass alle Interessierten, die bisher nicht teilnehmen...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Online-Impulsvortrag der Pfalzakademie Lambrecht
Psychische Widerstandskraft

Lambrecht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Pfalzakademie Lambrecht erneut den Online-Impulsvortrag zum Thema „Resilienz – wie entwickle, erhalte und steigere ich meine psychische Widerstandskraft?“ an, und zwar am Dienstag, 29. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen, klingt einfacher, als es ist. Aus Krisen gestärkt hervorgehen wie ein Phönix aus der Asche, dies schaffen manche mit Leichtigkeit, andere nicht. Woran das liegt und was es braucht,...

Wirtschaft & Handel
"Schneller zum Erfolg" verspricht ein Vortrag des Unternehmernetzwerkes Bad Dürkheim. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim informiert
Schneller zum Erfolg

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg“ findet am Mittwoch, 9. September (Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr) ein Vortrag des Unternehmer Netzwerkes Bad Dürkheim im Restaurant zum Herrenberg in Ungstein statt. Alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region sind zu diesem spannenden Vortrag eingeladen. Alle Gäste erwartet ein kurzweiliger, lebendiger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ