Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Öffentliche Keynote-Speech zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 am 22. März um 18 Uhr
Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 eröffnet am 22. März um 18 Uhr eine der wichtigsten Stimmen in der Debatte um Nachhaltigkeit und Transformationsforschung: Prof. Dr. Maja Göpel (Polit-Ökonomin, Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE). Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Frage verschwunden, ob wir eine Transformation unserer Gesellschaft wollen oder nicht: es wird eine neue Normalität geben und es liegt in unserer Hand dafür Prioritäten zu setzen. Damit rückt...

Lokales
Foto:  Al3xanderD/Pixabay

Online-Vortrag zur Windkraft-Effizienz
Windradfreies Kraichtal

Kraichtal. „Windkraft – kann sie unsere Grundlast decken oder ist sie ein Risikofaktor?“ Unter diesem Titel bietet der Verein „Windradfreies Kraichtal“ am Montag, 8. März, von 19 bis circa 20 Uhr, einen Online-Vortrag für Interessierte an. Der Referent ist Jürgen Falkenberg. Er studierte Physik und beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit dem Thema „Effizienz von Windkraft“. Außerdem ist er seit 2015 stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Bürger-Initiative GEGENWIND Straubenhardt“. In...

Lokales
Foto: Quelle: Dr. Dick

Kiwanis Club Bruchsal
Für Einigkeit, Recht und Freiheit: Badische Revolution 1848/49

Am 02.02.2021 hielt Herr Dr. Jürgen Dick, Generalstabsarzt der BW a. D. und passionierter Historiker, bei einem virtuellen Meeting des Kiwanis Clubs Bruchsal einen Vortrag über die Badische Revolution von 1848/49. Ausgangspunkt der revolutionären Unruhen in Baden seien die Unruhen im europäischen Ausland, insbesondere die Februar- Revolution 1848 in Frankreich, gewesen. Gemeinsam sei den revolutionären Bewegungen in Deutschland ab März 1848 die Forderung nach Einigkeit Deutschlands, Beteiligung...

Ratgeber

Online-Vortrag am 10. Februar 2021
Vortrag Data Literacy: Digitalisierung und Datenschutz (Dr. Stefan Brink)

Studierende können sich hier anmelden: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/41887#calendar_top. Für Gasthörende erfolgt die Anmeldung per E-Mail an: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. Der Vortrag beginnt am 10. Februar 2021 um 16 Uhr Wohin führt Digitalisierung und wie sollen wir als Individuen und als Gesellschaft mit ihr umgehen? Wie befähigt uns Datenschutz in einer digitalen Welt heimisch zu werden? Im öffentlichen Abschlussvortrag unserer...

Lokales

Kiwanis Club Bruchsal
Wahrheit und Recht - ein Gegensatz?

Am 19.01.2021 hielt Herr Dr. Peter Wessels, Rechtsanwalt beim BGH, bei einem virtuellen Meeting des Kiwanis Clubs Bruchsal einen Vortrag zum Thema „Wahrheit und Recht – einige Gedankensplitter“. „Wahrheit und Recht“ – so der Referent einleitend – klinge bisweilen nach einem Gegensatzpaar. Bei der Rechtsanwendung zähle, wie schon der Volksmund mit seiner Unterscheidung zwischen „recht haben“ und „Recht bekommen“ ahne, oft nicht das Wahre, sondern das Beweisbare. In der Rechtsetzung habe nach...

Lokales
Foto: kai / photocase.de

Online-Vortrag am 8. Februar 2021
Internationales Forum: China – Umgang mit einer neuen Weltmacht

Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.de/ZAKVideoclips Beginn: Montag, 8. Februar 2021, 18 Uhr Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei Chinas unter Xi Jinping hält sich mit allen Mitteln an der Macht. Die politische Führung bringt Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie und hat ein weitreichendes...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Studium generale online der DHBW Karlsruhe
Codes in Arbeitszeugnissen

Dienstag 26. Januar, 16:30 Uhr, online. Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder aber auch bei Veränderung im Job ist die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses üblich. Doch haben Arbeitnehmer*innen ein Anrecht darauf? Welche Form muss ein solches Zeugnis haben? Und was hat es mit geheimen Codes auf sich? Darf ein Arbeitszeugnis versteckte Hinweise enthalten? Diese Fragen sollen im Vortrag geklärt werden. Dabei wird dargelegt wie die rechtlichen Gegebenheiten sind, wer das Zeugnis schreiben...

Ratgeber
Bei Online-Seminaren, Vorträgen und Bildungsreisen kann man sich mit anderen austauschen | Foto: Pixabay

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Austausch und Begegnung

Baden-Württemberg. Mit ihrem neuen Halbjahresprogramm lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erneut zu Austausch und Begegnung ein. Sich über Sachverhalte informieren, Mut zur Kontroverse entwickeln und nach angemessenen Lösungen suchen – die Landeszentrale bietet dazu den Rahmen: Offene Seminare und Veranstaltungen, digitale Angebote und Exkursionen sowie Bildungsreisen. Da vieles derzeit nur sehr kurzfristig planbar ist, hat die LpB in diesem Jahr umgestellt:...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Lokales

Wann muss ich mir Sorgen machen?
Depressive Erkrankungen im Jugendalter

Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf lädt anlässlich des Welttages zur seelischen Gesundheit, am Donnerstag, 15. Oktober, zu einem Vortrag zum Thema „Depressionen bei Jugendlichen“ ein. „Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“, weiß Mitarbeiterin Victoria Schäufele, ein Großteil der Störungen wird oft nicht erkannt und bleibt...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Lokales
Foto: Markus Spiske | Pexels

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Bioökonomie was ist das? Ein Streifzug durch Anwendung und Forschung

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Bittet man zufällige Personen, den Begriff Bioökonomie zu beschreiben haben viele Schwierigkeiten. Trotz einer Bioökonomiestrategie des Bundes und des Landes zeigt sich, dass der Begriff und sein möglicher Einfluss noch ncith genug bei den Bürgern angekommen sind. Prof. Dr. Johannes Gescher unternimmt daher in seinem Vortrag einen Streifzug durch die...

Lokales

„Rent a Jew“ an der HLA Bruchsal

Im Rahmen der ehrenamtlichen, bundesweiten Initiative „Rent a Jew“ waren zwei jüdische Mitbürger aus der jüdischen Gemeinde Mannheim am Montag, den 02. März 2020, an der Handelslehranstalt Bruchsal zu Gast, um Vorurteile abzubauen, die Demokratie zu fördern und den interkulturellen Austausch zu stärken. Zunächst hielten die beiden Refereten Orna Marhöfer und Benno Salz einen Vortrag über jüdisches Leben in Deutschland sowie jüdische Traditionen und Feste. Untermalt wurde der Vortrag mit...

Ausgehen & Genießen

„Gott und die Welt“ – wie wirkt das Christliche in die Politik hinein
Vortrag von Ulli Hockenberger, MdL, in der Paul-Gerhardt-Kirche in Bruchsal

Artikel 140 unseres Grundgesetzes sieht eine grundsätzliche Trennung von Kirche und Staat vor und regelt das Verhältnis, in der beide Institutionen zueinander stehen. Gleichzeitig erfahren wir in Deutschland nach wie vor eine an christlichen Werten orientierte Kultur. Dieser Vortrag beleuchtet eben dieses Spannungsfeld und will der Frage nachgehen, wie das Christliche in die Politik hineinwirkt. Ulli Hockenberger, CDU-Landtagsabgeordneter und ehemaliger Bürgermeister Bruchsals, gibt dabei...

Ausgehen & Genießen
Vorschlag Bildunterschrift: Referent Dr. Heiko P. Wacker taucht tief ins Thema ein, und wird sein Publikum auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt des Badens von der Antike bis ins Mittelalter mitnehmen.  | Foto: Ulf Eberle

Vortragsveranstaltung zur Hygiene in Ubstadt-Weiher
Der Bader, ein ausgestorbener Beruf

Ubstadt-Weiher. „Der Bader, ein ausgestorbener Beruf – Hygiene in Ubstadt-Weiher“ dieses Thema greift am Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, im Kelterhaus in Ubstadt eine Veranstaltung des Heimatvereins Ubstadt-Weiher unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden Christian Mannek auf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handel und Handwerk in Ubstadt-Weiher“ ist dies die dritte öffentliche Veranstaltung des Heimatvereins nach dem Schuhmacherhandwerk und dem Beruf des Küfers. Im Mittelpunkt steht der...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Vortrag der Stadtbücherei Östringen mit Buchautorin Sylvia Schaab
Alltag ohne Plastik

Östringen. Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Baby-flaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik – darüber spricht am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr Sylvia Schaab in der Stadtbücherei Östringen. Geht das überhaupt – ohne Plastik zu leben? Dieser Frage...

Lokales
Kellerassel | Foto: Gerhard Dittes
3 Bilder

„Die faszinierende Welt der Bodentiere“
Schutz der Artenvielfalt im Boden

Bruchsal-Untergrombach. „Der Boden unserer Wälder, Wiesen, Felder und Gärten ist ein Lebensraum mit einer großen Artenfülle“, sagt Gerhard Dittes, begeisterter Naturfotograf und Vorsitzender des BUND Bretten. Und er fügt hinzu: „Diese Lebensgemeinschaft ist ein perfekter ‚Recyclingbetrieb‘, der Pflanzenabfälle in fruchtbaren Humus verwandelt.“ Können sich doch Gartenbesitzer dank Regenwürmern, Tausendfüßlern oder Winzlingen wie Milben und Springschwänzen über reiche Ernten freuen, die dank...

Ausgehen & Genießen
Foto: Peter H/Pixabay

Vortrag des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld
Alte Mauern neu entdeckt

Ubstadt-Weiher. Am Donnerstag, 6. Februar, stehen „faszinierende Einblicke in ganz spezielle Lebensräume“ im Mittelpunkt des „Stettfelder Abendvortrags“ des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld. Ab 19 Uhr wird Freundeskreis-Mitglied Jürgen Alberti im Stettfelder Römerkeller mit eindrucksvollen Bildern zeigen, welches Leben in alten Mauern herrscht. „Trotz widriger Bedingungen kann sich ein reiches tierisches und pflanzliches Leben in dem alten Gemäuer“, wie beispielsweise im Kloster Maulbronn,...

Lokales
Foto: WikimediaImages/Pixabay

Vortrag im katholischen Pfarrzentrum Forst
Auf den Spuren Humboldts in Amazonien

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum in Forst (Egerstraße 6) einen Vortrag zum Thema „Auf den Spuren Humboldts in Amazonien – die zweite Entdeckung Amerikas“. Referenten sind Karl-Heinz und Daniela Jasinski, die in einer Bootsexpedition den Spuren des Forschers im tropischen Regenwald Venezuelas gefolgt sind. In ihrer Diashow verknüpfen sie die Fotos mit Originalzitaten aus Humboldts...

Ratgeber
Dr. Volker Sauer | Foto: ps

Vortragsreihe an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Kniegelenksarthrose – was ist wichtig bei der Operation eines künstlichen Kniegelenks?

Bruchsal. Aufgrund des großen Interesses in der Bevölkerung wiederholt Dr. Volker Sauer, Ärztlicher Direktor Endoprothetik an den RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe, seinen Vortrag vom 14. Januar zum Thema Knieendoprothetik bei Arthrose. Die Zusatzveranstaltung findet am Dienstag, 28. Januar, 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Alle Interessierten, vor allem diejenigen, die beim ersten Vortrag aufgrund des großen Andrangs keinen Platz mehr bekommen haben, sind...

Ratgeber
Foto: congerdesign/Pixabay

Vortrag im Stettfelder Römerkeller
Basenkur

Stettfeld. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern am Montag, 27. Januar, einen Vortrag zum Thema „Übersäuerung? – Entsäuerung! Die Basenkur“ an. Der Bruchsaler Drogist, Gesundheitsberater und Fastenleiter Wolfgang Woll wird um 19 Uhr im Stettfelder Römerkeller am Marcellusplatz über einfache Methoden der Entschlackung und Entsäuerung sprechen, die fit und schlank machen können. psp Weitere Informationen unter:...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Andreas Knapp zu Gast in Ubstadt-Weiher
Wortspiele für Gott

Ubstadt-Weiher. Im Rahmen seiner aktuellen Veranstaltungsreihe bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern am Montag, 20. Januar, 19 Uhr, einen „wortschöpferischen“ Vortrag mit Musik an. Im Kelterhaus in Ubstadt, Obere Straße 11 wird der Priester und Poet Andreas Knapp mit Sprachspielen und originellen Wendungen unter anderem aus der religiösen Tradition aufhorchen lassen. Der im „Orden der kleinen Brüder vom Evangelium“ in Leipzig lebende Knapp gilt als „wirkmächtigster...

Lokales
Die Huttenstraße ist zur Zeit gesperrt, weil eine Baulücke geschlossen wird. An dem Neubau auf dem nicht denkmalgeschützten Gelände scheiden sich die Geister.  | Foto: Bauer

Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 9. Januar, in St. Paul
Die barocke Huttenstraße

Bruchsal. Der geplante Neubau der Bruchsaler Bürgerstiftung in der Huttenstraße sorgt derzeit für Diskussionen in der Stadt: Wird das neue Gebäude den nach dem Krieg weitgehend einheitlich wieder aufgebauten barocken Straßenzug zerstören? Florian Jung, Mitglied der Kommission für Stadtgeschichte, spricht auf Einladung von Bruchsalia, einem Verein zur Erhaltung Historischer Bauwerke in Bruchsal, am Donnerstag, 9. Januar, um 19.30 Uhr über „Die barocke Huttenstraße - Zerstörung und Wiederaufbau“....

Ratgeber
Foto: Parentingupstream/Pixabay

Die IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt lädt ein
Thema Patientenverfügung

Bad Schönborn. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich am Donnerstag, 9. Januar,  um 18 Uhr im Sportpark-Restaurant des TuS Mingolsheim zum monatlichen Stammtisch. Um 19 Uhr wird dann der promovierte Mediziner Ulrich Hildenbrand vom Krankenhaus in Germersheim über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung referieren. Thematisiert werden auch Fragen zum Wachkoma sowie über die Sinnhaftigkeit einer Beatmung bei der 24-Stunden-Pflege. Zum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ