Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
2 Bilder

Themen rund um die Kita-Landschaft
Online-Schulungsveranstaltungen

In den kommenden Tagen stehen wieder mehrere Online-Schulungsveranstaltungen und digitalen Vorträge rund um Kita-Themen an, in die der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) direkt oder indirekt involviert ist. Die Infoabende sind für alle Interessierte im Land offen. 1.) Der Übergang von der Kita zur Grundschule (einschl. Vorschulprogramm) - Montag, 16.01.2023, um 19:30 Uhr. Referentinnen: Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vom Ballett bis zur Entspannung

Frankenthal. Ein abwechslungsreicher Start in das neue Volkshochschule-Semester bietet die Volkshochschule Frankenthal. Am 6. Februar, startet das neue Programm der Volkshochschule Frankenthal. Neben verschiedenen Tanzkursen für Erwachsene wird auch wieder Kinderballett angeboten. Am Montag, 6. Februar, startet um 16 Uhr ein Kurs für Anfänger, der sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren wendet. Direkt im Abschluss können fortgeschrittene Kinder um 17 Uhr ihre Ballettkenntnisse vertiefen. Den Kindern...

Ratgeber
Die VHS Frankenthal ist zwischen den Jahren geschlossen | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Ein Workshop zum Selbstwert und mehr

Frankenthal. In dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal verschiedene spannende Kurse im Januar vor. Am Samstag, 14. Januar, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr „Was bin ich wert? - Ein Workshop zum Selbstwert“ für Erwachsene statt. Da unser Selbstwertgefühl enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung hat, befasst sich der Workshop mit dem eigenen Selbstwert. Was ist das eigentlich? Wie entsteht er und welche Einflussmöglichkeiten haben wir? Dies geschieht...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge zum Jahresende

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche: Am Mittwoch, 14. Dezember, findet der Online-Vortrag „Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte“ im Rahmen des Wissenschaftsprogramms „vhs.wissen live statt. Ab 19.30 Uhr wird die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten beschrieben: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? Wie universal gelten die Rechte? Und in welchem Maße dürfen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Deutschkurs und andere Angebote

Frankenthal. Ab Freitag, 25. November, startet an der Volkshochschule ein neuer Deutschkurs B2.1, der sich an Teilnehmende richtet, die das Sprachniveau B1 sicher beherrschen und nun ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse für Alltag und Beruf weiter verbessern möchten. In dem Kurs wird die selbstständige Sprachverwendung erlernt. Ziel ist es komplexe Texte zu verstehen, sich spontan und fließend zu verständigen und mit Muttersprachlern ein Gespräch ohne größere Anstrengungen zu...

Ratgeber
Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Nutzen, Antragstellung und Verfahren
Vortrag zum Schwerbehindertenausweis

Frankenthal. Am Montag, 28. November, von 17.30 bis 19.30 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus in der Mahlastraße 35 der Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis – Nutzen, Antragstellung und Einblicke ins Verfahren“ statt. Referent Stefan Thometzek, Mitarbeiter im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Landau, gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie und wo kann man den Schwerbehindertenausweis beantragen, was macht man, wenn sich gesundheitliche Veränderungen ergeben? Welchen Nutzen hat...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS FT | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Ein Workshop zum Selbstwert

Frankenthal. Am Samstag, 26. November, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr „Was bin ich wert? - Ein Workshop zum Selbstwert“ für junge Erwachsene ab 12 Jahren statt. Da unser Selbstwertgefühl enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung hat, befasst sich der Workshop mit dem eigenen Selbstwert. Was ist das eigentlich? Wie entsteht er und welche Einflussmöglichkeiten haben wir? Dies geschieht interaktiv mit zahlreichen praktischen Übungen und Platz für Austausch. Am Mittwoch,...

Lokales

Erbe Nationalhymne: Jörg Koch stellt Buch zur Geschichte vor

Frankenthal. Jörg Koch, Oberstudienrat am Karolinen-Gymnasium Frankenthal, stellt am Dienstag, 3. November, um 19 Uhr, sein Buch „Einigkeit und Recht und Freiheit – Die Geschichte der deutschen Nationalhymne“ in der Stadtbücherei Frankenthal vor. Der promovierte Wormser Historiker hat sich mit zahlreichen Publikationen zur Regionalgeschichte weit über Rheinland-Pfalz hinaus einen Namen gemacht. Anfang November lädt er seine Zuhörer auf eine weitere Reise in die Vergangenheit ein: „Wie sehr die...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge über Kunst und Faszientraining

Frankenthal. In dieser Woche ist das Veranstaltungsprogramm der Volkshochschule wieder vielfältig. Am Mittwoch, 2. November, startet die Reihe „Stillleben in der Malerei“ mit dem ersten Vortrag „Stillleben im Wandel der Zeit“. Die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gattung von den Anfängen bis heute. Diese Gattung ist eine, die sehr spät aufkam. Von den Niederlanden verbreitet sich das Malen von Stillleben über ganz Europa. Es entstehen Malzentren in...

Ratgeber
Das Dathenushaus in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Vortrag im Dathenushaus
Gerechte Welt

Frankenthal. Am Sonntag, 22. Mai, 14.30 Uhr, wird Pater Jörg Alt einen Vortrag zum Thema „Einfach anfangen - für eine gerechte und nachhaltige Welt“ im Dathenushaus halten. Jörg Alt hat eine dringende Botschaft an alle: „Handelt! Fangt einfach an!“ Jörg Alt ist in Frankenthal bekannt, weil er noch essbare Lebensmittel aus Supermarktcontainern geholt und verteilt hat. Der Jesuitenpater, der sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, ist auf Einladung des Prot. Diakonissenvereins im Dathenushaus....

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Das Reich der Azteken und Gesundheitstraining

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal präsentiert ihr aktuelles Programm in dieser Woche: Am Dienstag, 10. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Das Reich der Azteken und sein kulturelles Erbe“ statt, in dem die mexikanische Hochkultur vorgestellt wird. Das Reich der Azteken befand sich auf seinem politischen Zenith, als die Spanier es eroberten und seine Bewohner und deren Kultur unterwarfen. Viel Wissen ging dadurch über eine der bedeutendsten Kulturen in Mesoamerika verloren....

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge: Lernen und Malen

Frankenthal. Auch in dieser Ausgabe stellt die Volkshochschule Frankenthal interessante Programmpunkte vor. Am Dienstag, 3. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr findet ein Vortrag über dem venezianischen Renaissance-Maler „Tizian“ statt. Die Biographie des Malers Tizian liest sich wie ein Roman. Er war der Maler der Kaiser und Päpste, prägte mit seiner Malerei die Kunst der Renaissance und ist der bedeutendste Vertreter der venezianischen Kunstgeschichte. Seine Bilder beeindrucken bis heute durch ihre...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Neue Vortragsreihe Stadt.Land.Welt.

Frankenthal. Die vhs Frankenthal beteiligt sich ab sofort an der digitalen Vortragsreihe „Stadt.Land.Welt.“ zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030. Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Doch stehen weiterhin - neben den sehr persönlichen Bezügen - auch viele gesellschaftspolitische und globale Fragestellungen offen. Wie können wir nachhaltiger konsumieren und das Miteinander auf diesem Planeten...

Sport

Multivisionsvortrag
Eine Reise zum K2 in China, zweithöchster Berg der Welt

Der Deutsche Alpenverein Sektion Frankenthal lädt zum öffentlichen Multivisionsvortrag am Freitagabend, 28. Januar 2022 um 19.30 Uhr ins „Kletterzentrum Pfalz-Rock“, Mörscher Straße 89 in 67227 Frankenthal ein. Der lange und beschwerliche Weg führte von der chinesischen Nordseite ins Basislager dieses majestätischen Berges, welcher seine Heimat im Karakorum hat. Beeindruckende Bilder zeigen eine wundervolle Gebirgswelt in dieser unberührten Region. Der Eintritt ist frei! In der Halle gilt 2G+...

Ratgeber
Das Team von inventied wird ebenfalls vor Ort sein und eine sogenannte Resilienzbox vorstellen. | Foto: Inventied

Vortrag soll Menschen informieren
Vorsorge für den Ernstfall?

Heßheim. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie schnell es zu einer Notsituation kommen kann. Wie kann man sich da selbst helfen? Was heißt Vorsorge für eine kritische Situation? Genau um diese Themen geht es bei einer Veranstaltung am Montag, 29. November, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, im Bürgerhaus in Heßheim. An diesem Abend werden verschiedene Vorträge zu Selbsthilfemöglichkeiten präsentiert. Anwesend sein wird auch Staatssekretär Randolf Stich. Ein Vortrag wird sich mit...

Lokales
Im Rahmen der Aktion „Trendsetter Weltretter“ kann man in Frankenthal Artenvielfalt hautnah erleben  | Foto: Mylene2401/Pixabay

Aktion „Trendsetter Weltretter“ in Frankenthal
Natürlich vielfältig

Frankenthal. Die ökumenische Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“ hat sich in diesem Jahr des Themas Artenvielfalt angenommen. „Natürlich vielfältig“ lautet das Motto. Wer sich daran beteiligen möchte, findet weitere Informationen auf der Website der Aktion unter www.trendsetter-weltretter.de. Die Protestantische Gesamtkirchengemeinde und die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal unterstützen die Aktion mit Veranstaltungen vor Ort: „Artensterben und Artenschutz – was passiert mit...

Lokales

Vortrag über Tansania
Join us to the roof of Africa

Am 02.07.2021 ist es endlich so weit. Ein lang ersehntes Highlight im Outdoor Bereich des Frankenthaler Kletterzentrums Pfalz Rock kann endlich stattfinden. Unter freiem Himmel können Interessierte den Referenten Claudio Sann einen Abend lang auf eine Reise durch Tansania begleiten. Auch Gäste sind eingeladen, einem informativen Vortrag über ein Land an der Ostküste des Afrikanischen Kontinents zu folgen. Eintritt frei!

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Resilienztraining und Vorträge

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Frankenthal bleibt geschlossen. Bei unaufschiebbaren Angelegenheiten kann ein Termin vereinbart werden, Telefon 06233 349203 (9 bis 12.30 Uhr). Es findet weiterhin kein Unterricht in Präsenz statt.Online-Kurs: Resilienz IntensivtrainingIm Kurs an zwei Samstagen, 8. und 15. Mai, 16.30 bis 19.30 Uhr aktivieren die Teilnehmenden in Zeiten der Corona-Pandemie ihre Widerstandskraft und stärken ihr seelisches Immunsystem. Resilienz ist die Fähigkeit in...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Augen auf beim Kleiderkauf

Online-Vortrag zur Textilindustrie Frankenthal. In Kooperation mit FEMNET e.V. lädt die Stadtverwaltung Frankenthal am Montag, 16. November, um 18 Uhr zum Online-Vortrag „Augen auf beim Kleiderkauf – privat und in der Kommune“ ein. Referentin Susanne Kammer berichtet über die Arbeitsbedingungen der Textilindustrie in Bangladesch und zeigt, wie der Kleiderkauf fair und nachhaltig gelingen kann – privat und im Arbeitsumfeld. Kammer war 2019 in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka und hat sich mit...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Angebote Ende Oktober

Einstieg in die PC-Welt: Orientierungskurs EDV mit Windows 10 und Office 2016Im Kurs ab Dienstag, 27. Oktober, 18 bis 21 Uhr lernen die Teilnehmer die Basics von Windows 10 kennen. Die grundlegenden Bestandteile eines Computers werden vorgestellt und gezeigt wie man den Computer souverän bedient: wie man mit Windows 10 den Computer und das Internet effizient nutzt, wie man mit Outlook E-Mails versendet, wie man mit Word Texte schreibt, mit Excel Tabellen erstellt oder mit PowerPoint einfache...

Ausgehen & Genießen
Der 77jährige Lehrer Nathan Nathan starb bereits am 4. November 1940 im Lager Gurs. | Foto: Förderverein für jüdisches Gedenken in Frankenthal

Jüdisches Gedenken in Frankenthal
Vortrag mit Fotos

Frankenthal. Am Mittwoch, 7. Oktober, 19 Uhr, wird Herbert Baum um 19 Uhr im Bildungszentrum der VHS Frankenthal Schlossergasse 10, einen Vortrag halten. Thema: Gurs: Zwischenstation für das Vernichtungslager Auschwitz - Die Deportation der Juden aus Frankenthal am 22. Oktober 1940. Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.   Am 22. Oktober 1940 wurden über 6.500 Juden aus der Pfalz, aus Baden und dem Saarland – vom Säugling bis zum 98-jährigen Greis – auf Betreiben der...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Online-Impulsvortrag der Pfalzakademie Lambrecht
Psychische Widerstandskraft

Lambrecht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Pfalzakademie Lambrecht erneut den Online-Impulsvortrag zum Thema „Resilienz – wie entwickle, erhalte und steigere ich meine psychische Widerstandskraft?“ an, und zwar am Dienstag, 29. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen, klingt einfacher, als es ist. Aus Krisen gestärkt hervorgehen wie ein Phönix aus der Asche, dies schaffen manche mit Leichtigkeit, andere nicht. Woran das liegt und was es braucht,...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.