Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
Foto aus der Ausstellung: ein Tucan | Foto: Marina Klink

Vortrag im Stadtmuseum: "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien"

Kaiserslautern. Im Rahmen der Ausstellung "Neuland – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien" referiert Dr. Jens Schneider, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück, zum Thema "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien – und der deutsche Beitrag dazu". In seinem Vortrag, der am Donnerstag, 26. September 2024, 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) stattfindet, geht der Wissenschaftler den Fragen nach, wie die brasilianische Identität durch...

Ratgeber
Foto: Ursula Anstett

Der Dahner Kneippverein lädt ein:
Kaisernatron – ein Pulver mit 100 Anwendungen

Hast du schon einmal Natron verwendet? Vielleicht um Sodbrennen zu bekämpfen oder Backpulver zu ersetzen? Das sind die klassischen Anwendungen für dieses unscheinbare Hausmittel. Es kann aber noch so viel mehr! In diesem Vortrag erzählt die Heilpraktikerin und Kräuterexpertin Marcela Knerr, warum dieses schlichte, weiße Pulver dein Leben verändern kann. Ob für die Küche, für den Haushalt, den Garten und auch für die Gesundheit….. Kaisernatron ist sehr vielseitig und kann viel Chemie auf...

Lokales
Vortrag: Vollmacht und Betreuungsvollmacht / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag: Vollmacht und Betreuungsvollmacht

Rockenhausen. Die Landfrauen Rockenhausen laden am Dienstag, 1. Oktober, 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Rockenhausen, Ringstraße 5 zu einem kostenlosen Vortrag ein. Das Thema ist "Vollmacht und Betreuungsvollmacht". Die Referentin ist Dorothea Bessei. Bei Interesse, bitte bei: Susanne Schneider, Handynummer: 01704717788, anmelden.red

Lokales
Foto: whyframeshot/stock.adobe.com
2 Bilder

Historischer Vortrag: General Hoch und die schöne Wirtin zu Oggershem

Ludwigshafen. Der Vortrag zum Thema "General Hoche und die schöne Wirthin zu Oggersheim" , findet am Mittwoch, 9. Oktober um 19 Uhr im Kolpingheim, Mannheimer Str. 19, in Oggersheim statt. Es spricht Helmut Schlieger aus Annweiler. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine aus der Geschichtserinnerung weitgehend verschwundene, aber bedeutsame Anekdote eines Augenzeugen über die unmittelbaren Auswirkungen der französischen Revolution auf die Region. Die folgenden Umwälzungen, welche der Stadt...

Lokales
Orgelbauverein Miesau mit Vortrag in der Protestantische Kirche Miesau / Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Orgelbauverein Miesau mit „Der Scheidenberger Woog“ in der Protestantische Kirche Miesau

Miesau. Die Präsentation Der Scheidenberger Woog „Ein verschwundener See vor unserer Haustür“ mit Michael Czok, eingebunden in den Gewerbe & Kultur-Tag des Gewerberings Bruchmühlbach-Miesau, sorgte wieder für große Resonanz und eine gut besetzte Protestantische Kirche. Nachfolgend zusammengefasst die markantesten Informationen: Die erste namentliche Erwähnung des Scheidenberger Woogs geht zurück in das Jahr 1455. Gezeigt wird die Lage des Woogs auf verschiedenen Landkarten ab 1544 bis 1791....

Lokales
Dr. med. Daniela Leppert | Foto: Westpfalz-Klinikum
2 Bilder

Focus Schilddrüse – Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenknoten

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum lädt am Donnerstag, 26. September, 18 Uhr, zum nächsten Gesundheitsforum im Tagungszentrum, Goethestraße 51, ein. Dr. med. Nicole Müller, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie, und Dr. med. Daniela Leppert, Leitende Ärztin der Abteilung für Nuklearmedizin, informieren über das Thema „Focus Schilddrüse – Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenknoten“. Zum einen stellen die Ärztinnen in ihrem Vortrag die...

Ratgeber
Die Förderung von Gesundheit steht im Mittelpunkt eines Gesundheitstages am Mittwoch, 25. September, in Speyer | Foto: ivanko80/stock.adobe.com

Gesundheitstag in Speyer: Gesund bleiben - auch dank Prävention

Speyer. Das Netzwerk „Betriebliche Gesundheitsförderung Speyer e.V.“ lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Mittwoch, 25. September, zum Gesundheitstag in die Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in die Butenschönstraße 2. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert das Netzwerk eine breite Auswahl an gesundheitsfördernden Angeboten, Infoständen, Mitmach-Aktionen und Vorträgen. Unter dem sokratischen Motto „Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich bewegen“ besteht die Möglichkeit, an...

Lokales
Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

500 Jahre Gesangbuch: Wie die Pfälzer sich im Singen versöhnen

Speyer. Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Montag, 16. September, um 19 Uhr, im Martin-Luther-King-Haus lädt der Bauverein der Gedächtniskirche zu einem öffentlichen Vortrag ein. Der ehemalige Pfälzische Kirchenpräsident, Eberhard Cherdron, erläutert informativ und unterhaltsam, „wie die Pfälzer sich im Singen versöhnten“. Im 500. Geburtstagsjahr des Evangelischen Gesangbuches erinnert Cherdron daran, wie die Pfälzer Protestanten mit de pfälzischen Gesangbuch von 1905/07 ein Zeichen...

Lokales
Islam Symbolbild | Foto: Abdul Qaiyoom/stock.adobe.com

Religiöse Vielfalt: Bedrohung oder Bereicherung?

Speyer. Die religiöse Landschaft in Deutschland hat sich stark verändert. Das zeigen auch die Ergebnisse des aktuellen Religionsmonitors der Bertelsmann-Stiftung. Das Forum Katholische Akademie lädt am Dienstag, 24. September, von 19.30 bis 21 Uhr zu einem Vortrag und Diskussion mit Dr. Yasemin El-Menouar zu den aktuellen Ergebnissen des Religionsmonitors ein. Die Zugehörigkeit zu den beiden großen christlichen Konfessionen sank von 1950 bis heute von fast 96 Prozent auf unter 50 Prozent. Ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto vom Dozenten Ulrich Leist

Digitaler Vortrag
Jütland - ein Stück Dänemark zwischen Nordsee und Ostsee

Digitaler Vortrag mit Ulrich Leist Jütland –ein Stück Dänemark zwischen Nordsee und Ostsee Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 09.10.2024, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee, Ludwigstraße 17 In Jütland erwartet uns ein Stück Dänemark mit zwei Gesichtern: oft stürmisch an der Nordsee, gesäumt von hohen Dünen, eher gemäßigt und flach an der Ostseeküste. Dazwischen schmucke kleine Städtchen wie das alte Ribe oder Fischerhäfen wie Hvide Sande oder Hirtshals. Besonders abwechslungsreich der Limfjord mit seinen...

Ratgeber
Symbolfoto Digitale Patientenakte | Foto: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Informationsvortrag
Digitale Patientenakte

Frankenthal. Seit diesem Jahr erhalten Versicherte verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch per E-Rezept. Ab Januar 2025 kommt mit der digitalen Patientenakte (ePA) schon die nächste Neuerung für alle gesetzlichen Versicherten. Deshalb starten die Frankenthaler Digitalbotschafter ihre Techniksprechstunde in der Stadtbücherei Frankenthal, Dienstag, 17. September, 12 Uhr, mit dem Vortrag „Das elektronische Rezept & die digitale Patientenakte – Wie geht das?“ Dabei wird auf die wichtigsten...

Ratgeber
Alte Handys Symbolbild | Foto: reshoot/stock.adobe.com

Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zum Vortrag „Rohstoffgewinnung und Gewalt gegen Frauen und Kinder – Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones“ ein. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und der Stadtbibliothek Speyer statt. Cathy Nzimbu Plato, Studienleiterin und Bildungsreferentin der Handy-Aktion Baden-Württemberg, nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Demokratische Republik Kongo. Sie beleuchtet die...

Ratgeber
Laub Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Speyer erblüht: Der Naturgarten im Herbst und Tipps zu Aussaat

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt  Gartenliebhaber und Naturfreundinnen zu einem besonderen Vortrag ein, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ stattfindet. Unter der Leitung von Angela Koslowski erfahren die Teilnehmer, wie sie ihren naturnahen Garten winterfest machen und dabei wichtige...

Ratgeber
Einbruch Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Einbruchschutz: Ex-Kommissar gibt in Speyer Tipps für ein sicheres Zuhause

Speyer. Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, kommt es auch wieder vermehrt zu Einbrüchen. Der ehemalige Kriminalkommissar Joachim Bossek gibt deshalb an der Volkshochschule Speyer wichtige Hinweise zum Schutz der eigenen vier Wände vor ungebetenen Gästen. Der Vortrag, der am Dienstag, 24. September, um 18.30 Uhr im Weiterbildungszentrum in der Oberen Langgasse 33a, Raum 13, stattfindet, wird Möglichkeiten aufzeigen, wie auch mit geringem finanziellen Aufwand ein sicherer Schutz vor...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Das aktuelle Programm der VHS FT
Tipps von Ernährung bis hin zur Stadtgeschichte

Frankenthal. In dem Vortrag „1562 - Calvinistische Glaubensflüchtlinge formen und "erschaffen" die Stadt Frankenthal“ aus der Reihe Frankenthal entdecken beantwortet Werner Schäfer am Dienstag, 17. September viele spannende Fragen. Ab 19 Uhr geht es zum Beispiel um die Themen: Woher kamen die Exilanten? Warum kamen sie 1562 nach Frankenthal? Wieso erhielt die Flüchtlingsgemeinde bereits nach 15 Jahren die Stadtrechte? War die Amtssprache tatsächlich Niederländisch? Wie sah die Stadt damals aus?...

Ratgeber
Gegen Stammtischparolen | Foto: Heike Schwitalla

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Germersheim

Germersheim. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche begegnen uns überall. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Wie reagieren wir richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen soll zunächst...

Ratgeber
Blick auf die Klinik Bad Bergzabern   | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Klinik Bad Bergzabern - Vortrag über das Risiko einer Narkose im Alter

Bad Bergzabern. Die Klinik Bad Bergzabern lädt herzlich zu einem Vortrag mit dem Titel „Die Besonderheiten der Anästhesie bei älteren Menschen“ ein, der am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr in der Cafeteria stattfinden wird. Dr. med. Christoph Ott, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, wird unterschiedliche Narkoseverfahren vorstellen und erläutern, warum sich auch betagte Patientinnen und Patienten keine Sorgen wegen einer Narkose machen müssen. Im Anschluss an den...

Lokales
Professor Dr. Markus Steffens | Foto: DGD-Stiftung

Die Pfalz macht sich/dich stark - Wege zur Resilienz

Kaiserslautern. Resilienz wird oft übersetzt mit „seelische Widerstandskraft“. Es geht darum, seelisch gesund zu bleiben und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Das Netzwerk Resilienz-Initiative KL lädt am Freitag, 20. September, zu einem Vortrag mit Professor Dr. Markus Steffens ein. Um 19 Uhr, spricht der Psychiater in der Stadtmission Kaiserslautern (Brüderstraße 1, 67659 Kaiserslautern) über das Thema „Was macht uns stark? – Psychische Gesundheit, Familie und Resilienz“. Der Vortrag ist...

Lokales
Kreiskrankenhaus Grünstsadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ im Rahmen der Herzwochen am 14. November 2024 um 19.00 Uhr

Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstalteten Informationswochen beteiligt sich das Kreiskrankenhaus Grünstadt mit dem Vortrag „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin und Kardiologin. Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung beschäftigen sich dieses Jahr mit dem wichtigen und häufigen Krankheitsbild der Herzschwäche. Ca. 2 bis 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche,...

Ausgehen & Genießen
Im Gemeindehaus Stiftskirche findet wieder ein geselliges Beisammensein mit einem Vortrag statt | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Fahrdienst anmelden
"Cafe und ..." im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag,12. September, lädt das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte zum ersten "Café und ..." nach der Sommerpause in das Gemeindehaus der Stiftskirche ein. Das Thema lautet: "Café und Friedenswege - Ein Reisebericht mit Bildern aus den Dolomiten". Referentin ist unter anderem Presbyterin Karin Busch. Weitere InformationenNähere Informationen und einen Fahrdienst gibt es über das Gemeindebüro unter Telefon 06341 620806. red

Ausgehen & Genießen
Am Tag des offenen Denkmals besteht die Möglichkeit, den Wasserturm von innen zu erkunden  | Foto: Hyp Yerlikaya/Stadtmarketing Mannheim GmbH

Tag des offenen Denkmals in Mannheim - Zeitzeugen der Geschichte

Mannheim. Verborgenes entdecken und einen Blick hinter die Kulissen werfen - dafür steht der Tag des offenen Denkmals, der jährlich bundesweit am zweiten Sonntag im September stattfindet, in diesem Jahr am 8. September. Koordiniert wird der Aktionstag durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Zum 31. Mal wird das größte Kulturevent Deutschlands bereits veranstaltet. Schaufenster für die DenkmalpflegeAn diesem Tag öffnen deutschlandweit viele tausend Monumente ihre Pforten, die ansonsten meist...

Wirtschaft & Handel
Es findet ein Online-Seminar rund um die Thematik ChatGPT statt | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Wirtschaftsförderung
Online-Seminar „ChatGPT in der Praxis“

Frankenthal. Am Dienstag, 17. September, findet von 15 bis 16 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „ChatGPT in der Praxis“ statt. In einem einstündigen Online-Seminar zeigt Cai Hussung, KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) anhand mehrerer Beispiele aus den Bereichen Kundensupport, Datenanalyse, Dokumenten- und Inhaltsgenerierung sowie Formularverarbeitung, wie ChatGPT im Unternehmen eingesetzt werden kann. Der...

Lokales
Entenangeln am Domnapf | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Neu und einmalig beim Tag des offenen Denkmals 2024: Schaubaustelle am Dom zu Speyer

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals bietet der Speyerer Dom ein besonderes Programm mit Aktionen, Führungen und Vorträgen. Der Dombauverein bietet Besucherinnen und Besuchern zwischen 12 und 17 Uhr wieder eine Menge Möglichkeiten zur Domerkundung. Da am Sonntag, 8. September, die bundesweite Eröffnungsveranstaltung in Speyer stattfindet, ist das Programm am Dom insbesondere für Kinder noch etwas bunter und vielfältiger als sonst. „Wir freuen uns, dass wir am Tag des offenen Denkmals auf unser...

Lokales
Dedikationsbild des Codex Aureus Spirensis  | Foto: Repro/Herbers/Neuhaus: Das Heilige Römische Reich
2 Bilder

Otterstadter Förderverein nimmt am Tag des offenen Denkmals teil

Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Zum ersten Mal startet das Programm bereits am Samstagabend. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr das Speyerer Evangeliar, der sogenannte „Codex Aureus Spirensis“, der Kirchturm, die Glocken sowie eine mittelalterliche Schreibstube für Kinder. Die Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela Fleckenstein, informiert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Tourist Information Bad Schönborn
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Edith-Stein-Haus
  • Bad Schönborn

Am Anfang war der "Sexkübel" - 50 Jahre Thermarium

Das "FORUM | Bildungswerk" der katholischen Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau lädt ein zu einem Abend zur Geschichte des Thermariums. Der Vortrag: Es begann mit einer Quellenbohrung. Die Geschichte des größten Thermal-Solebades im Südwesten Deutschlands nimmt Ende der 1960er Jahre in Mingolsheim ihren Lauf, und bereits 1975 konnte das „Thermarium“ eröffnet werden. Seit dem 14. Februar 1975 kann in dem Heilwasser aus 637 m Tiefe gebadet, entspannt und gekurt werden. Markus Hoppe, der die...

Vorträge
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Kleines Kulturzentrum
  • Rheinzabern

Bewegte Zeiten: Forschungen zur Mobilität der Römer am Rhein

Rheinzabern.     Vortrag von Dr. Martin Grünewald (Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt) Zur Römerzeit waren Personen am Rhein so mobil wie nie zuvor. Fallbeispiele von militärisch bedingter Massenmigration, Mobilität durch Handel und Gewerbe sowie religiös motivierten Reisen zeichnen ein vielfältiges Bild über das Leben in der Römerzeit am Rhein. Schriftliche Zeugnisse geben nur schlaglichtartige Einblicke zur Mobilität. Eine breitere Datengrundlage wird hingegen seitens der Archäologie...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ