Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
In alten Arbeiterkneipen trieb der „Prophet von Viernheim“ damals sein Unwesen. | Foto: Stadt Viernheim

Der Prophet von Viernheim

Ladenburg. Mit einem spannenden historischen Kriminalfall befasst sich Dr. Peter Bilhöfer am Donnerstag, 5. Dezember, 19 Uhr, im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zur Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Im Februar 1854 erschüttert eine grauenvolle Bluttat die ganze Region. Unweit der badisch-hessischen Grenze wird die...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Zur Verteidigung der Republik: Das Ladenburger Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (1924−1933)

Ladenburg. Vortragsveranstaltung am 7. November im Domhof in Ladenburg Vor 100 Jahren, am 2. November 1924, wurde die Ladenburger Ortsgruppe des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gegründet. Kreisarchivar Dr. Jörg Kreutz beleuchtet im Rahmen eines Vortrags am Donnerstag,  7. November,  19 Uhr, im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9, die wichtige Rolle, die das Reichsbanner als überparteilicher Schutzbund von SPD, DDP und Zentrum im politischen Leben der Römerstadt seit der Mitte der 1920er Jahre...

Lokales
Fachvortrag „Widerstand und Verfolgung in der Rhein-Neckar-Region“  Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Fachvortrag „Widerstand und Verfolgung in der Rhein-Neckar-Region“

Ladenburg. Im Rahmen der Ausstellung des mobilen Geschichtslabors zum KZ Kislau hält Dr. Andrea Hoffend am Dienstag, 15. Oktober, 18 Uhr, im Schloss Neckarhausen (Hauptstraße 389) einen Vortrag mit dem Titel „Widerstand und Verfolgung in der Rhein-Neckar-Region“. Hintergrund:Seit nun drei Jahren tourt das vom Lernort Kislau entwickelte mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ erfolgreich durch Nordbaden und erreicht nicht nur das jugendliche Publikum, für das es ursprünglich entwickelt...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung und Vortragsreihe im Lobdengau Museum

Ladenburg. Die 41. Baden-Württembergischen Literaturtage finden vom Freitag, 7., bis Sonntag, 16. Juni, in Ladenburg statt. In diesem Rahmen wird Eugen Ruge am Sonntag, 16. Juni, 19 Uhr, vor dem Museum aus seinem neuen Bestseller-Roman „Pompeji“ oder „Die fünf Reden des Jowna“ lesen. Weitere Informationen: www.ladenburger-literaturtage.de. Passend zu diesem Thema veranstaltet das Museum im Anschluss an die Literaturtage eine Vortragsreihe, für die drei namhafte Experten gewonnen werden konnten....

Lokales
Vortrag in Ladenburg / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Fähre Neckarhausen: Historischer Vortrag im Domhof

Ladenburg. Mit der wechselvollen Geschichte der Fähre Neckarhausen befasst sich Gerhard Hund am Donnerstag, 11. April, 19 Uhr, im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Alle Interessierten sind zu der Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. 2023 feierte die einst selbstständige Gemeinde Neckarhausen ihre Ersterwähnung im Lorscher Codex vor 1250 Jahren....

Lokales
Titelseite des „Almanach de la Cour Platine“, Mannheim 1778 | Foto: Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis

Quand Mannheim parlait français: Französische Hofkultur und französischer Kultureinfluss

Ladenburg. Auch in diesem Jahr dürfen sich historisch Interessierte wieder über ein spannendes Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg anbietet. Die Reihe startet am Donnerstag, 29. Februar, 19 Uhr, im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Jörg Kreutz. Der Leiter des Kreisarchivs beleuchtet an diesem Abend die französische Hofkultur im Mannheim des 18. Jahrhunderts. Der...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Lokales
Foto: Juliane Küster

Das sind die beliebtesten Katzenrassen in den sozialen Medien

Bundesweit, XX. November2024 - Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok werden heutzutage mit niedlichen Katzenbildern und -videos überflutet. Aber welche Katzenrasse ist die beliebteste in den sozialen Medien? Aus einer Recherche von zooplus geht ein klarer Gewinner hervor: die Britisch Kurzhaar mit über 13 Millionen verwendeten Hashtags. Der Onlineshop für Tierfutter & Tierzubehör hat die Anzahl der Hashtags nach Katzenrasse auf Instagram und TikTok zusammengezählt und daraus eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ