Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Wenn Eltern älter werden | Foto: pixabay

Vortrag "Wenn Eltern älter werden"
Online Vortrag 13.02.2025 18:00 Uhr

Viele Angehörige stehen vor der schwierigen Aufgabe, den zunehmenden Hilfebedarf ihrer Eltern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Eltern bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Hilfebedarf. Zudem müssen häufig die eigenen familiären Verpflichtungen und die Berufstätigkeit mit dem steigenden Unterstützungsbedarf älterer Familienangehöriger in Einklang gebracht werden. Fragen wie: „Wie spreche ich mit...

Ratgeber
Vortrag Wenn Eltern älter werden | Foto: pixabay

Vortrag "Wenn Eltern älter werden"
Online Vortrag 13.02.2025 18:00 Uhr

Viele Angehörige stehen vor der schwierigen Aufgabe, den zunehmenden Hilfebedarf ihrer Eltern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Eltern bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Hilfebedarf. Zudem müssen häufig die eigenen familiären Verpflichtungen und die Berufstätigkeit mit dem steigenden Unterstützungsbedarf älterer Familienangehöriger in Einklang gebracht werden. Fragen wie: „Wie spreche ich mit...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Verbraucherzentralen bieten Online-Vorträge an
Fokuswoche Vorsorge

Verbraucherzentrale. Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 8. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Die Vorträge finden während der gesamten „Fokuswoche Vorsorge“ von Montag bis Freitag jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr statt....

Lokales
Vortrag Vorsorge | Foto: pixabay

Böhl Iggelheim 24.10.2024
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Ein Vortrag in Zusammenarbeit Pflegestützpunkt und SKFM Betreuungsverein In Kooperation zwischen dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim und dem SKFM Betreuungsverein findet am 24.10.2024 ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung" in Böhl-Iggelheim statt. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über diese wichtigen Themen zu informieren. Die zentrale Frage "Wer kümmert sich um mich, wenn...

Lokales
Rechtzeitig Vorsorge treffen | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt....

Ratgeber
Foto: freie Bilddatenbank

Vortrag
Wofür brauche ich eine Vorsorgevollmacht?

Am Dienstag, den 11. Juni 2024, findet um 19:30 Uhr im Seniorenzentrum St. Anton in Bruchsal ein Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht statt. Der ehemalige Bezirksnotar a.D. Gerhard Groß wird über die Wichtigkeit der Vorsorgevollmacht sprechen und aufzeigen, wie man rechtzeitig Vorkehrungen treffen kann, um im Falle von Krankheit, Unfall oder Demenz gut abgesichert zu sein. In dem Vortrag wird detailliert erklärt, wann und warum eine Patientenverfügung, eine Generalvollmacht und eine...

Ratgeber
Vertrag Symbolbild | Foto: Gajus/stock.adobe.com

Vorsorge und Patientenverfügung
VdK-Vortrag

Bad Bergzabern. Der VdK Ortsverband lädt interessierte Bürger zum Vortrag am 15. Mai , 15 Uhr, in die Wasgau-Halle von Münchweiler am Klingbach, ein. Durch Alter und Krankheit kann jeder von uns in kurzer Zeit in eine Verfassung geraten, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr alleine erledigen kann. Was dann? Wer darf dann die notwendigen Zahlungen vom Konto vornehmen? Wer kümmert sich um Arztgespräche? Wie kann auch am Lebensende eine würdige Pflege und Versorgung nach den eigenen Wünschen...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag in Wörth
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung bestimmt man selbst, wer in Phasen der...

Lokales
Mit einer Patientenverfügung sorgt man für den Ernstfall vor  | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Vortrag Patientenverfügung
CDU-Stadtverband Landstuhl lädt ein

Landstuhl. Der CDU-Stadtverband lädt für Montag, 26. Februar, um 18 Uhr zu einem Themenabend ins katholische Pfarrheim, Königstraße 5 in Landstuhl ein. Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein referiert zum Thema „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall können selbstbestimmte Entscheidungen unmöglich machen. Der Jurist klärt über Patientenrechte in diesen Fällen auf und erläutert die Begrifflichkeiten. red

Lokales
Vortrag in Edingen Neckarhausen / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht & Co.

Edingen-Neckarhausen. Jede Person kann durch einen Unfall, eine Erkrankung oder im hohen Alter in eine Situation kommen, in der sie sich nicht mehr selbst um ihre Angelegenheiten kümmern kann. Dann dient das Betreuungsrecht dem Schutz und der Unterstützung erwachsender Menschen, die aufgrund einer körperlichen, seelischen oder psychischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind. Grundsätzlich gilt:Das Wohl des hilfebedürftigen Menschen steht immer im Vordergrund! Was bedeutet eine Betreuung für...

Ratgeber
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Kostenfreier Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Kaiserslautern. „Der kluge Mensch sorgt vor – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: So regeln Sie Ihre Vertretung!“ lautet der Titel eines kostenlosen Vortrags, zu dem der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Kaiserslautern-Stadt einlädt. Er findet am Donnerstag, 25. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Barbarossastraße 27 statt. Neben den oben genannten Themen erfahren die Anwesenden auch Wissenswertes über das neue Ehegattenvertretungsrecht und sie erhalten ausführliches Infomaterial....

Lokales
Beim Web-Vortrag geht es um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Web-Vortrag und Workshop
Angebote der Kreisvolkshochschule SÜW

Kreis SÜW. Neues Jahr, neue Veranstaltungsangebote der Kreisvolkshochschule (kvhs) Südliche Weinstraße: Unter anderem mit einem Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sowie einem Entspannungsworkshop startet die kvhs ins neue Jahr. Es geht um Patienten- und Betreuungsverfügung und VorsorgevollmachtIm Web-Vortrag „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“ werden am Dienstag, 23. Januar, Fragen behandelt wie „Wer handelt für...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag in Wörth
Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema "Leben mit Demenz" an. Die Vorträge werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel der Pflegestützpunkte übernommen werden. In Wörth referiert Holger Bast vom Betreuungsverein der Lebenshilfe zum Thema "Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen“. Neben den medizinischen, psychischen und körperlichen...

Ratgeber
Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Online Vortrag "vorsorgende Verfügungen"

der SKFM Betreuungeverein Bad Dürkheim lädt ein zu einem Online Vortrag über "vorsorgenden Verfügungen" am 08.11.23 um 18 Uhr. Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen...

Lokales
Der Vortrag findet im Haus der Familie statt | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Vorsorge ist keine Frage des Alters
„Was passiert, wenn…?“ Vortrag in Landau

Landau. Die Frage, „Was passiert, wenn…?“ betrifft nicht nur ältere Mitmenschen. Durch Unfall, eine plötzliche Krankheit oder Schlimmeres stellt sich schnell die Frage, wer im Notfall für die eigenen Belange und Wünsche zuständig ist. Aber auch älter werdende Eltern können einen sehr schnell vor neue Probleme stellen, wenn im Vorfeld nicht besprochen wurde, was im Krankheitsfall zu tun ist. Weitläufig hält sich die Annahme, dass sich automatisch innerhalb der Familie Lösungen hierfür finden....

Lokales
Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein
Vortrag "vorsorgende Verfügungen" am 10.10.23

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden. Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und welche...

Lokales
Foto: Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL, Thomas Gebhart MdB
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Informationsveranstaltung mit Peter Hinrich Meier

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden in Zusammenarbeit mit der CDU Bellheim alle Interessierten herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorgemöglichkeiten – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ mit Peter Hinrich Meier ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 4. Oktober, um 19 Uhr in Bellheim im Pfarr- und Jugendheim St. Michael, Hauptstraße 98, statt. Referent Peter Hinrich Meier ist Steuerberater aus Kandel und...

Lokales
Foto: Bild by katjasv auf pixabay

Seniorenbüro Speyer und SKFM
Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen

Nach der Hochsommerpause veranstaltete Constanze Konder, Leiterin des Seniorenbüros Speyer, im vollbesetzten Veranstaltungsraum im Maulbronner Hof einen Nachmittag für Seniorinnen und Senioren, der sich mit dem Thema Vorsorge und rechtlicher Betreuung befasste. Annegret Robbauer, Mitarbeiterin des Betreuungsvereins in Speyer informierte die Teilnehmenden über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie die Grundzüge der rechtlichen Betreuung. Die Betreuungsrechtsreform, die seit Anfang des...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Neue Vortragsreihe im MGH

Frankenthal. Mit einem Vortrag zum Thema „Vorsorgende Verfügungen“ mit Jerry Schackert vom AWO Betreuungsverein Frankenthal am Montag, 18. September, um 16.30 Uhr startet eine neue Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus Frankenthal. Einmal im Monat lädt das MGH zukünftig zu Vorträgen ein, die so vielfältig sind wie das Kursprogramm und dem generationsverbindenden Ansatz der Einrichtung folgen.Auftakt zu vorsorgenden VerfügungenDurch Krankheit, Unfall oder Alter können Umstände eintreten, die...

Lokales
Vorsorge Patientenverfügung | Foto: pixabay

Vortrag 20.09.2023
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung Dannstadt

Vortrag zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Ein Vortrag in Zusammenarbeit Pflegestützpunkt und SKFM Betreuungsverein In Kooperation zwischen dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim und dem SKFM Betreuungsverein findet am 20.09.2023 ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung" statt. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über diese wichtigen Themen zu...

Ratgeber
Vorsorge ist keine Frage des Alters | Foto: Symbolbild/Gajus/stock.adobe.com

"Was passiert, wenn ...?"
Vortrag in Landau zum Thema rund um die "Vorsorge"

Landau. Die Frage: „Was passiert, wenn…?“, betrifft nicht nur ältere Mitmenschen. Durch Unfall, eine plötzliche Krankheit oder Schlimmeres stellt sich schnell die Frage, wer im Notfall für die eigenen Belange und Wünsche zuständig ist. Aber auch älter werdende Eltern können uns sehr schnell vor neue Probleme stellen, wenn im Vorfeld nicht besprochen wurde, was im Krankheitsfall zu tun ist. AchtungWeitläufig hält sich die Annahme, dass sich automatisch innerhalb der Familie Lösungen hierfür...

Ratgeber
3 Bilder

SKFM - Online Vortrag
Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen?  Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht aknn sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden.  Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und...

Lokales
Der Vortrag informiert rund um die Themen „Erben und Vererben“ | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Vortag zum Thema Erbrecht
Der Eintritt ist frei

Steinwenden-Weltersbach. Am 1. März um 19 Uhr veranstaltet die Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“ einen Informationsabend zum Thema „Erben und Vererben“. Patrick Rietz, Fachanwalt für Erbrecht, wird das komplexe Thema in einem kurzweiligen Vortrag beleuchten und wertvolle Tipps und Anregungen geben. Zusätzlich wird ein Vertreter der Sparkasse Kaiserslautern das Konstrukt unserer Treuhandstiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“ kurz erläutern. Die Veranstaltung findet im Saal des...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ