VRN

Beiträge zum Thema VRN

Lokales
Cartoon Steffen Boiselle zu Bustaktungen. | Foto: Steffen Boiselle

Auch abends gut vom Bus abgeholt – interessant auch für Weihnachtsmarkt- und Kinobesuche

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in den vergangenen Monaten viele Verbesserungen im Busverkehr erwirkt. Neben dem VRN-Kombiticket, welches Karteninhaber der städtischen Kulturveranstaltungen im Saalbau zur kostenfreien ÖPNV-Nutzung berechtigt, wurden neue Fahrten in den Abendstunden eingeführt. Durch die neuen Busfahrten kann jetzt aus allen Weindörfern und angeschlossenen Orten wie Maikammer, St. Martin, Edenkoben und Gommersheim bis in die späten Abendstunden mit dem ÖPNV...

Lokales
VRNnextbike.  | Foto: ps

Neustadt startet Zusammenarbeit mit VRN und Nextbike

Neustadt. Für mehr Attraktivität und Flexibilität in der individuellen Mobilitätsgestaltung und als wichtiger Schritt in der Mobilitätswende startete die Stadt Neustadt an der Weinstraße in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Anbieter Nextbike im August 2020 das Fahrradvermietsystem VRNnextbike für das Stadtgebiet. An 16 Stationen stehen den Kunden und Kundinnen kostengünstig 70 Fahrräder zur Verfügung. Mehr Informationen zum Angebot in Neustadt an der Weinstraße...

Lokales
4 Bilder

Interview der Woche
Bahnverkehrsexperte Werner Schreiner aus Neustadt

Neustadt. Sein ganzes Leben hat er dem Thema „Bahn“ gewidmet. Die Aufzählung der Verdienste von Werner Schreiner um einen funktionierenden und wirtschaftlich effizienten Zugverkehr in der Pfalz und über ihre Grenzen hinaus würden viele Bände füllen. Wir sprachen mit dem 74-jährigen leidenschaftlichen Verkehrsexperten unter anderem über die Zukunft der Bahn und die Chancen des digitalisierten autonomen Zugverkehrs. Von Markus Pacher ??? Herr Schreiner, wie wird man als Lehrer und Historiker zum...

Lokales
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

ÖPNV im Landkreis Bad Dürkheim
Der Fahrplan während des Lockdowns

Landkreis DÜW. Der erneute Lockdown hat, wie auch bereits im Frühjahr, Auswirkungen auf das Fahrplanangebot im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar. Der reguläre Schulfahrplan gilt zunächst weiter bis einschließlich diesen Freitag, 18. Dezember. Ab dem Wochenende werden dann alle Spät- und Nachtverkehre nach 23 Uhr sowohl aus den Schul- als auch aus den Ferienfahrplänen herausgenommen. Diese Maßnahme dient dazu, Freizeitverkehre zu unterbinden und wird für die Dauer des Lockdowns...

Ratgeber
Mit der Öffnung der Schulen wird der Fahrplan des VRN ausgeweitet. | Foto: VRN

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas B./Pixabay

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Ausgehen & Genießen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Wein-Nächte ist die Weinbergnacht. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Zusätzliche Regionalbahn in Richtung Grünstadt und Neustadt
Mit ROLPH zur Bad Dürkheimer Weinbergnacht

Bad Dürkheim. Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht, die nach dem Erfolg der vergangenen Jahre auch 2020 wieder an zwei Abenden stattfindet. Am Freitag, 6. März und am Samstag, 7. März jeweils von 17 bis 23 Uhr werden die Weinberge und Trockenmauern wieder in romantisches Licht getaucht. Mit je einer zusätzlichen Regionalbahn ab Bad Dürkheim in Richtung Grünstadt und in Richtung Neustadt/Weinstraße wird am Freitag, 6. März, das Zugangebot auf der RB 45 ergänzt und...

Sport
Eine Grafik mit Wegweisern für Autofahrer und Fußgänger. Generell empfiehlt die Stadt aber allen Veranstaltungsbesuchern, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit der Eintrittskarte für das Carl-Benz-Stadion können die Fans kostenfrei den öffentlichen Nahverkehr des VRN nutzen und mit der Straßenbahn 6 und den Zusatzzügen direkt vors Stadion fahren. | Foto: Stadt Mannheim

1. FC Kaiserslautern kommt nach Mannheim
Verkehrsinformationen zum Waldhof-Spiel

Mannheim. Am Samstag, 29. Februar, findet um 14 Uhr das Fußballspiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Das Carl-Benz-Stadion ist beim Südwest-Derby ausverkauft. Es werden rund 23.000 Besucher erwartet. Die Stadt Mannheim informiert in einer Pressemitteilung über die Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Demnach steht für die Anreise mit dem Auto den Heimfans der Großparkplatz P20 zur Verfügung. Er umfasst rund 6000 Parkplätze und kann am Spieltag über beide...

Lokales
Wegen des Deutschen Weinlesefestes werden die Bushaltestellen am Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße verlegt. | Foto: VRN

Haiselscher: Bushaltestellen am Bahnhof Neustadt verlegt
Geänderter Fahrplan

Neustadt. Von Freitag, 27. September, bis Mittwoch, 16. Oktober, werden wegen des Deutschen Weinlesefestes die Bushaltestellen am Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße verlegt. Die Linie 515 (Afrikaviertel - Heidenbrunnertal) und Linie 512 (Neustadt – Deidesheim/Forst) fahren ab dem Bahnhofsvorplatz in Höhe der Taxiparkplätze. Die Linie 517 (Neustadt Iggelbach/ Esthal) fährt ab der Exterstraße. Alle anderen Linien verkehren ab der Landauer Straße, vor der Esso-Tankstelle. Die Haltestellen...

Lokales

Training für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Mobil bleiben mit Bus und Bahn

Neustadt. Seniorinnen und Senioren fühlen sich häufig unsicher im Straßenverkehr und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Da gibt es die Angst, beim Ein- oder Aussteigen nicht schnell genug zu sein, in den Bustüren eingeklemmt zu werden oder gar zu stürzen, oder man fühlt sich mit der Planung einer Fahrt schon überfordert. Unter dem Motto „Mobil bleiben mit Bus und Bahn“ bieten die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße und die PalatinaBus GmbH ein Mobilitätstraining für Seniorinnen...

Wirtschaft & Handel
Der VRN weitet seine Mobilitätsgarantie aus. | Foto: VRN

VRN weitet Mobilitätsgarantie auf Ausbildungszeitkarten aus
Taxis werden bei starker Verspätung erstattet

Öffentliche Verkehrsmittel. Sind Busse oder Bahnen unverhältnismäßig stark verspätet und es fallen deshalb Taxikosten für die Weiterfahrt an, übernimmt der VRN diese nachträglich ab 1. August nun auch bei Schülern, Auszubildenden und Studierenden, die eine VRN-Zeitkarte, sprich Wochen-, Monats- oder Jahreskarte besitzen. Bisher galt die Mobilitätsgarantie nur für Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann, Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Monatskarte Senioren sowie für...

Ausgehen & Genießen
Die Cabrio-Touren starten zum 1. Mai. | Foto: DWM

Cabriobustouren in Bad Dürkheim, Neustadt und Grünstadt
Saisonstart am 1. Mai

Neustadt. Die Cabrio-Doppeldeckerbus-Touren in der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße starten wieder. Ab Mittwoch, 1. Mai, werden die Touren mit dem offenen Doppeldeckerbus wieder angeboten, teilt der Verein „Deutsche Weinstraße - Mittelhaardt“ mit. Von Mai bis Ende Oktober sind die Cabrio-Doppeldeckerbusse wieder zwischen Bockenheim und dem Hambacher Schloss auf drei verschiedenen Touren unterwegs. Dabei können Fahrgäste aus drei Metern Höhe einmalige Ein- und Ausblicke auf  Weindörfer, weite...

Sport

Entlastungszug am 6. April auf der Strecke S Ludwigshafen - Kaiserslautern
Zusätzliche Züge zum Heimspiel 1. FCK ‒ VfR Aalen

Kaiserslautern. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern wird am Samstag, 6. April das halbstündige Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt beginnt um 11.40 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt ist für 12.09 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern erfolgt um 12.36 Uhr. Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der planmäßigen S-Bahn um 12.03 Uhr ab...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ