Wahlbenachrichtigungen

Beiträge zum Thema Wahlbenachrichtigungen

Lokales
Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Kommunalwahl am 9. Juni: Wer darf wählen?

Neustadt. Bei der Kommunalwahl dürfen alle Deutschen und alle Bürgerinnen und Bürger von Mitgliedsstaaten der EU wählen. Aber nur, wenn sie am 9. Juni mindestens seit drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Stadt oder Gemeinde, in der sie wählen wollen, angemeldet haben. Und man muss am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein. Am 9. Juni findet übrigens auch die Europawahl statt, hier darf man bereits ab einem Alter von 16 Jahren wählen. Alle Wahlberechtigten bekommen ein Schreiben von der Stadt...

Lokales

Pirmasens: Wahlbenachrichtigungen werden verschickt
Landtagswahl rückt näher

Pirmasens. Am 14. März findet die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz statt. Jeder wahlberechtigte Bürger erhält in den kommenden Tagen den Brief mit der Wahlbenachrichtigung per Post. Die Wahlbenachrichtigungen, die wie üblich einen vorformulierten Antrag zur schriftlichen Anforderung der Briefwahlunterlagen erhalten, werden zentral durch das Land versendet. Auf der Benachrichtigung finden sich außerdem wichtige Erläuterungen. Rund 30.660 Wahlbenachrichtigungen werden in Pirmasens und den...

Ratgeber
Wie wählt man richtig?  | Foto: pixabay

Informationen zu den Wahlbenachrichtigungen
Richtig wählen

Haßloch. Bis zum Sonntag, 5. Mai sollten alle Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigung bekommen haben. Da es vorkommen kann, dass nicht alle Wahlbenachrichtigungen an einen Haushalt gleichzeitig zugestellt werden, sollten sich Betroffene, die keine erhalten haben, erst nach Sonntag, 5. Mai beim Wahlamt der Gemeinde melden. Alle Wahlberechtigten, die am Sonntag, 26. Mai verhindert sind oder aufgrund der Vielzahl an Wahlbögen lieber per Briefwahl wählen möchten, können ab sofort den für die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ