Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Lokales
Das Briefwahlbüro ist noch bis Freitag geöffnet | Foto: Pressestelle FT

Bundestagswahl am 23. Februar
Briefwahlunterlagen rechtzeitig abgeben

Frankenthal. Bislang wurden in Frankenthal fast 10.000 Briefwahlanträge gestellt. Die Stadtverwaltung Frankenthal schließt sich der Bitte von Landeswahlleiter Marcel Hürter an, Briefwahlunterlagen möglichst umgehend entweder in den Briefkasten zu werfen oder direkt bei der Verwaltung abzugeben. Briefwahlbüro noch bis Freitag geöffnetDas Briefwahlbüro in der Speyerer Straße 16 (ehemals Schuhhaus Dielmann) hat noch bis Freitag, 21. Februar geöffnet: am Donnerstag, 20. Februar von 8 bis 12 und 14...

Lokales
Gut vorbereitet: Tobias Antoni und Sophie Dittrich vom städtischen Hauptamt mit einem Teil der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 in Landau | Foto: Stadt Landau

Landau vor den Wahlen: Mehr als jeder vierte Bürger nutzt Briefwahl

Landau. Die Vorbereitungen für den Versand der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl in Landau laufen auf Hochtouren. Die Stadt hat alle Unterlagen bereits vorsortiert und gepackt, sodass der Versand unmittelbar starten kann, sobald die vom Land gedruckten Stimmzettel eintreffen. Nach Angaben des städtischen Wahlamts wird eine erste Teillieferung der Stimmzettel Mitte der ersten Februarwoche erwartet. Die Verzögerung beim Druck der Stimmzettel ist auf verkürzte gesetzliche Fristen...

Lokales
Weil wenig Zeit bleibt, um die Stimmabgabe via Briefwahl zu beantragen, empfiehlt die Stadt Speyer, am 23. Februar im Wahllokal zu wählen | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Die Zeit ist knapp: Speyer empfiehlt die Stimmabgabe im Wahllokal

Speyer. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins besteht für die Bundestagswahl 2025 nur ein sehr begrenztes Zeitfenster für die Nutzung der Briefwahl. Daher empfiehlt die Stadt Speyer, die Urnenwahl am Wahlsonntag im jeweiligen Wahllokal vorzuziehen, um eine rechtzeitige Stimmabgabe zu gewährleisten. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das zuständige Wahllokal, in dem die Wähler*innen ihre Stimmen abgeben können, ist der Wahlbenachrichtigung zu entnehmen. Für...

Lokales
Foto: Grafik: Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Infos zur Briefwahl
Briefwahlbüro der VG Ramstein-Miesenbach im Rathaus

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar stehen der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach die Räumlichkeiten im Congress Center Ramstein (CCR-Lounge) nicht zur Verfügung. Das Briefwahlbüro wird daher von der Lounge des Congress Center (CCR) ins Rathaus, Am Neuen Markt 6, verlegt. Da unter anderem am Wahlsonntag die Kreisseniorensitzung im CCR stattfindet, werden die Wahlräume zur Beantragung der Briefwahl im Dachgeschoß des Rathauses eingerichtet....

Ratgeber
 In Landau werden am 10. November ein neuer Beirat für Migration und Integration und ein neuer Beirat für ältere Menschen gewählt | Foto: Stadt Landau

Wer ist wahlberechtigt?
Informationen zu Beiratswahlen der Stadt Landau

Landau. Für die Wahlen des Beirats für Migration und Integration und des Beirats für ältere Menschen in der Stadt Landau werden die Wahlbenachrichtigungen in der Zeit von 14. Oktober bis 18. Oktober verschickt. Wer danach noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, jedoch glaubt, wahlberechtigt zu sein, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06341 13-1104 an das städtische Wahlamt zu wenden. VoraussetzungenFür die Wahlen zum Beirat für Migration und Integration sind wahlberechtigt:...

Lokales
Symbolfoto - Briefwahl | Foto: Heike Schwitalla

Europa- und Kommunalwahl: Wahlbenachrichtigungen werden verteilt

Ludwigshafen. Die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, werden ab 4. Mai verteilt. Wahlberechtigte können ab Montag, 29. April, bereits online Briefwahl über www.ludwigshafen.de beantragen. Das Briefwahlbüro öffnet eine Woche darauf, am Montag, 6. Mai. Die Wahlbenachrichtigungen enthalten Infos zum Ort des Wahllokals und Hinweise zur Briefwahl sowie eine Vollmacht, falls Wahlunterlagen durch Dritte abgeholt werden. Wähler:innen, die bis zum 19. Mai keine...

Lokales
Insgesamt sieben Personen kandidieren am 12. Februar um den OB-Posten | Foto: Heike Schwitalla

Ab heute kann Briefwahl beantragt werden
Insgesamt sieben Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

Kaiserslautern. Am Sonntag, 12. Februar, finden in Kaiserslautern Oberbürgermeisterwahlen statt. Dazu werden in den kommenden Tagen die Wahlbenachrichtigungen versendet. Zur Wahl stehen insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten, die fristgerecht bis 26. Dezember die notwendigen Unterlagen eingereicht hatten und in der Sitzung des Wahlausschusses vom 2. Januar zugelassen wurden. Zur Wahl stehen (in alphabetischer Reihenfolge): Karanikas, Evangelos (unabhängig) Kimmel, Beate (SPD) Kürwitz,...

Ratgeber
Alles rund ums Thema Wahlen 2021 | Foto:  Ulrike Leone auf Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Keine Wahlbenachrichtigung?

Frankenthal. Wer für die diesjährige Bundestagswahl noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wird gebeten, sich mit dem Wahlbüro der Stadt Frankenthal in Verbindung zu setzen, Tel. 06233 66 77 44 7. Bis 5. September sollten alle Benachrichtigungen zugestellt sein. Die insgesamt 32.610 Frankenthaler Wahlberechtigten können alternativ zum Urnengang am Wahlsonntag (26. September) per Brief wählen. Der Antrag hierfür ist noch bis Freitag, 24. September möglich: per Post, E-Mail oder...

Lokales
Blick vom Slevogtfelsen (Titelfoto des PWV Wanderplans 2021) | Foto: PWV-Annweiler

PWV-Annweiler am Trifels e.V.
Wahlen in Zeiten der Pandemie

Nicht nur auf Landes- und Bundesebene wird dieses Jahr gewählt, auch beim PWV-Annweiler steht fast der gesamte Vorstand zur Disposition. Hinter der bereits vom 5. Februar 2021 auf den 9. April 2021 verschobenen Präsenzveranstaltung im Hohenstaufensaal steht ein dickes Fragezeichen. Selbst wenn Mitte März Geschäfte und Restaurants öffnen, ist fraglich, ob wir unsere MGV wie gewohnt abhalten dürfen. Wir planen deshalb zweigleisig: A) Präsenzveranstaltung mit Jahresberichten, Jahresrückblick und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Briefwahl im Landkreis Bad Dürkheim
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim auf, bei der anstehenden Landtagswahl von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Einen Antrag für seinen Wahlkreis, die Wahl komplett als Briefwahl durchzuführen, möchte er aktuell nicht stellen. „Es hätte durchaus Vorteile, wenn die Landtagwahl nur als Briefwahl durchgeführt würde“, sagt Ihlenfeld. „In vielen Orten gibt es Probleme, Helferinnen und Helfer für die Wahllokale zu finden. Eine reine...

Lokales
Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Speyer setzt auf Urne und Briefwahl
Antigen-Schnelltest für Wahlhelfer?

Speyer. Für die im März stattfindende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat jetzt auch der rheinland-pfälzische Landesverband von Mehr Demokratie e.V. eine flächendeckende Briefwahl bei reduzierter Öffnung der Wahllokale vorgeschlagen. Die  Änderung des Landeswahlgesetzes hatte im Dezember 2020 die ausschließliche Briefwahl und die Schließung der Wahllokale in Wahlkreisen mit hohem Ansteckungsrisiko vorgesehen. Einen entsprechenden Antrag muss der jeweilige Kreiswahlleiter stellen. Aus...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz
Briefwahl in Ludwigshafen beginnt

Ludwigshafen. Rund 101.000 Wahlberechtigte sind in Ludwigshafen aufgerufen, am 14. März, die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags neu zu wählen. Das Stadtgebiet Ludwigshafen wurde dafür in zwei Wahlkreise aufgeteilt: Zum Wahlkreis 36 Ludwigshafen I gehören die Stadtteile Friesenheim, Nord/Hemshof, West, Mitte, Süd, Mundenheim sowie Rheingönheim. Im Wahlkreis 37 Ludwigshafen II sind die Stadtteile Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Ruchheim, Oggersheim, Maudach und Gartenstadt...

Lokales
In Zeiten der Pandemie ist Briefwahl eine gute Wahl, auch kurzfristig.  Foto: Pixabay

Die Wahlen am 8. November sollen in jedem Fall stattfinden
Briefwahl beantragen

Haßloch. Am 8. November sind mehrere Wahlen im Landkreis Bad Dürkheim geplant: Neben der Landratswahl stehen noch Bürgermeisterwahlen in Haßloch und der Verbandsgemeinde Lambrecht an. Trotz der von Bund und Ländern anvisierten Einschränkungen sollen diese Wahlen in jedem Fall stattfinden. Die Kreisverwaltung hat beim Land an mehreren Stellen darauf hingewiesen, dass eine entsprechende Lösung in einer neu zu formulierenden Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes in jedem Fall aufgenommen werden...

Lokales
AB IN DEN POSTKASTEN: Die Zahl der Briefwähler geht seit Jahren nach oben. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie unterstützt die Stadt Karlsruhe zur OB-Wahl am 6. Dezember diesen Trend.  | Foto: Norbert Staudt/pixelio.de

Folge der Corona-Pandemie / mehr Briefwahlbezirke
Weniger Urnenwahlbezirke in Karlsruhe

Als Folge der Corona-Pandemie muss die Stadt Karlsruhe die Aufteilung der Wahlbezirke zunächst für die Oberbürgermeisterwahl verändern. Es wird am 6. Dezember im Stadtgebiet weniger Urnenwahlbezirke als bei den Wahlen zuvor geben, dafür steigt im Gegenzug die Anzahl der Briefwahlbezirke. Allgemeinen Trend zusätzlich bewerben Die Überarbeitung sämtlicher Wahlbezirke im gesamten Stadtgebiet stellt das Wahlamt, das die OB-Wahl, die Landtagswahl am 14. März 2021 und die Bundestagswahl im Herbst...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Briefwahlbüro öffnet ab 06.05.2019

Um den Bürgerinnen und Bürgern anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen die Teilnahme an der Briefwahl zu erleichtern, öffnet am Montag, den 06.05.2019, im Rathaus, 2. OG, Zimmer 203, wieder das Briefwahlbüro. Dort können Wahlberechtigte unter Vorlage ihrer Wahlbenachrichtigung oder eines amtlichen Ausweises Briefwahlunterlagen erhalten und in einem Nebenraum, der mit Wahlblenden ausgestattet ist, auch direkt wählen. Das Briefwahlbüro hat von Montag bis Freitag am Vormittag von 08:00 bis 12:00...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ