Wald

Beiträge zum Thema Wald

Wirtschaft & Handel
Havester im Einsatz | Foto: Roland Kohls

Hitze und Trockenheit schaden den Bäumen
Stresstest für den Wald

Kraichgau. Der Kraichgau ist zu fast einem Drittel mit Wald bedeckt, meist hochwertiger Laub- und Mischwald. Doch die Trockenheit der letzten beiden Jahre hat an vielen Standorten die Bäume geschädigt. Dem Wald geht es schlecht, vor allem der Buche, die am häufigsten in den Wäldern des Kraichgaus vorkommen. Besonders an Standorten mit nur dünner Lössschicht über dem Stein oder mit Tonschichten, wo das Wasser rasch abfließt, sieht man die Blätter in den Kronen welken, sagt Bernd Schneble,...

Ratgeber
Ist Wildcamping in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erlaubt? | Foto: Uwe Mücke/Pixabay

Wildes Camping: In Deutschland erlaubt?
Abseits vom Touristentrubel

Urlaub. Die Sonne scheint, die Ferien brechen an - endlich Zeit für Sommerurlaub. Nach vielen Monaten voller Corona-Einschränkungen könnte gerade das Camping in der Wildnis nicht nur zu einem besonderen Erlebnis werden, sondern vor allem zu einem sicheren Urlaub mit Abstand zum Trubel. Doch was ist beim wilden Camping in Deutschland und im europäischen Ausland überhaupt erlaubt? Schließlich legt es niemand beim Camping auf Ärger mit den Behörden an. Die Rechtsexperten von ARAG  beleuchten die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolfoto jotoya/pixabay.com

Neues kommt im Grünwettersbacher Wald
Eröffnung Mountainbike-Singletrail

Karlsruhe. Radfahren im Wald ist eine äußerst beliebte Freizeit- und Sportaktivität. Vor allem die Zahl der Mountainbiker hat stark zugenommen, was allerdings nicht immer konfliktfrei ist, denn das Radfahren ist auf Waldwegen unter zwei Meter Breite nicht zulässig! Neben der genehmigten und sehr sportlich ausgelegten Downhill-Strecke auf Ettlinger Gemarkung hat der "MTB Club Karlsruhe" deshalb einen zusätzlichen Singletrail im Grünwettersbacher Wald auf Karlsruher Gemarkung beantragt. Nach...

Lokales
Im Karlsruher Stadtteil Waldstadt realisiert die "Volkswohnung" umfangreiche Maßnahmen, um ihren dortigen Bestand von mehr als 1.300 Wohnungen weiterzuentwickeln. Mit der Wettbewerbsentscheidung für die Neugestaltung der Königsberger Straße 2 a-d beginnt die Wohnungsbaugesellschaft jetzt mit der Umsetzung (v.l.):  Mario Rösner, Mitglied der "Volkswohnung"-Geschäftsleitung, Stefan Storz, "Volkswohnung"-Geschäftsführer, Sigrun Hüger, Bereichsleiterin Städtebau im Stadtplanungsamt, Prof. Jörg Aldinger, "Aldinger Architekten", Juryvorsitzender, und Dr. Hubert Keller, Vorsitzender des "Bürgervereins Waldstadt"

 | Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Planungswettbewerb Königsberger Straße / 120 neue Mietwohnungen kommen
Entwicklung in der Karlsruher Waldstadt

Karlsruhe. In der Waldstadt tut sich was, neue Wohneinheiten sollen hinzukommen (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach). Mit der Wettbewerbsentscheidung für die Neugestaltung der Königsberger Straße 2 a-d beginnt die "Wohnungsbaugesellschaft Volkswohnung" mit der Umsetzung: Rund 120 Mietwohnungen sollen auf der Fläche neu hinzukommen.  Das Preisgericht - unter anderem mit Vertretern städtischer Ämter, des Aufsichtsrats der "Volkswohnung" und des "Bürgervereins Waldstadt" - vergab einstimmig...

Lokales
Bürgerinitiativen hatten für den 16. November zu einer Demonstration gegen den geplanten Windpark Lußhardt aufgerufen. Etwa 600 Menschen beteiligten sich daran. | Foto: TJ, FDP
3 Bilder

Nach Demonstration am Samstag
FDP-Bundestagsabgeordneter Jung: CDU-Regierungsmitglieder und CDU-Abgeordnete müssen ihr Veto gegen ökologisch fragwürdigen "Windpark Lußhardt" einlegen

Waghäusel-Kirrlach. Für die Rettung des Lußhardtwaldes im Norden des Landkreises Karlsruhe gab es am Samstag eine gemeinsame Demonstration von verschiedenen Bürgerinitiativen aus Waghäusel, Kronau, Bad Schönborn und St. Leon-Rot in Kirrlach. Dazu kamen etwa 600 Menschen, um friedlich gegen die Pläne der baden-württembergischen Landesregierung aus Bündnis 90/Die Grünen und CDU zu protestieren, im nahen Lußhardtwald (Staatsforst) einen Windpark zu errichten. Als einziger Abgeordneter aus der...

Lokales
Legt Wert auf tatsächlich wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz: der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Inga Haar

FDP bezweifelt Nutzen der Windkraft in der Region
JUNG: Geplanter "Windpark Lußhardt" - Idealisierter Klimaschutz wird nichts für das Klima bewirken

Landkreis Karlsruhe/Waghäusel/Berlin. Zum Zeitungsartikel "Droht Spargelwahlkreis die Verspargelung?" (Badische Neueste Nachrichten, 23.8.2019) und der aktuellen Debatte um den geplanten "Windpark Lußhardt" an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau sagte FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalversammlungsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land), am 26. August 2019: "Es ist unklug, den Gegnern des geplanten Windparks Lußhardt an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau zu unterstellen, es gehe ihnen...

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Lokales
2 Bilder

Stärkste steht in Stadtwald
Baum des Jahres: die Flatter-Ulme

Philippsburg. Revierförster Christian Hautz ist stolz: Die wohl stärkste, also größte und dickste Flatterulme steht im Stadtwald von Philippsburg. Mit einer Höhe von 41 Metern, einem Durchmesser von 4,40 Metern und einem Umfang von 5,40 Metern. Sie dürfte so 200 bis 250 Jahre alt sein und könnte als kleine Pflanze die totale Zerstörung der Stadt 1799 durch französische Revolutionstruppen und die von Napoleon im Jahre 1800 verfügte Schleifung der Festung erlebt haben. Wie kam sie dorthin? „Von...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ