Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
Foto: Susanne Grabau
2 Bilder

Achtsamkeit und Entspannung im Wald
Waldbaden "Shinrin Yoku"

Sind Sie auf der Suche nach einer Herausforderung, welche Überwindung erfordert? Die IHK-geprüfte Waldbademeisterin sowie Natur- und Landschaftsführerin Britta Kollmann lädt Sie ein, die Kraft der Natur in einem ganz besonderen Auwald zu einem außergewöhnlichen Zeitpunkt zu erleben. Während die Welt rund herum noch in der Kälte ruht, erfahren Sie bewusst, wie man in der Stille des Waldes entspannen kann. Gut eingepackt und von innen gewärmt, üben Sie gemeinsam, diese besondere Ruhe zu genießen....

Lokales
Pfälzerwald Herbst | Foto: Roland Kohls

Nistkastenkontrolle und –bau mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet Familien ein Waldprogramm in den Herbstferien und möchte gleichzeitig alle Besitzer von Nistkästen dazu aufrufen, jetzt im Herbst an die Reinigung der Bruthöhlen im Hausgarten zu denken. Wer einen Nistkasten hat – ist Vogelpate und hat Verantwortung! Montag 14. Oktober 2024: Wald-Werkstatt - Bau von Nistkästen für die kommende Brutsaison Ob im Wald oder in der Stadt, unsere heimischen Vögel leben in unserer unmittelbaren...

Lokales
Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Lokales
Waltraud Gagnon  vertieft im Buch über 100 Jahre Vereinsentwicklung. Für das Foto mit der Landesfahne aus Kanada | Foto: Waltraud Gagnon
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Das internationale Buch „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ und Lesermeinung

Das Buch ist nun International! Und eine Lesermeinung dazu! Nachdem es schon den Weg nach Bayern gefunden hatte wird es auch nun in Québec in Kanada gelesen! Billa Wieland aus Rosenheim und Waltraud Gagnon aus Chicoutimi in der Provinz Quebec haben sich das Buch besorgt! Billa war die erste Leserin. Die gebürtige Landauerin hatte einige historische Fotos und sehr wertvolle Infos für das Buch geliefert. Als Baby war sie schon mit ihren Eltern, die beim Aufbau der Hütte sehr aktiv mitgearbeitet...

Ausgehen & Genießen
Insekten Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Naturerleben in der Germersheimer "Waldoase"

Germersheim. Der Natur- und Vogelschutzverein lädt ein: am Sonntag, 7. Juli, zu einem unvergesslichen Erlebnis in der zauberhaften Waldoase des Vereins. Hier kann man die Vielfalt der heimischen Kräuter und der Vogelwelt hautnah erleben. Was die Besucher erwartet: eine atemberaubende Naturkulisse zum Entspannen und Entdecken, frisch gepresste Vitalsäfte, köstliche Smoothies und erfrischende Getränke, aromatischer Kaffee und hausgemachter Kuchen. Musikalische Unterhaltung für eine stimmungsvolle...

Lokales
Foto: Rudi Birkmeyer

Wanderclub Nello e. V
Weitere Verkaufstelle im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44

Ab sofort kann das Buch zum Preis von 40,--€ im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 ( Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen und auf der Nello-Hütte gekauft werden. Im allgemeinen Buchhandel und beim Verlag direkt ( https://buchshop.bod.de/ ) ist das Werk unter der I ISBN 9783758326189 zum Preis von 42,95€ bestellbar! Ein Teil der Bucherlöse gehen an die Nello - Hütte und an die "VOR - TOUR der Hoffnung"!!! Die Entstehungsgeschichte des Rhodter Pfiff ist auch...

Lokales
Wandern mit der Familie im Wald bei Rülzheim | Foto: smuki/stock.adobe.com

Wald ist Trumpf: Erlebnisveranstaltung für Familien in Rülzheim

Rülzheim. Am Samstag, 25. Mai, wird im Rülzheimer Wald nicht Skat gespielt und auch kein Blatt vor den Mund genommen. …Wald ist Trumpf! Familien mit Kindern haben bei dieser Aktion der Rucksackschule die Möglichkeit bei verschiedenen Aktionen mit den Blättern der Bäume zu trumpfen. Memory, Domino, Waldsalat vermitteln Kenntnisse über die Vielfalt der Baumarten in den Wäldern vor unserer Haustür. Die waldpädagogische Entdeckungstour beginnt um 14 Uhr und dauert ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt:...

Lokales
Foto: Susanne Grabau

Achtsamkeit und Entspannung im Wald
Waldbaden "Shinrin Yoku"

Seien Sie eingeladen zu drei ganz besonderen Stunden in der Natur und lassen Sie sich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Wir werden ca. 2 km Weg zurücklegen, uns auf den Wald und unsere Sinne fokussieren, die Natur beobachten und dadurch den Wald neu kennen lernen. Diese in Japan praktizierte Methode wird dort als „Shinrin Yoku“ bezeichnet, was übersetzt so viel wie „in der Atmosphäre des Waldes baden“ bedeutet und möglicherweise dem ursprünglichen europäischen Sonntagsflanieren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt.  Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Ausgehen & Genießen

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen.  Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen.  Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern...

Lokales
Kinder können den Wald mit der Försterin erkunden | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim lädt Kinder ein
Den Wald entdecken

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt Kinder am Samstag, 11. November,  zu einer Waldentdeckungstour ein. Gemeinsam mit der Försterin Beate Werner erkunden die Kids Spuren und die vielfältigen Schätze unseres Auenwaldes. Die Teilnahme ist für alle Kinder (Alter 6 bis 12 Jahre) kostenlos. Die Kinder können um 10 Uhr ans Schleusenhaus in Sondernheim gebracht und dort gegen 12:30 Uhr wieder abgeholt werden. Mitbringen sollten die Kinder für das Wetter passendes...

Lokales
Foto: Susanne Grabau
2 Bilder

Achtsamkeit und Entspannung im Wald
Waldbaden "Shinrin Yoku"

Seien Sie eingeladen zu drei ganz besonderen Stunden in der Natur und lassen Sie sich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Wir werden ca. 2 km Weg zurücklegen, uns auf den Wald und unsere Sinne fokussieren, die Natur beobachten und dadurch den Wald neu kennen lernen. Diese in Japan praktizierte Methode wird dort als „Shinrin Yoku“ bezeichnet, was übersetzt so viel wie „in der Atmosphäre des Waldes baden“ bedeutet und möglicherweise dem ursprünglichen europäischen Sonntagsflanieren...

Lokales
Marcus Schaile und Manfred Westermayer im Wanderwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Klima konkret
Der Germersheimer Wanderwald - Schaufenster für Zukunftsbäume und grüne Oase im Herzen der Stadt

Germersheim. Seit 2022 hat Germersheim etwas, was sonst wenige Städte ihr Eigen nennen können: Germersheim hat einen Wanderwald. Der Wanderwald ist eine temporäre Grünfläche, die aus 20 Baumkübeln besteht und über den Sommer an verschiedene Plätze im Stadtgebiet "wandert". "Eine Art Baumschule auf Rädern", erklärt der zuständige Gärtnermeister Manfred Westermayer. Nach rund drei bis fünf Jahren im Topf können die jungen Bäume an einem neuen, dauerhaften Standort eingepflanzt werden - so der...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

In Germersheim
Vortrag im Wanderwald

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt am Mittwoch, 12. Juli, um 18:30 Uhr zum Vortrag „(Stadt)Zukunftsbäume“  auf dem Luitpoldplatz in Germersheim, wo sich der Wanderwald momentan befindet, ein. Der 30-minütige Vortrag liefert Informationen zu den Funktionen von Stadtbäumen, und darüber, welche Herausforderungen Bäume in der Zukunft werden meistern müssen. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, wieso sich die Bäume im Wanderwald als Stadtzukunftsbäume eignen. Nach dem Vortrag haben alle...

Lokales

Entspannung an der VHS Lingenfeld
„Laufyoga“ - auch bekannt als „Breathwalk®“

„Breathwalk®“ ist eine Verbindung aus Yoga, bewusstem Gehen und synchronisierter Atmung. Es werden bewusstes Atmen, Walking und Achtsamkeitsübungen miteinander kombiniert, so dass Körper und Geist trainiert werden. „Breathwalk®“ ist eine sanfte Trainingsmethode aus der Tradition des Kundalini Yogas. Die Technik ist einfach – dennoch ist die Wirkung tiefgehend. Jeder „Breathwalk®“ hat fünf Phasen und ist auf ein klar definiertes Ziel ausgerichtet. Er fördert die Gesundheit von Herz und...

Lokales
Bürger, Stadtverwaltung und Spender haben beim Pflanzen der Bäume gemeinsam angepackt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Pflanzaktion
Zwischen Germersheim und Sondernheim wächst ein klimaresistenter Jubiläumswald

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim soll als Zeichen der Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald entstehen. Dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Privatpersonen, Unternehmen, Gruppen und Vereine (wie der kfd Sondernheim, der Tulla-Schule oder der Gymnastikgruppe Sondernheim) konnten am heutigen Donnerstag, 12. Januar, 50 klimaresistente Bäume auf der Gemarkung "Rossig dritte Gewanne", an der Konrad-Nolte-Straße,...

Ratgeber
Waldbaden | Foto: Heike Schwitalla

Kurs der KVHS Germersheim
Shinrin Yoku - Waldbaden für Interessierte

Westheim. Am Sonntag, 22. Januar, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Shinrin Yoku - Waldbaden - Kurs für interessierte Menschen“. Die Veranstaltung findet an sechs Terminen, in Westheim, Parkplatz am Sportplatz, Holzmühlstraße, statt. Kurstag ist immer Sonntag, von 11 bis 14 Uhr. Die weiteren Termine sind der 12.02., 12.03., 23.04., 07.05., 18.06.2023. Die Termine können auch einzeln gebucht werden. Shinrin Yoku, bedeutet aus dem Japanischen übersetzt in der Atmosphäre...

Lokales
Symbolträchtig: Zwischen Germersheim und Sonderheim wird ein Jubiläumswald gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla

Zum Jubiläum der Eingemeindung * neuer Termin
Germersheim pflanzt einen Wald für Sondernheim

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim wird als Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald angelegt. Dank der finanziellen Unterstützung vieler Mitbürger.innen, Vereine und Unternehmen kann die Stadt Germersheim einen Jubiläumswald, bestehend aus 50 klimaresistenten Bäumen, auf der Gemarkung »Rossig dritte Gewanne« pflanzen. Mit dem zukunftsfähigen Jubiläumswald symbolisiert die Stadt Germersheim und der Stadtteil...

Ausgehen & Genießen
Spukt es im Wald bei Bellheim? | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch von Ulrich Magin
Perfekt für Halloween – Pfälzer Spukorte

Buchtipp. Spukt es etwa im Bellheimer Wald? Dort - hinter dem Abenteuerspielplatz beim Schützenhaus - will so mancher Wanderer des Nächtens schon ein „Bohren und ein Schlagen gegen Bäume oder Holzpfähle, manchmal ein Kratzen“ vernommen haben und panisch geflüchtet sein. Selbst weiße Spukgestalten mit roten Augen will man dort schon beobachtet haben. Auch moderne Geisterjäger wurden durch die "paranormalen Aktivitäten" rund um das ehemalige Jagdschloss Friedrichsbühl schon auf den Plan gerufen -...

Lokales
Revierförster Alexander Kraus erklärt: Keine Feinwurzeln mehr - Engerlinge haben diesen toten Jungbaum kahl im Boden komplett kahl gefressen.  | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klimawandel in der Pfalz
Nach dem heißen Sommer steht es nicht gut um unseren Bienwald

Hagbenbach. Alexander Kraus leitet das Revier Berg im Forstamt Bienwald. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lud er am Sonntag zur Führung durch den Wald bei Hagenbach ein. Dabei wurde rasch deutlich: Mit Romantik und Idylle hat sein Beruf nicht mehr viel zu tun. „Der Klimawandel ist hier mittlerweile voll angekommen. Eigentlich reagieren wir nur noch auf die sich stetig verschlechternden Gegebenheiten“, fasst er die dramatische Situation des Waldes in der Pfalz zusammen. Dementsprechend stand...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Im Lingenfelder Wald
Einbruch in die Hütte des Vogelschutzvereins

Lingenfeld. Gestern Abend kam es kurz nach 20 Uhr zu einem Einbruch in das Vereinsheim des Vogelschutzvereines im Lingenfelder Wald. Im Innern der Hütte entwendeten die Täter Lebensmittel und verursachten Sachschaden in unbekannter Höhe. Zeugen des Vorfalls möchten sich bitte telefonisch bei der Polizei Germersheim unter 07274 958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de melden. pol

Lokales
Eine neue Idee steht im Raum: Könnten die Helikopter der KABS künftig den Feuerwehren dabei helfen, Waldbrände in unwegsamem Gelände zu bekämpfen? | Foto: Royber99/Pixabay

Unterstützung aus der Luft
Was tun, wenn es in unwegsamem Gelände brennt?

Germersheim | Jockgrim. Das Thema Waldbrandgefahr beschäftigt die Bürgermeister Marcus Schaile aus Germersheim und Karl Dieter Wünstel aus Jockgrim. Nicht nur, dass die große Trockenheit aktuell die Gefahr von Bränden enorm erhöht, auch sind zum Teil unsere Wälder mittlerweile aus ökologischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres befahrbar und manche Bereiche werden bewusst nicht gepflegt. Diese Thematik wurde im Rahmen der Vorstellung des Aufbaus des Katastrophenschutzes im April dieses Jahres...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ