Waldpädagogik

Beiträge zum Thema Waldpädagogik

Lokales
Wald Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Unser Wald - Das größte Klassenzimmer im Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Der Wald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem Kinder und Jugendliche auf eine besondere Art und Weise lernen können. Die Waldpädagogik macht es möglich, Natur hautnah zu erleben und mit allen Sinnen zu entdecken. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Waldpädagogik? Nach dem Motto von Pestalozzi sollen Schüler den Wald mit „Herz, Hand und Kopf“ erfahren. Mithilfe der Waldbox, einem Anhänger voller Materialien und...

Lokales
Wasser Symbolbild | Foto: kintomo/stock.adobe.com

An einem Ferientag in Speyer erkunden, was im und am Wasser lebt

Speyer. Gewässer erkunden – erforschen was im und am Wasser lebt. Dazu lädt die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen im Rahmen ihres Sommerferienangebotes am Donnerstag, 22. August, Eltern und Kinder ein. Mit Keschern und Lupen werden die Bewohner mal genauer angeschaut. Dabei wird die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald waldpädagogisch aufbereitet erlebbar. Bitte Badesandalen oder Gummistiefel mitbringen. Eine Aufsichtsperson ist für die Teilnahme erforderlich....

Lokales
Die Kinder dürfen Nistkästen für Zuhause bauen | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com
2 Bilder

Wohnraum für Piepmätze
Osterferien-Workshop der Er-lebt-Gemeinde in Landau

Landau. Am Samstag, 1. April, bietet der Verein Lebensmission Haïti in Kooperation mit der Kirchengemeinde Er-lebt ein Osterferien-Highlight für Kinder an. Jeweils von 10 bis 12 Uhr oder von 12 bis 14 Uhr können die Kinder von einem erfahrenen Waldpädagogen viel Interessantes und Wissenswertes über Naturschutz, heimische Vögel und ihren Lebensraum lernen. Eine Bilderreise über ein Baumpflanzprojekt in Haïti lädt zu einem Blick in die Karibik ein. Im Anschluss dürfen die Kinder aktiv werden und...

Lokales
Aufstieg zum Basiscamp über die Himmelleiter | Foto: Werner Lamneck
4 Bilder

Forstamt Kusel
Herbstferienprogramm in Zeiten von Corona

Wolfstein. Auch in diesen Herbstferien bot das Forstamt in Kusel in Zusammenarbeit mit Werner Lamneck, ehemals Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben, und der Forstwirtin Yvonne Limpert ein Ferienprogramm an. „In Zeiten von Corona sollen Spaß, Sport und Spiel trotzdem garantiert sein“, war der Gedanke der Organisatoren. Das Programm musste natürlich an das aktuelle Hygienekonzept angepasst und in eine etwas andere Form gebracht werden. „Kinder. Leben in der Natur“ und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ