Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Lokales
Beginn der Lichterprozession | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
4 Bilder

Lichterprozession und Kräuterweihe:
Wundertätige Marienfigur mitgeführt

Waghäusel. Seit Jahrhunderten ist es so: Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, feiert die Wallfahrtskirche Waghäusel ihr Patronatsfest und lädt zum großen Wallfahrtstag ein, der am Vorabend beginnt. Es handelt sich um das älteste, bekannteste und bedeutendste Marienfest. 1950 ist die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel vom Papst zum Dogma erhoben worden. Christen glauben, dass sie als Gottesmutter frei von Sünde war und deshalb mit Leib und Seele zu Gott gekommen...

Lokales
2 Bilder

Gefragter Gebetsort für die Region:
Marienandacht im Wald

Bad Schönborn-Mingolsheim/Waghäusel. Am Montag, 3. Oktober („Tag der Deutschen Einheit“) ist eine öffentliche Marien- und Dankandacht vorgesehen. Seit vielen Jahren ist der geweihte Ort mit der „Muttergottesgrotte“ im Brettwald ein Anziehungspunkt für die Marienverehrer aus der ganzen Umgebung. Der idyllische Platz im Grünen lädt geradezu zum stillen Gebet, zur Meditation und Andacht ein. Der Zufahrtsweg ist an diesem Tag für Pkw freigegeben. Auf den steinigen Lebensweg der Mutter Gottes und...

Lokales
3 Bilder

Waghäusel feiert Hochfest mit Lichterprozession:
Wunder an Mariä Himmelfahrt

Waghäusel. Nicht nur in Waghäusel, sondern überall auf der Welt habe die Jungfrau Maria - zahlreichen Überlieferungen zufolge - schon so manches Wunder bewirkt und dabei so manches Unheil abgewendet. So gab es das „Himmelfahrtswunder“ von Sinj. Vor über 300 Jahren belagerten die Türken die Stadt, niemand glaubte an eine Rettung. 60.000 türkischen Soldaten standen lediglich 700 Verteidiger gegenüber. Doch an Mariä Himmelfahrt ergriffen plötzlich die Muselmanen wie wild die Flucht. Ihnen soll...

Lokales
5 Bilder

Hochfest mit Lichterprozession
Immer wieder Wunder am Wallfahrtort Waghäusel

Waghäusel. Was an Mariä Himmelfahrt im Jahre 1655 geschah, ist in der Klosterchronik festgehalten: Vor Mitternacht wollten französische Soldaten aus der Reichsfestung Philippsburg die damals schon verehrte und mit Geschmeide verzierte Muttergottesstatue rauben. Aber beim Betreten der Wallfahrtkirche schlug ihnen ein solcher Blitz entgegen, dass sie geblendet ihr Vorhaben nicht mehr ausführen konnten. 2021 geschah kein Wunder, niemand war auf Beute aus. Friedlich feierten – unter...

Lokales
2 Bilder

Pater Stefan als Hasenzüchter:
Adelheid und Adele jetzt im Männerkloster

Waghäusel. Die zierliche Adelheid und die dralle Adele fühlen sich im Männerkloster Waghäusel pudelwohl. Dort werden sie gutherzig von Pater Stefan versorgt. Den beiden Hasen im Stall hat der Ordensmann und Seelsorger, Hasenkenner und Hasenliebhaber sogar heilige Frauennamen gegeben. Wie der Schutzpatron der Tiere, Franz von Assisi, mag der Spross einer kinderreichen Neibsheimer Bauernfamilie die Kreaturen Gottes. Ebenso widmet er sich dem vielseitigen und reichhaltigen Garten. Den zwei...

Lokales
5 Bilder

Wallfahrtskirche Waghäusel:
Flammen waren bis nach Mannheim zu sehen

Waghäusel. Zeitzeugen gibt es heute keine mehr. Aber vor etwa 40 Jahren erinnerten sich noch etliche Bürger an das Ereignis von 1920, als die Wallfahrtkirche Waghäusel in Flammen stand und bis auf die Grundmauern niederbrannte. Damals rätselten noch viele, ob es sich seinerzeit um einen Kurzschluss als Auslöser handelte oder um Brandstiftung, wofür es einige Anhaltspunkte gab. Im Juli 1920 waren die Kapuziner in ihr ehemaliges Kloster eingezogen, nachdem die Männerorden im Herbst 1918 - 115...

Lokales
2 Bilder

Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober:
Marienverehrung im Wald

Bad Schönborn-Mingolsheim/Waghäusel-Wiesental. Am Donnerstag, 3. Oktober („Tag der Deutschen Einheit“) ist eine öffentliche Marien- und Dankandacht vorgesehen. Seit vielen Jahren ist der geweihte Ort mit der „Muttergottesgrotte“ im Brettwald ein Anziehungspunkt für die Marienverehrer aus der ganzen Umgebung. Der idyllische Platz im Grünen lädt geradezu zum stillen Gebet, zur Meditation und Andacht ein. Wegen aktueller Kabelbauarbeiten wird empfohlen, ab der Rochusklinik der Beschilderung zu...

Lokales
Insgesamt 41 Teilnehmer beteiligten sich an der fünftägigen Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn.  | Foto: Klumpp
2 Bilder

41 Menschen aus der Region auf Wallfahrt
Von Waghäusel nach Walldürn

Waghäusel. Bruno Schilling ist ehrenamtlich stark engagiert. Er war viele Jahre oberster Sportrichter beim Badischen Fußballverband und ist heute noch Verbandsbeauftragter, ist seit vielen Jahren im Vorstand des SV Tiefenbach aktiv und ein großer Unterstützer der Jugendarbeit sowie amtierender Bezirksvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). In dieser Eigenschaft organisiert der Rechtsanwalt die jährliche Fußwallfahrt von der Marienkirche in Waghäusel zur Basilika St.Georg in...

Ausgehen & Genießen
Die Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg lädt die Pfarrangehörigen und Interessenten am Freitag, 28. Juni, zu einer Tages-Wallfahrt mit dem Bus zum Heiligen Blut nach Walldürn ein.  | Foto: Pixabay

Wallfahrt nach Walldürn
Mit dem Bus zum Heiligen Blut

Oberhausen/Philippsburg. Die Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg lädt die Pfarrangehörigen und Interessenten am Freitag, 28. Juni, zu einer Tages-Wallfahrt mit dem Bus zum Heiligen Blut nach Walldürn ein. Die Abfahrt ist an den Bushaltestellen vor der Gesamtschule um 8.20 Uhr oder vor dem Pfarrhaus um 8.25 Uhr in Oberhausen. Die Pilgergruppe feiert um 11. 15 Uhr in der Basilika am Blutsaltar die heilige Messe. Das Mittagessen kann in den dortigen Gaststätten eingenommen werden....

Lokales

Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn
"Neue Wege will ich gehen!"

Waghäusel. „Neue Wege will ich gehen!“ – unter diesem Motto lädt die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB zum 29. Mal ein, gemeinsam den Pilgerweg zu beschreiten.Die Fußwallfahrt führt von4. bis 8. September von Waghäusel nach Walldürn. KAB-Präses Pater Heinrich Konrad (SAC) vom Paulusheim Bruchsal wird die Wallfahrer begleiten. Die Wallfahrt beginnt am Mittwoch, 4. September, um 15.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Klosterkirche Waghäusel mit Pilgersegen. Die Route führt über Kronau/...

Lokales

Im Juni und Juli:
Pilgerfahrten nach Banneux

Waghäusel-Wiesental. Marienverehrer aus der Region unternehmen 2019 zwei Pilgerfahrten nach Banneux in Belgien: vom 1. bis 3. Juni und vom 13. bis 15. Juli. Banneux ist eine kleine Ortschaft in der Gemeinde Sprimont auf der Hochebene der Ardennen südöstlich von Lüttich. Vom 15. Januar bis 2. März 1933 soll der zwölfjährigen Mariette Beco die Gottesmutter Maria achtmal hintereinander erschienen sein und sich dabei als „Jungfrau der Armen“ vorgestellt haben. Heute ist Banneux ein viel besuchter...

Ratgeber

Wallfahrt nach Konnersreuth vom 16. bis 19. Juni
Glauben stärken

Bruchsal. Der Bruchsaler Pfarrer i.R. Edgar Neidinger lädt ein zu „Vier geistlichen Tagen“ in Konnersreuth.  Der Aufenthalt soll Glauben stärken gerade in einer Zeit, in der das Religiöse immer mehr „verdunstet“. Die Reise findet von 16. bis 19. Juni statt. Für einen der Plätze kann man sich bei Pfr. Neidinger unter  07251 32 0456  oder  unter barbara.roesler@gmx.de anmelden.  Dort gibt es auch Auskunft zum Ablauf und den damit verbundenen Kosten.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ