Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Blaulicht
Vorsicht ist geboten: Unbekannte geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und wollen Wertgegenstände oder Geld angeblich in Sicherheit bringen | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Warnung der Polizei - Vorsicht vor Betrügern in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aktuell kommt es in Bad Dürkheim vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Amtsträger wie Polizeibeamte ausgeben. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte vom Kriminalamt in Mannheim aus und erklären zum Beispiel, dass es im näheren Wohnumfeld des Angerufenen zu Einbruchsdiebstählen gekommen wäre und die Wahrscheinlichkeit groß sei, dass demnächst auch in das Haus oder in die Wohnung des Angerufenen eingebrochen werde....

Blaulicht
Die Polizei warnt eindringlich vor Betrügern, die sich aktuell vermehrt als Polizeibeamte ausgeben | Foto: Polizei Landau

Aktuelle Warnmeldung der Polizei für den Kreis SÜW

Landau. Die Polizeidirektion Landau weist die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass es aktuell im Bereich Südliche Weinstraße, vermehrt in den Bereichen um Bad Bergzabern/Edenkoben, zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und verlangen beispielsweise um Überweisung von hohen Kautionen mit Bezug zu vermeintlich tödlichen/schweren Verkehrsunfällen....

Blaulicht
Die Polizei Landau warnt vor betrügerischen Anrufen von falschen Polizeibeamten bei älteren Menschen | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Landau/Kreis SÜW - Warnmeldung der Polizei

Landau/Kreis SÜW. Die Polizeidirektion Landau möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau/Kreis Südliche Weinstraße vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Empfohlene VerhaltensweisenAm Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder andere sensible Daten gebenUnbekannten Personen nicht die Tür öffnen; gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht
Telefonbetrugsversuche bei älteren Menschen durch "falsche Polizeibeamte" nehmen vermehrt zu - Betroffene wenden sich bitte an das örtliche Polizeirevier und berichten von der Polizei von den Anrufen
 | Foto: Symbolbild/Polizei Rheinland-Pfalz

Kandel - Aktuelle Warnung der Polizeidirektion Landau

Landau/Kandel. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinde Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte. AchtungGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible DatenÖffnen Sie unbekannten Personen nicht die Türm, ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, zum Beispiel...

Blaulicht
Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv
Einbruch und Überfall als Masche

Ludwigshafen. Alleine am Dienstagmorgen, 4. Januar, meldeten sich 14 Personen aus Ludwigshafen bei der Polizei wegen Anrufen von Beamten, die sich als Betrug herausstellten. Die Angerufenen  waren zwischen 63 und 95 Jahre alt. Als bei ihnen zwischen 9.30 und 13 Uhr das Telefon klingelte, meldete sich am anderen Ende der Leitung immer ein falscher Polizeibeamter, entweder mit „Kriminalpolizei“, "Kriminalpolizei Ludwigshafen“, "Kriminalhauptkommissar" oder auch lediglich mit...

Blaulicht
Die gestiegene Zahl von Anrufen von "falschen Polizeibeamten" veranlasste die Polizei zu ihrem Warnhinweis. | Foto: Needham

Warnung der Mannheimer Polizei
Anrufe von falschen Polizeibeamten

Mannheim. Im Laufe des Nachmittags des 16. Juli verzeichnete das Polizeipräsidium Mannheim nach eigenen Angaben eine Vielzahl von Hinweisen zu Anrufen von "falschen Polizeibeamten" insbesondere im Stadtgebiet Mannheim. Wer einen Anruf erhalten hat oder mit den Tätern telefonisch in Kontakt steht, soll bitte unverzüglich die nächste Polizeidienststelle informieren oder in dringenden Fällen den polizeilichen Notruf unter 110. Die Polizei gibt nachfolgende Hinweise: - Infomieren Sie...

Blaulicht
Achtung vor falschen Polizeibeamten in Rockenhausen/Donnersbergkreis! Die Betrüger wollen nur eines / Symbolfoto  | Foto:  analogicus auf Pixabay

Falsche Polizei in Rockenhausen
Achtung Betrüger! Daran erkennt man sie

Rockenhausen/Donnersbergkreis. Vorsicht vor diesen Polizisten! Am Dienstagnachmittag, 6. Juli, kam es erneut in mindestens zwei Fällen zu Anrufen angeblicher Beamter der Polizeiinspektion Rockenhausen. Im einen Fall war der Anrufer ein Mann, im zweiten Fall eine Frau. Die Betrüger gaben sich am Telefon beide als Polizisten aus und logen ihrem potenziellen Opfern diese ausgeklügelte Geschichte vor. Der Mann erzählte, dass in der weitläufigen Nachbarschaft des Angerufenen vier mutmaßliche...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Markus Spiske auf Pixabay

Polizei Haßloch warnt
Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus

Haßloch. Erst am vergangenen späten Sonntagabend, 30. August , 23.30 Uhr, dann erneut am Montagnachmittag, 31. August, 15.30 Uhr, haben sich Betrüger am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben. Es gelang ihnen bei zwei 60 und 84 Jahren alten Haßlochern Bankdaten und Informationen zu Vermögensverhältnissen zu entlocken. Zu einem Schaden ist es bislang nicht gekommen. Die Polizei Haßloch warnt vor Anrufen, bei denen sich angebliche Beamte nach den finanziellen Verhältnissen erkundigen. Bei...

Blaulicht
Ziel der Täter waren durchweg ältere Personen.  | Foto: Needham

Mehr als 40 Fälle bekannt
Mannheim: Warnung vor falschen Polizeibeamten

Mannheim. In der Nacht von Donnerstag, 24. Oktober, auf Freitag, 25. Oktober, wurden der Polizei in Mannheim ungefähr 40 Fälle bekannt, in denen die Täter versuchten, mit der bekannten Betrugsmasche in den Besitz von Geld oder Wertsachen zu gelangen. Nach Angaben der Polizei gingen die Anrufer in allen Fällen gleich vor. Sie gaben sich bei ihrem Anruf als angebliche Polizeibeamte aus und behaupteten, in der näheren Umgebung des Wohnorts des Opfers wären Einbrecher festgenommen worden. Diese...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ