Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Lokales
Wasser sparen / Symbolfoto | Foto: waranyu/stock.adobe.com

Wasser sparen: BUND gibt Tipps für Verbraucher

BUND. In viele Haushaltskassen reißt die Abrechnung der Nebenkosten ein großes Loch. Auch Wasser ist vielerorts deutlich teurer geworden. Umso mehr lohnt es, den Verbrauch zu senken. Wer Wasser spart, entschärft die nächste Kostenabrechnung – und entlastet gleichzeitig Natur und Umwelt. Denn mit steigender Temperatur wird Wasser auch in Deutschland mancherorts zur Mangelware. Die wichtigsten Tipps für Mieterinnen, Mieter, Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer kennt Sascha Maier, Wasser-Experte...

Lokales
Auf den Wasserstand des Rheins hat die Entnahme für die Landwirtschaft im Otterstädter Altrhein keine Effekte , da die genehmigte Entnahme im Verhältnis zum Zufluss gering ist.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Wasser - bald so kostbar wie Öl? Wassermanagement sichert knappes Gut

Klima konkret. Deutschland erlebte 2023 die sechste Dürre in Folge. In der Pfalz sinken wie überall die Grundwasserpegel. Die Lösungen von Bund, Land und Kommunen klingen plausibel, aber kosten große Anstrengungen. Von Julia Glöckner Grundwasser wird ein immer knapperes Gut. Denn der Klimawandel verschiebt die Niederschläge. So gibt es längere heiße Trockenperioden; der Verbrauch in privaten Haushalten und in der Landwirtschaft steigt. Gleichzeitig geht laut Landesamt für Umwelt (LfU)...

Lokales
Aktuelle Situation am Hirschgraben: Meterhoch wuchert das Unkraut. | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Grünflächen-Politik in Speyer
Schickes Grün nur noch auf der Hauptstraße?

Offensichtlich konzentriert die Stadtverwaltung Speyer derzeit all ihre Priorität auf gut aussehende Holzbänke und schicke 2-Quadratmeter-Rasenboxen in Maximilianstraße und Postplatz, die das dortige Nano-Klima verbessern sollen. Vertrockenete Bäume im Hirschgraben „Währenddessen vertrocknen neu gepflanzte Bäume im Hirschgraben und meterweit wuchert das Unkraut dort und auf dem Weg zur Tanzschule Thiele, um nur drei Beispiele zu nennen“, stellt Simone Kloos, Vorsitzende der CDU Speyer-Ost,...

Lokales
Harald Düx (rechts) infomiert über die Wasserversorgung in Annweiler | Foto: CDU Annweiler

Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald
„Wasser ist Leben“

Annweiler. Der CDU-Vorsitzende Benjamin Burkschat in Annweiler hatte die CDU-Mitglieder zu einer Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald eingeladen. Der Stadtwald liefert den Annweilerensein hervorragendes Trinkwasser, einem Rohstoff, dem man mehr Beachtung schenken sollte. Denn sauberes Trinkwasser wird weltweit knapp. Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und ein verändertes Konsumverhalten sind einige der Gründe dafür. Doch was können wir tun, um unser Trinkwasser qualitativ und quantitativ...

Lokales
Foto: Vlado Bulic
2 Bilder

EBG eröffnet Brunnensaison
"Wasser marsch" am Ostendorfplatz

Die Europäische Brunnengesellschaft e.V. mit Sitz in Karlsruhe hatte zum diesjährigen „Wasser marsch“ zum Brunnen am Ostendorfplatz in Rüppurr eingeladen. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger von Groß bis Klein kamen am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein, um den nach längerer Pause wieder instandgesetzten Brunnen wieder sprudeln zu sehen. Mit dem „Wasser marsch“ wird symbolisch die Brunnensaison eröffnet. Seit ihrem 20-jährigen Bestehen veranstaltet die...

Ratgeber
Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Leitthema "Wert des Wassers" | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

Ratgeber
In den letzten Monaten war es fast überall trocken. Die Stadtbäume sind auf Wasser angewiesen.  Foto: Jack Sellaire/Pixabay

Stadtbäume leiden schon im Frühjahr unter Trockenheit
Wasser spendieren

Natur. Der Frühling ist da: Die Bäume beginnen auszutreiben und die jungen Blätter tauchen die Städte wieder in frisches Grün. Gerade jetzt ist die Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In vielen Gebieten Deutschlands gab es in den letzten Monaten zu wenig Regen, um unsere Stadtbäume ausreichend zu wässern“, sagt Afra...

Wirtschaft & Handel
Präsentierten das Projekt „trinkfair“ in der Buhlschen Mühle in Ettlingen (v.l.): Eberhard Oehler, Geschäftsführer der "Stadtwerke Ettlingen, Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Alice Knorz und Rui Duarte, Vorstände "Fairantwortung", und Michael Homann, Geschäftsführer "Stadtwerke Karlsruhe" | Foto: red

Sauber, gesund, klimaneutral: Kampagne "trinkfair"
Kampagne wirbt auch in Ettlingen für Wasser aus dem Hahn

Ettlingen. Diese Bilanz ist unschlagbar: Eine vierköpfige Familie kann genau so viel Wasser wie immer trinken – und ganz ohne Aufwand pro Jahr 1.224 Euro sparen und die Umwelt um 496 Kilogramm Kohlendioxid entlasten. Wie das gehen kann? „Indem die Familie von in Flaschen gekauftem Wasser auf Trinkwasser aus dem Hahn umsteigt“, gibt Rui Duarte die Antwort. Duarte ist gemeinsam mit Alice Knorz Vorstand der gemeinnützigen "AG Fairantwortung" aus Karlsruhe, und im Team haben sie die Kampagne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ