Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
8 Bilder

Wasser ist Leben
Wir bauen Trinkwasserbrunnen in Ghana

Wasser ist Leben... auf der ganzen Welt kann Mensch und Natur nur leben, weil es Wasser gibt, was für alle reichen würde unter fairen Bedingungen. Dass Bedingungen an vielen Orten inzwischen verbesserungswürdig sind, ist bekannt. Dass sie sich verbessern lassen wird deutlich in Gesprächen mit Menschen, die sich vor Ort auskennen. Wassernot kann behoben werden durch Bohrungen und Brunnenbau an den richtigen Stellen. Das Leid Vieler, die durch Schmutzwasser und Wassermangel schwere Krankheiten...

Lokales
Trinkwasser der VG Kandel verunreinigt | Foto: waranyu/stock.adobe.com

Keine Verunreinigung mehr: Trinkwasser in der VG Kandel muss nicht mehr abgekocht werden

VG Kandel. (Update 28. Oktober). Das seit Mittwoch, 16. Oktober bestehende Abkochgebot des Trinkwassers in den Gemeinden Minfeld und Steinweiler sowie Teilen von Winden und Kandel ist aufgehoben, darauf weist das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim hin. Das Trinkwasser kann wieder uneingeschränkt verwendet werden. (Update Montag, 21. Oktober) Da in den Proben vom Freitag, 18.10.2024 keine Keime festgestellt wurden, wird das Trinkwassernetz in der VG Kandel in Absprache mit dem...

Lokales
Im Rahmen einer Probe der VG Bergzabern in Pleisweiler-Oberhofen/Niederhorbachen wurde eine Grenzwertüberschreitung im Trinkwasser festgestellt | Foto: TanteTati/Pixabay

Update: Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach: Abkochgebot aufgehoben

Update: Abkochgebot aufgehoben4. Juli: Pleisweiler-Oberhofen/Niederhorbach. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße hat das in der vergangenen Woche aufgelegte Abkochgebot für die Gemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach aufgehoben. Das Trinkwasser kann ab sofort wieder ohne Einschränkungen verwendet werden. Die letzten Trinkwasser-Proben haben ergeben, dass die Keime durch die Chlorung abgetötet wurden. Das begleitende Überwachungsprogramm zur Kontrolle der Trinkwasserqualität...

Lokales
 Wassermeister Sebastian Abt und Werkleiter Ralf Keller im Wasserwerk in Carlsberg | Foto: Wasserwerke

UV-Anlage soll Abhilfe schaffen
Trinkwasserdesinfektion in Carlsberg

Carlsberg. Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Leiningerland hat mittlerweile zweifelsfrei ermittelt, dass die Belastung mit coliformen Keimen im Rohwasserbehälter des Wasserwerks, der zwischen den Tiefbrunnen und dem Wasserwerk Carlsberg liegt, entsteht. „Das geförderte Brunnenwasser, das vor der Zuführung zu den Aufbereitungsanlagen des Wasserwerks gesammelt wird, ist nicht die Quelle der Verunreinigung“, sagt Werkleiter Ralf Keller. Die Ursache liege im Rohwasserbehälter und werde durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ