Online-Adventskalender Weihnachtspreisrätsel 2023 Weihnachtsmärkte in der Pfalz Weihnachtsmärkte in Baden

Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Lokales
Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Hier gibt es eine Karte und Übersicht 
Das Foto ist auf dem Weihnachtsmarkt Frankenthal entstanden | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Karte und Termine im Überblick

Weihnachtsmärkte in der Pfalz, Mannheim und Karlsruhe 2024. Der erste Glühwein wärmt die Hände, der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und Weihnachtsgewürzen liegt in der Luft und die Melodien der Weihnachtsklassiker begleiten das Treiben an den festlich geschmückten Ständen. Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange und die Weihnachtsmärkte der Region laden dazu ein, die Adventswochenenden in vollen Zügen zu genießen. Von den historischen Märkten in Speyer und Deidesheim bis hin zu den...

Lokales
Das Helferteam von Altdorf Heimatliebe nach getaner Arbeit. Auch in diesem Jahr war das Weihnachtsbacken wieder ein voller Erfolg. | Foto: Simon Grüner
2 Bilder

Weihnachtsbacken in Altdorf
Plätzchenduft und strahlende Kinderaugen

Am 24. November verwandelte sich die Gäuhalle in Altdorf in eine weihnachtliche Backstube. Der Verein Altdorf Heimatliebe lud zum Großen Weihnachtsbacken ein – eine Aktion, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Adventszeit geworden ist. Über 60 Kinder folgten der Einladung und ließen gemeinsam mit ihren Familien den Zauber der Vorweihnachtszeit aufleben. An liebevoll gestalteten Stationen wurden Teige ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und mit buntem Zuckerguss und Streuseln verziert. Der...

Ausgehen & Genießen
Bei den Kränzen und Gestecken | Foto: Brigitte Melder
48 Bilder

BriMel unterwegs
Wundervoller Kunsthandwerkermarkt im Kohlhof

Limburgerhof. Am 23. November ging es in den Kohlhof. Nach den Jahren 2021 und 2022 war es nun das dritte Mal, dass der „Kunsthandwerkermarkt“ auf dem Kohlhof stattfand. Veranstalter war die aus 90 Mitgliedern bestehende Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof. Zugunsten von Friedensprojekten in Israel und Palästina wurden Dekorationsgegenstände, Advents- und Weihnachtsgestecke, Weihnachtsgebäck, Schwedenfeuer, Töpfer- und Holzwaren, Marmelade, Gestricktes und Genähtes, Vogelhäuschen,...

Ausgehen & Genießen
Michael Landgraf mit Posaunenchor auf Weihnachtsmarkt | Foto: Peter Hofmeister

Weihnachtsmärkte Neustadt und Diedesfeld
Woihnachtsgschicht uff Pälzisch

Alle Jahre wieder! Die "Woihnachtsgschicht uff Pälzisch" mit Posaunenbegleitung ist seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil des Neustadter Weihnachtsmarkts. Michael Landgraf trägt diese aus seinem Buch "P(f)älzer Weihnachten" vor und schmückt sie mit Geschichten über pfälzische Weihnachtstraditionen aus. Die "Woihnachtsgschicht" sind gleich mehrere, nämlich die nach Lukas mit "Maria un dem Engel" sowie dem "Bobbelche in de Fudderkripp", und die nach dem Matthäusevangelium unter dem Titel...

Lokales
Foto: Volker Vieregg

Im neuen Stadtquartier wird es weihnachtlich
Adventszauber in den Uferschen Höfen

In Landau ist was los zur Advents­zeit! Neben dem traditionellen Thomas-Nast-Nikolausmarkt auf dem Marktplatz und der Eisbahn auf dem Alten Messplatz findet dieses Jahr in den Uferschen Höfen (Zugang über die Theaterstraße und Kleiner Platz) an drei Ad­ventswochenenden erstmals ein ganz besonderes weihnachtliches Angebot für Kinder, Eltern, Großeltern und interessierte Besucher statt. Der Adventszauber in den Uferschen Höfen. In verschiedenen Zelten außerhalb der Ladenge­schäfte präsentieren...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt vorm Schloss Altensteig | Foto: PM

Kleinere Märkte im Blick
Weihnachtliches in der Region

Region. Die Region atmet in diesen Tageen weihnachtlich! Ob Karlsruhe, das "Tor zum Schwarzwald", Ettlingen, Waldbronn, Maulbronn oder Bruchsal: Überall gibt es dazu auch Weihnachtsmärkte, so dass der Nördliche Schwarzwald in der Adventszeit in festlichem Glanz erstrahlt. Ob Neuweiler, Calw, Altensteig, Dobel, Wildberg, Bad Wildbad, Schömberg, Nagold, Zavelstein, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Höfen an der Enz, Neubulach und Enzklösterle: Eingebettet in malerische Fachwerkstädte, historische...

Ausgehen & Genießen
Die Schlossgartenbahn wurde 1967 anlässlich der Bundesgartenschau in Karlsruhe gebaut. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten mit dem „Bähnle“ in der Vorweihnachtszeit Sonderfahrten durch die Parkanlage hinter dem Schloss an. | Foto: KVV

Ein besonderer Freizeitspaß
Schlossgartenbahn mit Advents-Sonderfahrten & an Nikolaus

Karlsruhe. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – auch im Lokschuppen der Karlsruher Schlossgartenbahn. Die "Verkehrsbetriebe Karlsruhe" (VBK) bieten mit dem „Bähnle“ in der Vorweihnachtszeit Sonderfahrten durch die Parkanlage hinter dem Schloss an. „Nach der großen und sehr positiven Resonanz auf unsere Sonderfahrten an Halloween freuen wir uns, den Besuchern innen und außen an zwei Advents-Wochenenden im Dezember sowie am Nikolaustag weitere Fahrten und somit ein ganz besonderes und...

Lokales
Foto: Ursula Grass
13 Bilder

UNICEF-Grußkartenverkauf 2024
UNICEF Pop-up Store in der Postgalerie

In diesem Jahr findet der UNICEF-Grußkartenverkauf in einem ganz besonderen Rahmen statt: in einem UNICEF Pop-up Store in der Postgalerie (gegenüber Depot), den das Centermanagement freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Der Shop ist geöffnet vom 25. November bis 21. Dezember, täglich von 11- 18 Uhr. Die Größe des Raumes macht es möglich, neben dem Kartenverkauf die weltweite Arbeit von UNICEF für die Rechte der Kinder anschaulich zu präsentieren und bietet Kindern, aber auch besonders...

Lokales

Nikolaus zu Gast in Bann
Der Nikolaus kommt!

Der Traditionsverein „Die Bännjer“ organisiert wieder einen Nikolausbesuch für die Kinder aus Bann und Umgebung. Am 8.12. reist der Nikolaus zum Steigerhof und hat für jedes Kind ein Geschenk dabei.Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kreisel in Bann. Von dort aus wandern wir zusammen zum Steigerhof. Vor Ort ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch dieses Jahr werden wir wieder tatkräftig von den Haflingerfreunden Heidelbeerkopf unterstützt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltng am Haus...

Ausgehen & Genießen
CLASSIC BRASS Jürgen Gröblehner | Foto: Rechte: Classic Brass; Foto: Dr. Ralf Hinz/Ulm

CLASSIC BRASS in Karlsruhe-Grötzingen
"Tochter Zion, freue dich!"

Bereits zum siebenten Mal gastiert CLASSIC BRASS am Sonntag, 22.12.2024, 17:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Karlsruhe-Grötzingen. Die fünf Musiker von CLASSIC BRASS, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört, bilden zusammen eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude. Das international renommierte Ensemble hat bereits über 1.100 Konzerte, 10 CD- und 3 DVD-Produktionen vorzuweisen und gibt sein Wissen und Können zudem bei zahlreichen Workshops weiter. Auf...

Lokales
Im letzten Jahr gab es einen Hauch von Schnee. Wie wird es wohl in diesem Jahr sein?  | Foto: Anja Stemler
4 Bilder

Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg: Mittelalterliches Treiben

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg richtet am Samstag, 30. November, und am Sonntag, 1. Dezember, den 20. mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Burggelände der Lichtenburg aus. Bildergalerie zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg Das Spektakulum öffnet samstags ab 12 Uhr bis 21 Uhr die Türen, um 14 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch den Herold und die Böllerschützen oberhalb der Zehntscheune. Am Sonntag öffnet der Markt bereits um 11 Uhr...

Lokales
Eine freudige Schar war auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt rund um Horst "Wurschtl" Geppert und "Uneson"-Geschäftsführerin Jasmin Sahin vom Lernfreunde-Haus in der Karlsruher Oststadt | Foto: www.jowapress.de

Engagement für "Lernfreunde-Haus"
Kinder auf dem Weihnachtsmarkt in Karlsruhe

Karlsruhe. Kinderlachen und strahlende Augen gab es am Dienstag auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt 2022. Rund 60 Kinder waren mit Betreuerinnen und Betreuern eingeladen, beim Wurschtl Weihnachtliches zu erleben. Gesungen wurden weihnachtliche Lieder wie "Schneeflöckchen, Weißröckchen" oder ukrainische Weisen, musikalisch begleitet, es gab Leckeres vom "Wurschtl" und dann kam auch noch der Nikolaus, der für alle Kinder Geschenke dabei hatte. Dazu gab es Mandarinen, Obst, Nüsse und...

Ratgeber
Wann ist der erste Advent 2024? Mit diesem beginnt nämlich eine der schönsten Zeiten des Jahres, voll von Kerzenschein und Gemütlichkeit.  | Foto: Claudia Bardon

Wann ist der erste Advent 2024? Bedeutung und Bräuche

Wann ist der erste Advent 2024? Die Adventszeit und Weihnachten ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Das Basteln eines Adventskranzes und Adventskalenders, das Backen von Plätzchen, das weihnachtliche Schmücken von Haus und Wohnung oder auch das Anbringen von Lichterketten gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu, natürlich darf auch ein Weihnachtsbaum nicht fehlen. Manche Familien pflegen in dieser besinnlichen Zeit auch einen eigenen Brauch. Vier Sonntage gibt es im Advent, bei denen...

Lokales
Traditionelles Motiv: amerikanische Farm im Winter | Foto: Sammlung IPGV

Weihnachtliche Ausstellung: Adventsfeier im IPGV

Kaiserslautern. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6, lädt am Mittwoch, 4. Dezember, ab 18 Uhr, zur Adventsfeier ein. Mit einer weihnachtlichen Ausstellung mit dem Titel „Season’s Greetings in die Pfalz!“ kann man sich die die Weihnachtszeit einstimmen. Um 18 Uhr, begrüßt Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp die Gäste und eröffnet die Ausstellung, um 19 Uhr, führt Kuratorin Dr. Ines Kelly in das Thema ein. Gezeigt wird eine Auswahl der...

Lokales
An zwei Ständen steht eine breite Auswahl unterschiedlicher Arten zum Verkauf | Foto: Paul Needham

Es gibt wieder einen Christbaummarkt auf dem Messeplatz

Kaiserslautern. Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum ist, wird auch in diesem Jahr auf dem Messeplatz in Kaiserslautern fündig. Der Christbaummarkt an der Ecke Bismarckstraße/Barbarossaring öffnet in diesem Jahr am 7. Dezember 2024 seine Pforten und hat dann bis 23. Dezember 2024 täglich geöffnet. Von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr. An zwei Ständen steht eine breite Auswahl unterschiedlicher Arten zum Verkauf, darunter Fichten, Douglasien,...

Ausgehen & Genießen
Zum Weihnachtsmarkt Rockenhausen 2024 wird die Altstadt von Rockenhausen wieder zur gemütlichen Budenstadt | Foto: VG Nordpfälzer Land
3 Bilder

Rockenhausener Weihnachtsmarkt 2024: Märchenhafte Weihnacht

Rockenhausen. Alle Jahre wieder wird der Marktplatz in Rockenhausen zum Dreh- und Angelpunkt eines bunten vorweihnachtlichen Treibens: Der Rockenhausener Weinachtsmarkt 2024 verspricht wieder märchenhafte Weihnacht. Der „Märchenhafte Weihnachtsmarkt" findet in Rockenhausen mit mehr als 30 weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen rund um den Marktplatz statt. Von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember, ist es wieder soweit. Waffel- und Glühweinduft legt sich über die zauberhafte...

Lokales
Mitfahrerhaltestelle | Foto: Brigitte Melder
4 Bilder

BriMel unterwegs
Mitfahrerbank in der Waldsiedlung

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 18. November traf ich mich mit dem 2. Vorsitzenden des Waldsiedlung Iggelheim e.V., Hans Kleeb, zu einem Gespräch über dies und das in der doch etwas abseits gelegenen Wohnsiedlung. So gebe es bereits seit dem Sommer dieses Jahres die Mitfahrerbank an der Ecke 1. Maxfeldweg und Hanhofer Straße, aber seit Samstag ist sie auch mit einem entsprechenden Schild optisch von weitem sichtbar. Über eine zweite Holzbank für die Rückfahrt wird nachgedacht und muss noch...

Ausgehen & Genießen
ABENDSCHÖN & AKZENTE | Foto: T. Dirr
3 Bilder

Zwischentöne, Rock & Gospel, Poetry Slam
AKZENTE an Heiligabend - 42. Ökumenische Weihnachtsmeditation

Es ist so etwas wie ein guter Karlsruher Weihnachtsbrauch, der auch weit in die Region hinausstrahlt: An Heiligabend zu später Stunde um 23 Uhr gastieren Wolfgang Abendschön und seine AKZENTE-Band mit ihren so phantasievollen Zwischentönen und einem gekonnten Schuss Rock & Gospel in der Stadtkirche am Marktplatz ihrer Heimatstadt Karlsruhe. Mit der 42. Ökumenischen Weihnachtsmeditation wird wieder ein Angebot für alle gemacht mit anderen Klängen, anderen Schwingungen, anderen Stimmungen, mit...

Ausgehen & Genießen
Im Kulturzentrum Kammgarn verkürzen Stephan Flesch und seine Mitstreiter zum mittlerweile 36. Mal dem Publikum die Wartezeit bis Heiligabend | Foto: MS Eventfoto/gratis

"Warten aufs Christkind" – der Klassiker von Stephan Flesch geht in die 36. Runde

Kaiserslautern. Ja ist denn schon Weihnachten? Noch nicht ganz, aber wenn der beliebte Lautrer Sänger Stephan Flesch mit seiner hochkarätigen Band am 22. und 23. Dezember des Jahres die Bühne in der Kammgarn betritt, scheint das Christkind quasi schon um die Ecke zu linsen. Viele Fans aus der Barbarossastadt und weit über die Region hinaus haben alljährlich ein Date mit der markanten Stimme der Stadt in den Tagen vor Heiligabend. Erst dann wird für viele Weihnachten so richtig eingeläutet,...

Lokales
Blick auf den Weihnachtsmarkt | Foto: Heike Schwitalla

Weihnachtsmarkt Jockgrim 2024: Vorweihnachtlicher Zauber mit Kunsthandwerk und Musik

Jockgrim. Vom 6. bis 8. Dezember 2024 lädt der Weihnachtsmarkt Jockgrim, in der Südpfalz auch als Knuspermarkt bekannt, im Ziegeleimuseum, im Bürgerhaus und dessen Außenbereich zu einem stimmungsvollen Erlebnis ein. Rund 80 Stände präsentieren ein abwechslungsreiches Angebot aus Kunsthandwerk, Hobbykunst und weihnachtlichen Köstlichkeiten. Der Weihnachtsmarkt in Jockgrim öffnet Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr. Neben kreativen Geschenkideen und regionalen Spezialitäten...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt in Billigheim: Das Adventskränzel findet auf dem Billigheimer Marktplatz statt | Foto: belyaaa/stock.adobe.com

Weihnachtsmarkt Billigheim 2024: Adventskränzel rund um den Weihnachtsbaum

Billigheim. Am ersten Adventswochenende, am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, findet das Billigheimer Adventskränzel statt. Lichterglanz und Glühweinduft, Kunsthandwerk und Weihnachtsstimmung - das alles bietet das Billigheimer Adventskränzel rund um den Weihnachtsbaum auf dem Billigheimer Marktplatz. Auch der Purzelmarktverein ist dieses Jahr wieder dabei und kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste. Öffnungszeiten:Samstag, 30. November: 16 bis 21 UhrSonntag, 1. Dezember: 15...

Lokales
Bewohnerin Erika Flott beim Schmücken des Wunschbaums | Foto: Christine Kraus
2 Bilder

Wünsche gegen den Winterblues hängen am Weihnachts-Wunschbaum

Speyer. Es sind bescheidene Wünsche, die am schön geschmückten Wunschbaum vor der Cafeteria des Caritas Altenzentrums St. Elisabeth hängen. Sie sind leicht zu erfüllen und sie machen den Seniorinnen und Senioren eine große Freude. Viele Menschen haben dabei geholfen, dieses Jahr wieder einen Wunschbaum im Foyer vor der Cafeteria aufzustellen. Einrichtungsleiter Wolfgang Grill hat die deckenhohe Nordmann-Tanne in einer Christbaumplantage selbst abgesägt und mitgebracht. „Unsere ehrenamtliche...

Lokales
Patrick Steidl hilft Kinderschutzbund | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Wunschzettelaktion in der Rhein-Galerie Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am 19. November wurden im Erdgeschoß der Rhein-Galerie Ludwigshafen Wunschzettel an mehreren ausgewählten Weihnachtsbäumen angebracht, denn man wolle Weihnachtswünsche von Kindern aus Ludwigshafen wahr werden lassen. Bereits zum vierten Mal fand die seit 3 Jahren mit viel Herzblut durchgeführte Wunschzettel-Aktion des Kinderschutzbundes Ludwigshafen in Kooperation mit der Rhein-Galerie Ludwigshafen statt. In den vergangenen Jahren konnten mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger über...

Lokales
Weihnachten/Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Sternpflücker-Aktion in der Stadtbibliothek zugunsten der Gäste der Mahlzeit

Speyer. Am Dienstag, 26. November, um 13 Uhr, wird Bürgermeisterin Monika Kabs zusammen mit ehrenamtlichen Helfer*innen der Mahlzeit Speyer die Aktion „Sternpflücker“ in den Räumen der Stadtbibliothek eröffnen. Während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek können Sterne im Wert von 30 Euro vom Wunschbaum „gepflückt“ werden. Diese wurden zuvor mit Vornamen und Wünschen durch die Gäste der Mahlzeit beschriftet. Die Wünsche sind vielfältig, reichen von einem Einkauf im Supermarkt oder in der...

Lokales
Adventskranz Symbolbild | Foto: Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com

Mittwochabend im Stadtarchiv: Weihnachtsbräuche in der Pfalz

Speyer. Das Stadtarchiv Speyer beendet seine diesjährige Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ am 27. November mit einem Höhepunkt: Volkskundlerin Barbara Schmidt, stellvertretende Direktorin des Instituts für Pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV), wird am Mittwoch, 27. November, um 18.30 Uhr im Historischen Ratssaal in der Maximilianstraße 12 über das Thema „Weihnachtsbräuche in der Pfalz“ referieren. Bräuche als „sozial sanktionierte Handlungssysteme“ haben für viele Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ