Online-Adventskalender Weihnachtspreisrätsel 2023 Weihnachtsmärkte in der Pfalz Weihnachtsmärkte in Baden

Weihnachtsmärkte in der Pfalz

Beiträge zum Thema Weihnachtsmärkte in der Pfalz

Lokales
Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Hier gibt es eine Karte und Übersicht 
Das Foto ist auf dem Weihnachtsmarkt Frankenthal entstanden | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Karte und Termine im Überblick

Weihnachtsmärkte in der Pfalz, Mannheim und Karlsruhe 2024. Der erste Glühwein wärmt die Hände, der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und Weihnachtsgewürzen liegt in der Luft und die Melodien der Weihnachtsklassiker begleiten das Treiben an den festlich geschmückten Ständen. Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange und die Weihnachtsmärkte der Region laden dazu ein, die Adventswochenenden in vollen Zügen zu genießen. Von den historischen Märkten in Speyer und Deidesheim bis hin zu den...

Ausgehen & Genießen
Der Weihnachtsmarkt der 1.00 Lichter findet zum zweiten Mal in Folge nicht statt.  Foto: Markus Pacher

Absage für Haßlocher Weihnachtsmarkt der 1.000 Lichter
Lichter aus für Weihnachtsmarkt

Haßloch. Erneut macht die Corona-Pandemie dem Haßlocher Weihnachtsmarkt einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich hätte am 16. November der Aufbau für den Weihnachtsmarkt der 1.000 Lichter beginnen sollen, doch angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens wird der Markt nun abgesagt. „Wir hatten schon ein Konzept mit schärferen Regeln als es die rheinland-pfälzische Landesverordnung derzeit vorsieht, aber die Grundvoraussetzung dafür war immer die Frage, wie sich die Lage entwickelt„,...

Lokales
Der Haßlocher „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Schwere Entscheidung in Haßloch
Kein „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ in diesem Jahr

Nachdem schon mehrere Haßlocher Feste wie das Andechser, der Sommertagsumzug oder die Weintage dem Coronavirus zum Opfer gefallen sind, wird auch der Haßlocher „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ in diesem Jahr nicht stattfinden können. Zu diesem Schritt hat sich die Gemeindeverwaltung nach Prüfung eines möglichen Alternativkonzeptes entschieden. „Aktuell verzeichnen wir deutschlandweit steigende Infektionszahlen. Darüber hinaus ist die weitere Entwicklung in den kommenden Monaten vollkommen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ