Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ausgehen & Genießen
Wer wäre da nicht gerne Ortsvorsteher: Claus Schick und die Weinprinzessinnen Michelle Platz aus Hambach (links) und Elisabeth Lichti (rechts) sowie die Gimmeldinger Mandelblütenprinzessin Melanie Schmidt.  | Foto: Markus Pacher
27 Bilder

Vier Tage lang fröhliches Feiern
Lachener Kerwe: Farbenfroher Auftakt

Lachen-Speyerdorf. „Endlich dürfen wir wieder live und farbig feiern“, freute sich Ortsvorsteher Claus Schick zur Eröffnung der Lachener Bauern- und Winzerkerwe und entrichtete bei dieser Gelegenheit den dringenden Appell, die Vereine in ihrem ehrenamtlichen Wirken tatkräftig zu unterstützen – „nur dann wird die Kerwe auch weiterhin im gewohnten Umfang stattfinden können“, so der Ortsvorsteher. Nach diesen nachdenklichen Worten und der Begrüßung durch die Lachener Weinprinzessin Elisabeth, im...

Ausgehen & Genießen
Auch auf dem Schafplatz in Edenkoben wird gefeiert | Foto: Rathaus/Jürgen Alter

Mit Dirndl-Prämierung
Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier

Edenkoben. Der Erlebnistag Weinstraße ist abgesagt, das Schlossfest ist zur Zeit nicht durchführbar - Edenkoben feiert trotzdem seine drei Tage um den Geburtstag von König Ludwig I.. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. August, geht es auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz rund. Diesmal nicht nur mit dem obligatorischen Wein der Edenkobener Winzer sondern auch mit dem köstlichen Bier aus der Partnerstadt Dinkelsbühl. Freitag, 26. AugustDer Festbieranstich am Freitag um 18 Uhr wird als...

Lokales
Foto: Gerhard Jung

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2022 - Mensch, Jesus!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 12. August bis Montag, 15. August,  in unserer illuminierten und mit vielen Bilder geschmückten prot. Peterskirche in der Mozartstr. 8. Thema in diesem Jahr: „Mensch, Jesus“      - wahrscheinlich eher ungewohnte Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Menschen Die Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit Gott, Glauben,...

Ausgehen & Genießen
Die Nachbarn vom Musiverein Lachen-Speyerdorf sorgen zur Eröffnung am Freitagabend für gute Stimmung. | Foto: Harald Schönig
4 Bilder

Entspannung pur in Duttweiler
Duttweiler Weinfest der Freundschaft

Duttweiler. Duttweiler ist das kleinste Weindorf der Stadt Neustadt, aber groß was Qualität und Vielfalt des Weines betrifft. Den Beweis dafür liefert das vom 12. bis 15. August zum nunmehr 77. Male stattfindende beliebte Weinfest der Freundschaft. Neun Ausschankstellen entlang der Dudostraße bieten das Beste aus Küche und Keller und halten für jeden Geschmack eine große Auswahl an Speisen und Getränken bereit. Eröffnet wird das Weinfest am Freitag, 12. August, um 19 Uhr am Dorfplatz mit der...

Ausgehen & Genießen
 Ab 29. Juli wird in Roschbach gefeiert | Foto: stevepb/pixabay

50 Jahre VG Edenkoben - Roschbach feiert mit
Weinfest in Roschbach

Roschbach. 50 Jahre ist die Verbandsgemeinde Edenkoben in diesem Jahr. Viele Ortsgemeinden haben schon gemeinsam mit der Verbandsgemeinde den runden Geburtstag gefeiert – auch Roschbach feiert mit und lädt ein zum Weinfest vom 29. Juli bis 1. August. Ende des Stadtradeln wird montags gefeiertAm Montag, 1. August, lädt die Ortsgemeinde ein zum Roschbacher Weinfest. Auf dem Festplatz unter der Platane wird im Radfahrdorf zugleich das Ende des Wettbewerbs Stadtradeln gefeiert. Ob auf dem Weg zur...

Ausgehen & Genießen
Maskottchen Schorli vor dem Inuit-Mural
3 Bilder

Wein- und Kulturtage mit WineStreetArt-Festival: Gönnheim feiert wieder

Gönnheim. Nach zweijähriger Pandemie bedingter Abstinenz finden im Juli die Wein- und Kulturtage in Gönnheim zusammen mit dem 6. Internationalen WineStreetArt-Festival endlich wieder statt. Am Wochenende von Freitag bis Montag, 1. bis 4. Juli, präsentiert sich Gönnheim farbenfroh und mit viel Musik. Das Publikum darf sich auf kulturelle Vielfalt, ein großes und vielseitiges Festprogramm, hervorragende Weine, kulinarische Genüsse und natürlich ganz viel Straßenmalerei freuen. Kunst und Kultur...

Ausgehen & Genießen
39 Bilder

Auftakt bei strahlendem Sonnenschein
Niederkirchener Fest um den Wein

Niederkirchen. Was für ein gelungener Auftakt: Bei strahlendem Sonnenschein luden am Samstagabend Bürgermeister Stefan Stähly und die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Kathi I. (Katharina Jaillet) zur offiziellen Festeröffnung des Fest um den Wein ein. Es war wie ein Befreiungsschlag: Nach zwei Jahren Coronapause feierten die Niederkirchener trotz hitziger Debatten im Vorfeld endlich wieder ihr Fest um den Wein.  Von Markus Pacher Nach der reibungslos verlaufenen Aufstellung des stattlichen...

Ausgehen & Genießen
Das Zellertal | Foto: Florian Trykowski

Kunst und Wein Event in Niefernheim
„Zauberhaftes Zellertal“

Niefernheim. Nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr, vom 24. bis zum 26. Juni, wieder das „Zauberhafte Zellertal“ statt – dieses Mal im Ortsteil Niefernheim. „Kunst erleben und Weine genießen“ lautet das Motto des Events, bei der die Weingüter Bremer, Puder und Schwan ihre Gutshöfe öffnen. Am Freitagabend geht es los: Im Weingut Schwan sorgt ab 19.30 Uhr „SEVEN Rock the Night“ mit handgemachter und leidenschaftlich gespielter Rock- und Soulmusik der 80er und 90er Jahre für Stimmung....

Lokales
Foto: Eva Bender
65 Bilder

Auf der Königsbacher Weinkerwe geht es heiß her
Traditioneller Kerweumzug zu den Ausschankstellen

Königsbach. Heiß, heißer - Königsbacher Weinkerwe 2022. Am Samstag, 18. Juni, wurde in Königsbach mit dem traditionellen Kerweumzug zu den Ausschankstellen, den anschließenden Ansprachen von Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp und Weinprinzessin Kira sowie der Kerweredd auf dem Dorfplatz offiziell die Weinkerwe eröffnet. Die Rope Skipping Mädels der TSV Königsbach legten flotte Sprünge auf den heißen Asphalt bevor die Löschgruppe Königsbach mit vereinten Kräften den Kerwebaum stellte.  Trotz...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Live-Musik und Pfälzer Stimmung
Kirrweiler Weinzehnt

Kirrweiler. Nach langer Coronapause feiert der Weinort Kirrweiler von Freitag, 1. Juli, bis Montag, 4. Juli, wieder sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit Live-Musik und Pfälzer Stimmung. Am Donnerstag, 30. Juni, eröffnet die „Kunstaustellung im Edelhof“ das Programm des Weinzehnt. Holzkunstwerke von Stefan Behr und Bilder von Sonja Bittlingers kann man im Foyer des Edelhof besichtigen. Am Eröffnungsabend gibt es Musik vom Duo „Mon Mari et Moi“. Die Vernissage wird von SWR Moderatorin...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Live-Musik, Sekte, Weine und Leckereien
Lebenslust und Spritzigkeit

Von Markus Pacher Niederkirchen. Unter Weinkennern zählt das Fest um den Wein in Niederkirchen zu den absoluten Höhepunkten der Festsaison an der Deutschen Weinstraße. Nach zweijähriger Coronapause freuen sich die Niederkirchener, endlich wieder ihre Höfe für ihre weinfrohen Gäste öffnen zu dürfen. Seit 1976 gibt es das Fest um den Wein. Bereits 1998 zum „Schönsten Weinfest der Pfalz“ gekürt zeichnen insbesondere die qualitätsvollen Weine und Sekte sowie das urgemütliche Ambiente der Winzerhöfe...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
20 Bilder

Im Zeichen von Demokratie und Freiheit
Schlossstraßenfest in Hambach

Festprogramm siehe: https://www.wochenblatt-reporter.de/stadtanzeiger-neustadt/c-ausgehen-geniessen/weinfest-in-hambach_a379901Hambach Von Markus Pacher Hambach. Vor zwölf Jahren entstand die Idee, ein neues Fest zu feiern, nachdem das Brunnen- und Gässelfest etwas in die Jahre geraten war. Schnell erwarb es sich den Ruf des "Schönsten Weinfestes der Pfalz" und in diesem Jahr gibt es einen besonderen Grund, dem Leitmotiv "Demokratie und Freiheit" zu gedenken, betonte Pascal Bender in Vertretung...

Lokales
Der Dorfplatz bildet mit Ausschankstellen, Karussell, Kerwebaum und mehr traditionell den Mittelpunkt der Königsbacher Kerwe.  | Foto: Eva Bender
6 Bilder

Königsbacher Weinkerwe - Am Samstag Kerweumzug mit Weinprinzessin Kira

Königsbach. Von Freitag, 17. Juni, bis Dienstag, 21. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt am Freitag, 17. Juni spielt ab 19.30 Uhr der Musikverein Harmonie Linkenheim-Hochstetten beim Musikverein, zeitgleich gibt’s im Lavendelhof mit DJ Schmitti exclusiv aus Thüringen ordentlich was auf die Ohren. Tags zuvor, am Donnerstag, 16. Juni, lädt der Lavendelhof ab 18 Uhr zu Livemusik mit „The Synergy“ ein. Geöffnet ist mit noch kleiner...

Ausgehen & Genießen
15 Bilder

Humoriger Auftakt mit Tim Poschmann
Maifest Maikammer eröffnet

Maikammer. "Aufbruchsstimmung im Wonnemonat Mai in Maikammer“ – besser wie Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Flach hätte man die Atmosphäre bei der Eröffnung des Maifestes in Maikammer kaum beschreiben können. Dichte Menschentrauben säumten das Eröffnungszeremoniell auf dem neugestalteten Marktplatz unter Beisein der Weinhoheiten Marlen Kobler aus Kirrweiler und Marie Becker aus St. Martin und natürlich der Maikammerer Weinprinzessin Sarah Frankmann. Einen humorigen Einstieg in das...

Ausgehen & Genießen
Das Schlossstraßenfest in Hambach zählt zu den schönsten Weinfesten der Pfalz. Foto: Pacher
4 Bilder

Schlossstraßenfest im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold
Weinfest in Hambach

Siehe auch Eröffnung Schlossstraßenfest https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-ausgehen-geniessen/schlossstrassenfest-in-hambach_a384041 Hambach. Vom 10. bis zum 12. Juni wird in Hambach mit dem Schlossstraßenfest im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold eines der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert. Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler öffnen ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen...

Ausgehen & Genießen
Das Maikammerer Weinfest wird an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr eröffnet. | Foto: Harald Schönig
3 Bilder

Eröffnung mit dem „Winzerbu“ Tim Poschmann
Weinfest Maikammer: Gemütliche Weingenüsse

Maikammer. Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall findet in diesem Jahr wieder das Maifest in Maikammer statt. Das Fest wurde an die immer noch angespannte Situation angepasst. So findet das Fest nun in Winzerhöfen und Vereinsheimen statt, die von den Winzern selbst oder von örtlichen Vereinen bewirtschaftet werden. Des weiteren bieten verschiedene Weingüter u. a. Weinbergwanderungen oder Jahrgangsverkostungen an. Die Eröffnung des Festes findet am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt)...

Lokales
Der Testbus der Stadt Neustadt macht am Wochenende in der Nähe des Bahnhofs Station.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Testbus zum „Weingarten“ in Bahnhofsnähe
Genuss-Open-air

Neustadt. Genuss unter freiem Himmel – Neustadts Weingarten 2021 macht es auch in diesem Jahr wieder möglich. Noch bis 3. Oktober können Weinliebende auf dem Saalbauvorplatz ein gutes Glas genießen sowie regionale Speisen probieren; und das inmitten einer einladenden Gartenatmosphäre mit Pflanzen des Spätsommers. Geöffnet ist von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 22 Uhr sowie am Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr. Gäste, die für den Zutritt einen Test benötigen, können diesen – zusätzlich zu...

Ausgehen & Genießen
Nordpfälzer Herbstfest 2021   | Foto: VG NL

Online-Weinprobe, Showtanz, Pendel-Einweihung und Rummelplatz
Nordpfälzer Herbstfest 2021 - Die Kunst, der Wein, das Fest und so…

Rockenhausen. Statt des großen Herbstfesttreibens gibt´s 2021 erneut eine kleine, aber feine Version des Nordpfälzer Herbstfestes mit Corona-konformen Angeboten. Die Sieger der 30. Nordpfälzer Weinprämierung stehen bereits fest und die mit Gold prämierten Weine sind Teil des Weinpakets der Online-Weinprobe, die ab Herbstfestfreitag, 10. September, 19 Uhr gestreamt werden kann. Moderiert wird der Abend erneut von den Weinexperten Udo Bamberger sowie der ehemaligen Nahewein-Königin Barbara...

Ausgehen & Genießen
Die drei Kandidatinnen zur Wahl der Pfälzischen Weinkönigin am 1. Oktober im Saalbau Neustadt. Sophia Hanke aus Rödersheim-Gronau, Sabina Kobek aus Neustadt-Hambach und Laura Wessa aus Bockenheim.  | Foto:  Linzmeyer-Mehn
2 Bilder

Sonderveranstaltungen und „Weingarten“ statt Weinlesefest
Alternative Genüsse

Neustadt. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dies gilt vor allem zu Pandemiezeiten und dem dünnen Eis im Zuge der Planungsunsicherheiten, auf dem sich viele Veranstalter derzeit bewegen. Nachdem bereits Ende Mai Oberbürgermeister Marc Weigel die Absage des Deutschen Weinlesefestes bekannt gegeben hatte, haben sich die Stadt und die Tourist-, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) Gedanken über ein Alternativkonzept gemacht. Von Markus Pacher „Wir müssen uns ständig absprechen, um uns auf...

Lokales

Weilerbacher Weindorf öffnet die Tore
Weilerbacher Weindorf 2021 – wer da ist, ist da !!!

Vom 13.-15.8. findet das Weindorf auf dem Dorfplatz in Weilerbach statt. Mit dabei sind im Ausschank wieder das Weingut Schönlaub aus Gleiszellen, Holz-Weisbrodt aus Weisenheim am Berg, Weinkontor Edenkoben und Weingut Christian Heußler aus Rhodt. Doch nicht nur Flüssiges wird angeboten; auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Idar-Obersteiner Spießbraten und - Bratwürsten, , gibt es auch rostige Ritter und vieles mehr. Eröffnet wird das Weindorf am Freitag von der pfälzischen...

Lokales
Gelungene Eröffnung zum 69. Residenzfestes aus dem Jahr 2019. Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow mit den Wein- und Biermajestäten.   | Foto: Claudia Bardon/Archiv

„Drei Sommertage in der kleinen Residenz“ - Corona-Maßnahmen lassen sich nicht umsetzen
Traditionelles „Residenzfest“ abgesagt

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden bedauert sehr, auch dieses Jahr das Residenzfest in Kirchheimbolanden absagen zu müssen. Nach intensiver Prüfung und vielen Gesprächen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, Experten und den teilnehmenden Vereinen wurde klar, dass das Fest dieses Jahr nicht durchführbar ist. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht grundsätzlich Weinfeste mit bis zu 5000 Teilnehmern vor. Die dann durchzuführenden Maßnahmen und...

Lokales
Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich.  | Foto: Archivfoto Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Ausgehen & Genießen
Bei den Weinbergnächten werden die Wingerte in ein besonderes Licht getaucht.   | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Bad Dürkheim knipst die Lichter in den Weinbergen an
Illuminati Vini

Bad Dürkheim. Bereits zum zwölften Mal finden heuer die Bad Dürkheimer Wein-Nächte statt und rücken den Dürkheimer Wein mit unterschiedlichen Veranstaltungen wieder in ein ganz besonderes Licht. Am vergangenen Samstag hatten bereits die Bad Dürkheimer Einzelhändler und Winzer gemeinsam zur (W)Einkaufsnacht in die farbig illuminierte Innenstadt eingeladen und  das Forum Pfalz präsentierte in der entspannte Atmosphäre des Kurhauses die  „Großen Weine“.  Höhepunkt der Wein-Nächte aber  ist die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ