Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Weinfest

Beiträge zum Thema Weinfest

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Krönung in Deidesheim: Die Melodie des Rieslings ist weiblich

Deidesheimer Weinkerwe. Sie ist 18 Jahre jung, ein echtes Deidesheimer Eigengewächs, steckt voller Energie und Tatendrang und ist ungeachtet ihrer Jugend bemerkenswert redegewandt und sicher in ihrem Auftritt: Anna Cölsch wird als Nachfolgerin von Lena Wehner als Weinprinzessin die Verbandsgemeinde Deidesheim und ihren Wein in den nächsten zwölf Monaten repräsentieren. Ihre Krönung war die eindrucksvolle Ouvertüre für die an diesem und am nächsten Wochenende über die Bühne gehende Deidesheimer...

Ausgehen & Genießen
Ohne die klangvollen Auftritte der Kolpingskapelle wäre die Hambacher Jakobuskerwe kaum denkbar. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Hambacher Jakobuskerwe 2024: Budenzauber und Kirmes wie anno dazumal

Kerwe in Hambach. Die Jakobuskerwe in Hambach steht wieder vor der Tür und lädt alle Besucher herzlich ein, vom Freitag, 26. Juli 2024, bis Dienstag, 30. Juli 2024, mitzufeiern. Kerweumzug durch HambachAm Freitag findet um 18 Uhr auf dem Jakobusplatz in Hambach eine feierliche Kirchweih mit Dekan Paul Wagner-Ehrhardt statt. Anschließend startet ein kleiner Kerweumzug mit musikalischer Begleitung durch die Kolpingskapelle Hambach von der Jakobuskirche zum Rathausplatz. Eröffnung der Jakobuskerwe...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kay Lützel
5 Bilder

Kerwe in Neustadt-Duttweiler: Leckere Weine und Live-Musik

Duttweiler. Die Familienkerwe in Duttweiler hat ihren festen Platz bei den Straßenfesten. Vom 21. bis 25. Juni freut sich Ortsvorsteher Kay Lützel darauf, zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Traditionelle Kerwerituale werden in Neustadts kleinstem Weindorf bei der Eröffnung am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, bewahrt. Der offizielle Auftakt findet vor dem Weingut Momm (gegenüber dem Dorfplatz) mit dem Ausgraben der Kerwe und dem Begießen der Kerwesträuße statt. Die Eröffnung...

Ausgehen & Genießen
Deutscher Rekord? Die Wochenendfamilie der Froschkerwe mit 14 Hoheiten | Foto: Markus Pacher
59 Bilder

Bildergalerie: Speyerdorfer Froschkerwe eröffnet

Lachen-Speyerdorf. Einen regelrechten Massenandrang verzeichnete die Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe am Freitagabend. Mit einem  lachenden und weinenden Auge begrüßte Ortsvorsteher Claus Schick am Froschbrunnen die Gäste - es sollte seine 15. und letzte Kerweeröffnung in Lachen-Speyerdorf sein. Schöner, größer und bunter als in den letzten Auflagen präsentierte sich der diesjährige Kerweumzug, angeführt vom Musikverein Lachen-Speyerdorf. Dass die Lachen-Speyerdorfer über ein blühendes...

Ausgehen & Genießen
In Gleisweiler ist wieder Kerwe: Unter dem Motto "Wein und Kunst" können Weine von lokalen Winzern und Kunst und Kultur genossen werden/Symbolbild | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com

Programm der Kerwe "Wein und Kunst" in Gleisweiler

Gleisweiler. Seit fast 30 Jahren feiert Gleisweiler nun schon die Kerwe unter dem Thema "Wein und Kunst". Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben in den letzten Jahren jeweils am ersten Augustwochenende ihre Arbeiten ausgestellt und Gleisweiler damit in ein besonderes Flair getaucht. In diesem Jahr werden 20 Kunstschaffende ihre Arbeiten im Dorf verteilt präsentieren. Sie finden diese in den Räumen der Gemeinde, den Winzerhöfen und in privaten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay.com

Weinkerwe mit Krönung der Weinhoheit: Partymeile zwischen Bescher und Bayer

Zellertal. Man merkte es förmlich, dass die Menschen wieder raus wollen, feiern und Freunde treffen. Zudem gab es eine neue Weinprinzessin. Michelle geht, Emily kommt. Das war vorauszusehen, aber die Pandemie hat daraus gleich drei Jahre gemacht. Am Freitag konnte die Zellertaler Weinprinzessin Michelle im romantischen Hof des elterlichen Weinguts Martinspforte ihrer „Hofdame Emily“ ihr Krönchen weitergeben, wenn auch mit etwas Wehmut. Es waren drei lange Jahre mit vielen Entbehrungen aber auch...

Lokales
Büttel Thomas Neuber führt den Kerweumzug an.   | Foto: ps
5 Bilder

Gastlichkeit und Weinkultur vom 23. August bis 26. August in Ruppertsberg
Gemütliches Fest mit gutem Ton

Ruppertsberg. Ruppertsberg an der Deutschen Weinstraße ist bekannt für seine qualitätsvollen Weine und eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Die Kerwe ist der kleine und feine Höhepunkt des Weinjahres - und das gemütliche Weindorf versteht es zu feiern. Ausschankstellen und Gasthäuser bieten Besuchern vom 23. August bis 26. August in gemütlicher Atmosphäre die Spezialitäten des Weindorfs aus Keller und Küche. Viele der Ausschankstellen bieten über die Kerwezeit Livekonzerte, von klassischen Tönen...

Lokales
Die Weinkerwe in Forst hält für Groß und Klein allerlei Attraktionen bereit.   | Foto: ps
2 Bilder

Feiern, Schlemmen und Genießen vom 2. bis 6. August!
Forster Weinkerwe beim Ungeheuer

Forst. Die bekannte Weinbaugemeinde Forst an der Deutschen Weinstraße ist bei Weinkennern aus ganz Deutschland für Spitzenweine und legendäre Lagen bekannt. Die Namen der an das „Forster Ungeheuer“ angrenzenden Weinlagen, wie Kirchenstück, Jesuitengarten oder Pechstein stehen für Spitzenweine in Deutschland, insbesondere für herausragenden Riesling. Vom 2. bis 6. August findet der absolute Höhepunkt des Forster Weinjahres statt: die „Weinkerwe beim Ungeheuer“. Die romantische Dorfstraße wird...

Ausgehen & Genießen

Ausgezeichnet als eines der schönsten Weinfeste der Pfalz
Liebesbrunnenfest in Dackenheim

Wenn in Dackenheim am letzten Juli-Wochenende der Dorfplatz um den Liebesbrunnen liebevoll mit Sonnenblumen dekoriert wird, ist es wieder soweit: Es wird LIEBESBRUNNENFEST gefeiert! Als eines der "schönsten Weinfeste der Pfalz" wartet der kleine Ort mit rund 450 Einwohnern auf seine Gäste. Über 120 Helfer sind an diesem Wochenende im Einsatz, um den Kulturverein Dackenheim e.V. bei der Organisation zu unterstützen. Der angrenzende Spielplatz bietet auch den kleineren Gästen viel Spaß und...

Lokales
Foto: E.Bender
49 Bilder

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Kerweumzugs
Königsbacher Weinkerwe - Klein, aber fein!

Königsbach. Mit festlicher Blasmusik des Musikverein Königsbach und großem Gefolge zog am Samstag, der traditionelle Kerweumzug mit Kerwebaum auf dem Kerweplatz ein. Anders wie in den vergangenen Jahren mussten die starken Männer der örtlichen Feuerwehr den Baum, auf Grund einer Baustelle, über eine alternative Route durch das Dorf schultern.  Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp bedankte sich in ihrer Kerweredd bei der Löschgruppe für diesen Kraftakt und bei den Kerwekindern für die tollen...

Lokales
Lena Franz (Mitte) setzt im Beisein der Pfälzischen Weinprinzessin Alisa Weber der neuen Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim Tamara Fränzl die Krone auf's Haupt. | Foto: Pacher
14 Bilder

Neue Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim gekrönt
Aus Riesling wird Liebe

Deidesheim. Als eine „ungewöhnliche“, eine „außergewöhnliche“, als eine „ganz besondere Weinprinzessin“ bezeichnete Bürgermeister Manfred Dörr die scheidende Weinhoheit Lena Franz am Freitagabend zum Auftakt der Deidesheimer Weinkerwe. Im Beisein der Pfälzischen Weinprinzessin Alisa Weber setzte Lena ihrer Nachfolgerin um das Amt der Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim Tamara Fränzle die Krone aufs Häubchen. „Du hast mit deinem Charme Menschen im In- und Ausland begeistert“, lobte...

Ausgehen & Genießen
Weinprinzessinin Tamara I. freut sich auf ein spritzige Deidesheimer Weinkerwe. | Foto: ps
2 Bilder

Weinkerwe Deidesheim an zwei Wochenenden
Weinkerwe mit Kultstatus

Deidesheim. Entschleunigt und qualitätsbewusst feiern: als Mitglied der weltweiten Vereinigung cittaslow und vom Deutschen Weininstitut ausgerufen zum „Höhepunkt der Weinkultur“ in Deutschland, bietet die historische Weinstadt Deidesheim eine beeindruckende Kulisse für die Deidesheimer Weinkerwe. Sie ist der unbestrittene Höhepunkt des Weinkultur-Jahres in der prominenten Weinstadt. Vom 10. - 14. und 17. - 21. August dreht sich in der Weinmetropole Deidesheim alles um Kultur, Kunst und Genüsse...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Gässelkerwe in Meckenheim eröffnet
Glanzvoller Auftakt

Meckenheim. Ganz im Zeichen der 1.250-Jahrfeier stand der offizielle Auftakt der Gässelweinkerwe am Freitagabend. Einige hundert Kerwefreunde verfolgten aufmerksam das abwechslungsreiche Eröffnungsprogramm.„Sicherlich hat es schon 768 Weinbau in Meckenheim gegeben, urkundlich erstmals erwähnt wurde unser Dorf im Jahre 782. Ob es damals schon eine Weinprinzessin gab?“, fragte Bürgermeister Heiner Dopp und begrüßte gleich zwei Weinprinzessinen: Für hoheitlichen Glanz sorgte die Weinprinzessin der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ