Weinprobe

Beiträge zum Thema Weinprobe

Lokales
Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich.  | Foto: Archivfoto Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Lokales
Pfälzer Wein schmeckt auch zu Hause fein.  Foto: Pixabay

Weinpakete können vorab „für dahäm“ erworben werden
Digitale Frauenweinprobe

Neustadt. Wie bereits angekündigt, findet anstelle der traditionellen Frauenweinprobe der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel 2021 eine digitale Verkostung für alle zu Hause statt. Zu diesem Zweck wurden im historischen Gewölbekeller der Heim’schen Privatsektkellerei drei unterhaltsame Kurzfilme gedreht, in denen je drei Weinhoheiten aus den neun Weindörfern jeweils von ihnen speziell ausgesuchte Kostbarkeiten verkostet haben. Freigeschaltet werden die drei Filme an drei wöchentlich...

Wirtschaft & Handel
Diesmal finden der fachliche Austausch nicht im Saalbau, sondern auf digitaler Ebene statt. | Foto: Pacher

74. Pfälzische Weinbautage erstmals digital
Fachvorträge per Livestream

Von Markus Pacher Neustadt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Pfälzischen Weinbautage erstmals nicht im Saalbau Neustadt sondern als Online-Veranstaltung statt. Die Referenten halten ihre Vorträge diesmal per Livestream am Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. Januar. Von zu Hause kann man den interessanten Fachvorträgen unter www.weinbautage-pfalz.de folgen und sogar an einer digitalen Weinprobe teilnehmen. „Mit Wissen für morgen heute schon handeln“ lautet das Motto der 74. Auflage...

Lokales
Präsentation der Weinlegenden. Barbara Fröhlich-Zeller, Wein- und Kulturbotschafterin der Pfalz und Gästeführerin der Stadt Neustadt.   | Foto: Kai Mehn

Neustadt punktet 2021 mit neuen Gästeführungen und Top-Weinproben
Mit Weinlegenden auf direktem Weg zur internationalen Weinmetropole

Neustadt. „Die Idee zum Weg der Weinlegenden geht eindeutig auf meinen Bruder Christoph zurück“, erzählt die Neustadter Verlegerin Andrea Meininger-Apfel. „Christoph war acht Jahre in den USA, studierte in San Diego Betriebswirtschaft und war in dieser Zeit auch im benachbarten Los Angeles und dort am Hollywood Boulevard. Der Walk of Fame mit den aktuell 2690 Stars aus Film, Fernsehen, Musik, Radio und Theater hat erst ihn, dann uns beide dazu inspiriert, so einen internationalen Weg des Ruhms...

Lokales
Blick von der Turmbergterrasse über die Reben hinweg | Foto: Klaus Eppele, www.bildidee.net

Touristisches in der Region / Bild von Wochenblatt-Reporter Klaus Eppele
Weinkultur im Blick

Tourismus. Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Ob Weinerzeuger, Weinwanderwege, Weinerlebnisführer, Verkostungen, Straußenwirtschaften, Weinfeste oder touristische Infrastruktur: Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämierte erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern (23 in Baden) sah das Land die...

Lokales
Rund 100 Spitzenweine kommen am Wochenende im Herrenhof Mußbach zur Verkostung.  Foto: Schönig

Große Weinverkostung am Wochenende im Herrenhof Mußbach
Mußbacher Spitzen

Mußbach. Zur 28. Auflage der „Mußbacher Spitzen“ werden am Samstag, 7. März, und am Sonntag, 8. März, 11 Mußbacher Winzerbetriebe und die Mußbacher Jungwinzer etwa 100 ausgewählte Weine und Sekte ihre hochwertigen Weine zur Verkostung präsentieren. Ort der Veranstaltung ist der Herrenhof, ein aufwendig renoviertes ehemaliges Gut des Johanniterordens. Der Herrenhof liegt zentral im Ort und bildet den würdigen Rahmen für die Veranstaltung, die in diesem Jahr mit der Krönung der Mußbacher...

Lokales
Bad Dürkheims Innenstadt wird in ein ganz besonderes Licht getaucht. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
5 Bilder

Die Bad Dürkheimer (W)Einkaufsnacht 2020
Lichtspektakel beim S(c)hoppen

Bad Dürkheim. Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 29. Februar 2020 wird die Bad Dürkheimer Innenstadt von 18 bis 22 Uhr in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Skybeamer strecken am Stadtplatz ihre Lichtfinger in den Himmel. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in den Geschäften edle Tropfen zu...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Küche beim „Erbprinz“  | Foto: www.jowapress.de

Küchenparty in Ettlingen bietet besondere Einblicke
Genuss im Blick

Ettlingen. Der Genuss stand im Ettlinger „Erbprinz“ wieder im Mittelpunkt der vinologischen Küchenparty: 25 badische Spitzenwinzer präsentieren ihre Weine auf einer der größten badischen Weinproben der Region, danach ging es für die Besucher in die „Erbprinzküche“ zu Ralph Knebel und seinem Team – zur ausgelassenen Küchenparty. Dabei standen unter anderem … Den nächsten größeren kulinarischen Termin gibt's am Mittwoch, 20. Mai, ab 19 Uhr beim „Albtal Genießerabend“, wenn die „Feinen Adressen im...

Ausgehen & Genießen

LEISBÖHLGLÜHEN in der Weinlage Haßloch
Wiederauflage nach 10 Jahren

Südlich der A65 gelegen befindet sich mit knapp 24 Hektar bestockter Rebfläche die Einzellage „Haßlocher Leisböhl“. Vor 10 Jahren, im März 2010, fand dort das erste und bislang einzige „Leisböhlglühen“ statt. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ wird am Samstag, den 21.03.2020 ab 16:00 Uhr dieses Event wieder aufleben lassen. Die Weinlage wird sich bei Dämmerung in ein Lichtermeer verwandeln. An den Weinständen der Leisböhlwinzer Braun/Meckenheim, Grundhof/Meckenheim, Weinland...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jo Wiggijo/Pixabay

Fahrt der Kolpingfamilie Germersheim nach Landau
Weinprobe im Weingut Stenz

Germersheim. Die Kolpingfamilie Germersheim bietet am Samstag, 26. Oktober, eine Weinprobe im Weingut Stenz in Landau Mörzheim an. 17.30 Uhr wird die Gruppe in Landau-Queichheim an der Katholischen Kirche ankommen.Um 18 Uhr ist ein Besuch der Vorabendmesse in der Kirche St. Ägidius in Mörzheim mit Kolpingbruder Kaplan Christoph Herr geplant. Weiter geht es um 19 Uhr im Weingut Stenz. Hier gibt es eine Vesperplatte mit anschließender sechsteiliger Weinprobe und einem Glas Sekt. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: alohamalakhovPixabay

Treffen im Rahmen einer kulinarischen Weinprobe
Rebsortenarchiv Südpfalzweinberg

Lustadt. So langsam ist es eine Tradition. Auch in diesem Jahr findet das jährliche Treffen der Paten, Freunde und Förderer des Rebsortenarchivs Südpfalzweinberg im Rahmen einer Kulinarischen Weinprobe statt. Diese wird am Samstag, 28. September, im Rathaus von Lustadt vom Rebsortenarchiv veranstaltet. Im großen Saal des Rathauses werden ein Vier-Gänge-Menü und sieben Raritätenweine von seltenen, autochthonen Rebsorten serviert. Es kochen und servieren Parker Westphal und Marianne Böhm, bekannt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jill Wellington/Pixabay

Festungsweinprobe
Charme und Flair der Festungsstadt Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 21. September, 19 Uhr, findet in Germersheim die sogenannte Festungsweinprobe statt. Teilnehmer verbinden Weingenuss mit dem Charme und Flair vergangener Zeiten und erhalten im Rahmen einer unterhaltsamen Kurzführung einen Einblick in das historische Germersheim in Verbindung mit einer speziellen Festungsweinprobe. Nach der Führung führt ein Winzer in die Welt des Weines ein und bietet hervorragende Pfälzer Weine und Winzersekt zum Probieren an. Ein heiteres...

Ausgehen & Genießen

Wein- und Kulturbotschafter laden zu kurzweiligem Spaziergang in Wachenheim ein
„Von der Rebe ins Glas“

Wachenheim. Zu einem kurzweiligen Spaziergang mit einem ihrer Wein- und Kulturbotschafter lädt die Tourist-Information Wachenheim am Samstag, 21. September, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz (vor der St. Georg-Kirche). Nach einem Begrüßungssekt starten die Teilnehmer zu ihrer Tour durch die Wachenheimer Weinlagen. Dabei erfahren sie allerhand Wissenswertes über Weinbau und Rebsorten sowie eine Fülle interessanter Details rund um den Wein. Damit die Theorie nicht zur „trocken“...

Lokales
309 Weine, Sekte und Seccos sind in diesem Jahr zum Ausschank auf dem Wurstmarkt zugelassen. | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Die Weine und Sekte auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Ausgezeichnete Qualität

Bad Dürkheim. Bekanntlich spielt auf dem Wurstmarkt nicht die Wurst, sondern der Wein die Hauptrolle. In diesem Jahr können die Wurstmarktbesucher 309 verschiedene Weine und Sekte an über 50 Ausschankstellen verkosten. Am Montagabend wurden die zum Ausschank kommenden Weine und Sekte im Ratskeller der Stadt von den Winzern und dem Wurstmarkt- und Festausschuss noch einmal auf die „Wurstmarkttauglichkeit“ geprüft. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr auf dem Festplatz auch Secco zugelassen. Die am...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Weinwanderung in der Haßlocher Lage Leisböhl
Auf zur Weinprobe mit der Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.

Die Leisböhlwanderung durch die Weinlage Haßlocher Leisböhl mit geführter Weinprobe im Wingert findet am 07.09.2019 um 16 Uhr statt . Start ist am Schützenhaisel. Der Weg dort hin und die Parkplätze werden von der Westrandstraße aus, ab der Brücke ausgeschildert sein. 7 Proben an den entsprechenden Wingert stehen auf dem Programm. Musikalisch umrahmt findet dann der Abschluss mit Schorle, Saft und Hausmacher Broten am Schützehaisel statt. Das Event wird auf 100 Teilnehmer begrenzt sein. Es geht...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Der Frühling ist da und lockt mit toller Weinvielfalt
Jahrgangspräsentation

Mußbach. Der Frühling ist da und somit auch der neue Weinjahrgang 2018. Am 11. und 30. Mai lädt das Weingut Härle-Kerth, von 14 bis 20 Uhr,  in seinen mediterranen Rebenhof ein. Dort kann man sich nach Lust und Laune durch die Vielfalt des Bilderbuchjahrgangs probieren. Neben den bekannten Weiß-, Rosé- und Rotweinen sowie den Königskindern erwarten die Gäste weitere Highlights wie das Weißwein-Cuvée feinsinnig und den Mundus Vini Siegerwein Roter Traminer. ps

Ausgehen & Genießen
"HIER gehts zur WEINPROBE", echte Prachtkerle auf dem Donnerbalken :-).
2 Bilder

Geselligkeit, Wein und Gesang mit den „Prachtkerlen“ der Harmonie Büchenau
„Wein und Harmonie“ – Eine in seiner Form einzigartige Weinprobe nur für MÄNNER

Was will MANN mehr! Ein stimmungsvoller Abend unter Männern in gemütlicher und geselliger Atmosphäre. Eine sicherlich sehr aufschlussreiche und köstliche Weinprobe, welche zusätzlich noch mit zum Abend passenden Liedbeiträgen, gesungen von echten „Prachtkerlen“ der Harmonie Büchenau, ihre Veredelung findet. Unser einzigartiges Weinevent „Wein und Harmonie“ findet am Samstag, den 06. April 2019 um 19:30 Uhr im „Hasenheim“ des Kleintierzucht- und Vogelvereins C911 in Büchenau statt. Thomas...

Lokales
Am Samstag, 23. Februar, laden die Bad Dürkheimer Einzelhändler und Winzer gemeinsam zur (W)Einkaufsnacht in die farbig illuminierte Innenstadt.   | Foto: Stadtverwaltung

Ein ganz besonderes Erlebnis für Augen, Ohren und Gaumen am kommenden Samstag
(W)Einkaufsnacht illuminiert Bad Dürkheim

Bad Dürkheim.Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 23. Februar, wird die Bad Dürkheimer Innenstadt von 19 bis 23 Uhr in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Skybeamer strecken am Stadtplatz ihre Lichtfinger in den Himmel. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in den Geschäften edle Tropfen zu...

Ausgehen & Genießen
Der Autor. | Foto: PS
2 Bilder

Rülzheim
Krimiautorenlesung inklusive Weinprobe im Pfarrheim Rülzheim

Am 25.10.2018 um 19 Uhr findet, eine von der KÖB Rülzheim veranstaltete Krimilesung inklusive Weinprobe im Pfarrheim Rülzheim statt. Der Autor Andreas Wagner ist Winzer und Historiker. Nach seinem Geschichtsstudium, das er in Leipzig und an der Karlsuniversität in Prag absolvierte, zog es ihn auf das elterliche Weingut in Essenheim zurück. Zusammen mit seinen beiden Brüdern leitet er ein Familienweingut in der Nähe von Mainz. Andreas Wagner liest bei der Weinprobe aus seinem Buch „Winzerrache“...

Ausgehen & Genießen

AWWK
Resistente Reben für einen Weinbau ohne Gift (mit Weinprobe)

Samstag, 06. Oktober 2018, 17.00 - 19.00 Uhr. KIT Botanischer Garten (Am Fasanengarten 2, 76131 Karlsruhe) Etwa 70 Prozent der Fungizide in der EU gehen in den Weinbau. Können wir natürliche Immunität für einen ökologischen Weinbau nutzen? Am Geilweilerhof arbeitet man daran. Was rauskommt, können Sie auch selber mal probieren. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Freunde und Förderer des Botanischen Gartens am KIT e.V.: www.kit-garten-freunde.de/veranstaltungen Referent: Dr. Oliver Trapp,...

Ausgehen & Genießen

Weinprobe mit Pfälzischer Weinkönigin Inga Storck
Open Air Weinprobe am 11.08. in Ellerstadt

Ellerstadt. Am Samstag den 11.08. veranstaltet die FWG Ellerstadt eine Open Air Weinprobe am Denkmalplatz in der Bahnstraße. Niemand geringeres als die Pfälzische Weinkönigin Inga Storck, mit den beiden Weinprizessinen Elena Schwarzweller aus Ellerstadt und Charlotte Weihl aus Friedelsheim- Gönnheim, präsentieren 16 Rot- und Weißweine von Ellerstadter Winzern. Der Eintrittspreis, inklusive einem Begrüßungs-Sekt und einem kleinen Snack, beträgt 18.00€ pro Person. Karten gibts bei Bärbel´s...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ