Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Lokales
Aktion zum Weltnichtrauchertag / Symbolbild | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Wie kommt der Fisch zur Kippe? - Kunstwettbewerb zum Thema Nichtrauchen und Umwelt

Kaiserslautern. Der Weltnichtrauchertag am Freitag, 31. Mai, wird in Kaiserslautern mit einem besonderen Wettbewerb begangen: „Wie kommt der Fisch zur Kippe?“. Dieser Wettbewerb, eine Initiative des Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Referat Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern und der Kreisjugendpflege des Landkreises Kaiserslautern, hat das Ziel, das Bewusstsein für gesundheitliche und ökologische Risiken von Nikotin, Vapes, Snus und Cannabis...

Lokales
Detail aus dem Schaubild zum Leben der Römer in der Pfalz | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Schulwettbewerb
Pfälzische Geschichte als Nachbau mit Playmobil-Figuren

Speyer. Unter dem Titel „Pfälzische Geschichte mit Playmobil“ ruft das Historische Museum der Pfalz Schülerinnen und Schüler von sechs bis 18 Jahren dazu auf, historische Ereignisse aus der Region mit Playmobil nachzubauen. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, sich mit geschichtlichen Themen zu beschäftigen, die quasi vor ihrer Haustür oder in der näheren Umgebung stattgefunden haben. Ob sie eine Szene aus der Ur- und Frühgeschichte, aus der Antike, dem Mittelalter...

Lokales
Gruppenfoto mit 7 anwesenden Fotografinnen und Fotografen sowie Steidl, Steinruck und Keimes | Foto: Rudolf Müller
61 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Ausstellungseröffnung der Kalenderfotos 2024

Ludwigshafen. Vom Ludwigshafener Stadtmarketing erging die Einladung an die Gewinner des Fotowettbewerbes mit den 13 Kalenderblättern für das Jahr 2024. Location für diese Feierlichkeit mit Sekt und belegten Brötchen war am 16.11. die Rhein-Galerie. Etliche Fotografinnen und Fotografen zog es an diesen Ort und nicht nur die „Kalenderfotografen“, so „blitzte“ es aus allen Richtungen, da auch Prominenz anwesend war. Allen voran kam Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, von der LUKOM...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch (links) und Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer (rechts) rufen Karikaturistinnen und Karikaturisten dazu auf, sich bis zum 15. Oktober für den Thomas-Nast-Preis zu bewerben | Foto: Stadt Landau

Aufruf für Karikaturen 2022 für Thomas-Nast-Preis
Thoma Nast - Berühmter Sohn der Stadt Landau

Landau. Auf den Spuren des berühmten Sohns der Stadt Landau: Thomas-Nast-Verein lobt Thomas-Nast-Preis für Karikaturen 2022 aus. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober möglich. Der in Landau ansässige Thomas-Nast-Verein wird in diesem Jahr wieder einen Preis für Karikaturen ausloben. Der Thomas-Nast-Preis, der herausragende Karikaturistinnen und Karikaturisten ehrt, die in der Tradition des berühmten Sohns der Stadt politische und soziale Ereignisse kommentieren, wird am Mittwoch, 7. Dezember,...

Wirtschaft & Handel
Standbild Rudolphs von Habsburg von Franz Xaver Schwanthaler in der Vorhalle des Speyerer Doms | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Domkapitel Speyer/Hans-Georg Merkel

Habsburger-Ausstellung
Museum und Handel planen Schaufenster-Wettbewerb

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer plant in Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ einen Schaufensterwettbewerb begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“, die ab 16. Oktober im Historischen Museum der Pfalz zu sehen sein wird. „ Nach dem großen Erfolg der vorangegangenen Kooperationsveranstaltungen ,Lange Nacht der Titanic‘ 2015 und der Aktionswoche ,Richard Löwenherz‘ 2017 bietet der Schaufensterwettbewerb...

Lokales
Im Speyerer Industriehof | Foto: Bauer

Ausstellung im Industriehof
Die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs

Speyer. Am Freitag, 25. März, um 14 Uhr wird im Industriehof die Ausstellung der Ergebnisse zum städtebaulichen Wettbewerb eröffnet. Der genaue Veranstaltungsort ist ausgeschildert. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Preisverleihung statt. Die Ausstellung kann bis 29. März besucht werden. Die Industriehof GmbH hatte in Kooperation mit der Stadt Speyer, Dr. Thomas Pfirrmann und der Firma Dupré einen zweiphasigen kooperativen städtebaulichen Wettbewerb für den Industriehof und die...

Lokales
Symbolfoto Karikatur | Foto: mohamed Hassan / Pixabay

Karikaturenwettbewerb für Kinder und Jugendliche
„Zukunft zeichnen“

Wettbewerb. Zusammen mit der Ausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“ eröffnete das Ernst-Bloch-Zentrum am Donnerstag, 3. März, auch den daran angegliederten Karikaturenwettbewerb „Zukunft zeichnen“ für Kinder und Jugendliche. Die drei per Publikumsabstimmung zu ermittelnden Gewinnerbeiträge werden in einer Preisverleihung geehrt und als Teil der Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum präsentiert. Im Karikaturenwettbewerb...

Ausgehen & Genießen

Auszeichnung: COMMUNITYartCENTERmannheim nach Berlin eingeladen
Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe

Erstmals hat die Wüstenrot Stiftung im Jahr 2021 den Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden Orte, die ihren Raum für den demokratischen Diskurs öffnen. Das COMMUNITYartCENTERmannheim konnte sich aus über 450 Teilnehmern in die engere Auswahl von insgesamt 26 Institutionen behaupten und ist zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Begleitend zur Preisverleihung wird eine Ausstellung eröffnet, in der sich die 26 spannendsten Orte vorstellen....

Lokales
„Die Rückblende“ ist der wichtigste deutsche Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur. Sie zeigt ausgewählte Fotografien, Karikaturn und Foto-Serien. | Foto: Foto: ps

Ausstellung „Rückblende 2017“ der SGD Süd
Politische Fotografie und Karikatur

Neustadt. Am Donnerstag, 21. Juni, 18 Uhr wird im Foyer der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd bei einer Vernissage die Ausstellung „Rückblende 2017“ eröffnet. Die Rückblende ist der wichtigste deutsche Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur. Er wird jährlich von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger ausgeschrieben. In diesem Jahr zeigt die Rückblende 80 ausgewählte Fotografien, 50 Karikaturen und fünf Foto-Serien. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ