Wildpark Rheingönheim

Beiträge zum Thema Wildpark Rheingönheim

Lokales
Corona-Isolation/Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Im Wildpark Rheingönheim
Haus der Naturpädagogik öffnet wieder

Ludwigshafen. Aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte und der damit verbundenen Lockerungen kann das Haus der Naturpädagogik im Wildpark Rheingönheim ab sofort wieder für Veranstaltungen und Feierlichkeiten angemietet werden. Die Personenzahl ist aktuell begrenzt auf 17 Personen. Die Verantwortung für die Einhaltung der vorgeschrieben Corona-Auflagen sowie der Zulässigkeit der Zusammenkunft (Hygienemaßnahmen, Abstandsregel, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes und maximaler Personenzahl) obliegt...

Lokales
Tiere im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Online-Anmeldung in Ludwigshafen
Wildpark Rheingönheim geöffnet

Ludwigshafen. Wer den Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim besuchen möchte, muss sich aufgrund der derzeit geltenden Corona-Regeln vorab anmelden. Die Stadt Ludwigshafen hat hierfür ein Portal eingerichtet. Dieses ist auf der Webseite der Stadt Ludwigshafen unter www.ludwigshafen.de verlinkt oder direkt hier einsehbar: anny.co/wildpark-rheingonheim In dem Portal gibt man seine Daten an, die lediglich für die Nachverfolgung der Infektionskette vier Wochen lang gespeichert und danach automatisch...

Lokales
Die Ziegen im Wildpark freuen sich auf Streicheleinheiten | Foto: BAS

Wildpark Rheingönheim wieder geöffnet
Lockerung der Corona-Regeln

Ludwigshafen-Rheingönheim. Der Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim hat seit Montag, 8. März, nach mehreren Monaten Lockdown wieder geöffnet. Die Wege wurden gesäubert, Desinfektionsmittel-Stationen wurden aufgestellt und Schilder, die auf die Einhaltung der Abstandsregel hinweisen, wurden montiert. "Ich bin dem Land für diese Lockerung der Corona-Regeln sehr dankbar dafür, dass wir unseren Wildpark wieder öffnen können. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und bei den steigenden Temperaturen...

Lokales
Esel im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Tier-Patenschaft oder Baumfreundschaft verschenken
Der Wildpark Rheingönheim wartet aufs Christkind

Ludwigshafen. Über den Abschluss einer Tierpatenschaft, über Spenden oder über den Erwerb einer Jahres- oder Familienjahreskarte würden sich die Mitarbeiter*innen des Wildpark Rheingönheims gerade in dieser schwierigen von der Pandemie geprägten Zeit sehr freuen. Viele schätzen ihn als einen Ort der Natur, der den oftmals anstrengenden Alltag vergessen lässt. In dem circa 30 Hektar großen Auenwäldchen leben über 200 Tiere aus 30 europäischen Wildarten. In den naturbelassenen Gehegen sind die...

Lokales
Das Stadtwappen der Stadt Ludwigshafen. | Foto: bas

Hallenbäder, Museen, Wildpark und Seniorentreffs schließen
Stadtverwaltung hält Dienstleistungen aufrecht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hält ihre Dienstleistungen während der seit 2. November 2020 geltenden Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie in den unterschiedlichen Bereichen weiter aufrecht. Dennoch müssen einige Angebote eingeschränkt werden oder entfallen. "Wir alle stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dies geschieht durch das konsequente Unterbrechen möglicher Infektionsketten. Aus...

Blaulicht
Tiere im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Wildpark Rheingönheim
Zaun von Wildgehege beschädigt

Ludwigshafen. Durch den Leiter des Wildparks in der Neuhöfer Straße in Ludwigshafen wurde mitgeteilt, dass in der Nacht von Dienstag (27. Oktober 2020, 20 Uhr) auf Mittwoch (28. Oktober 2020, 7 Uhr) der Zaun des Wildgeheges aufgeschnitten worden war. Hierdurch gelangten mehrere Tiere (4 mal Damwild, 2 mal Sikawild) ins Freie. Bei Eintreffen der Polizei war es bereits gelungen, das entflohene Damwild zurück ins Gehege zu treiben. Auch das entlaufene Sikawild konnte inzwischen wohlauf gefunden...

Ausgehen & Genießen
Foto: pen_ash/Pixabay

Familienprogramm im Wildpark Rheingönheim
Die „WaldNacht“ steht an

Rheingönheim. Die besondere nächtliche Stimmung im Wildpark Rheingönheim können Kinder ab sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern am Samstag, 10. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr erfahren. Nachts verändert sich die Wahrnehmungsfähigkeit, Augen brauchen eine gewisse Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Andere Sinne wie zum Beispiel das Gehör werden dadurch extrem geschärft. Bei der Nachtführung mit Helga Duczek von He.du. Natur-Erlebnis-Pädagogik stehen für die Teilnehmer verschiedene...

Lokales
Esel im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Ludwigshafen
Öffnungszeiten am Tag der Deutschen Einheit

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Oktober 2020, ist der Tag der Deutschen Einheit. Damit gelten an diesem Tag teilweise geänderte Öffnungszeiten.  Öffnungszeiten am 3. Oktober 2020Der Wildpark Rheingönheim hat von 9 bis 18 Uhr geöffnet, die Rudolf-Scharpf-Galerie von 13 bis 18 Uhr. Geschlossen sind an diesem Tag das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek (Zentralbibliothek und Kinderbibliothek), die Musikschule, das Stadtmuseum, das Karl-Otto Braun Museum, das Ernst-Bloch-Zentrum sowie das Schillerhaus....

Lokales
Greifvogel-Präsentation im Wildpark | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Greifvogel-Präsentation im Wildpark

Ludwigshafen. Da war was los im Wildpark in Rheingönheim als Mitarbeiter vom NABU einen Teil ihrer Greifvögel am 27. September präsentierte! Vor allem Kinder fanden mit ihren Eltern den Weg in diesen wundervollen Tierpark. Und wie Kinder so sind, löcherten sie den Leiter der Haßlocher Greifvogel-Auffangstation Maik Heublein sowie Mitarbeiterin Vivien Traxel mit etlichen Fragen. Es war wundervoll, wie wissbegierig sie alles über die Greifvögel wissen wollten. Außerdem verteilte man Ausdrucke...

Lokales
2 Wochen alter Tarpan-Nachwuchs | Foto: Brigitte Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Tarpan-Fohlen die Attraktion im Wildpark

Ludwigshafen. Ein Besuch im Wildpark Rheingönheim lohnt sich immer. Hier kann man jede Menge frische Luft inhalieren, endlich mal ein Ort ohne Mund-Nase-Maske, und entweder einen Familienausflug machen oder wie ich Tiere fotografieren und die Ruhe genießen. Am 30. Mai war der Wildpark ziemlich gut besucht. Und gleich nach dem Eingang schlägt gleich das erste Tier ein Rad, ein herrlicher farbenprächtiger Pfau. Er weiß, dass er schön ist und wandelt mit stolzer Brust durch das Areal. Sein...

Lokales
Das wenige Tage alte Folen schaut in die Kamera | Foto: ps/Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Wildpark Rheingönheim
Erneut Tarpanfohlen geboren

Ludwigshafen. Bei den Tarpanen im Wildpark Rheingönheim gibt es wieder Nachwuchs: Bereits in der Nacht zum 11. Mai kam das Fohlen auf die Welt. Nach zwei Wochen misst es auf Schulterhöhe 80 Zentimeter, wiegt etwa 20 Kilogramm und erkundet sein Revier. Mit dem jungen Hengst leben nun insgesamt vier Tarpane in dem ehemaligen Auenwäldchen. Den letzten Tarpan-Nachwuchs gab es vor fast genau einem Jahr. Im Mai 2019 wurde der kleine Hengst Flint geboren. Er lebt seit April 2020 auf einem Pferdehof in...

Lokales
Esel im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Ludwigshafen
Öffnungszeiten über Pfingsten

Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim ist über Pfingsten täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Einlass ist bis eine Stunde vor Parkschließung. Wer das Wilhelm-Hack-Museum besuchen möchte, hat am Pfingstmontag, 1. Juni, von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu. Das Karl-Otto-Braun-Museum ist an Pfingstsonntag, 31. Mai, zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Das Stadtmuseum, das Schillerhaus sowie das Ernst-Bloch-Zentrum sind dagegen an den Pfingstfeiertagen, 31. Mai, und 1. Juni, geschlossen. Die...

Lokales
Die Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert über die Öffnungszeiten und Abfuhrtermine an Christi Himmelfahrt. | Foto: Pixabay

Stadt Ludwigshafen informiert
Öffnungszeiten und Abfuhrtermine an Christi Himmelfahrt

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 21. Mai, ist Christi Himmelfahrt. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert über die Öffnungszeiten von Einrichtungen in Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Einlass ist bis eine Stunde vor Parkschließung. Das Wilhelm-Hack-Museum ist an Christi Himmelfahrt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum, das Karl-Otto-Braun-Museum, das Schillerhaus und das Ernst-Bloch-Zentrum sind an diesem Tag geschlossen. Auch...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer

Zu gewohnten Zeiten
Wildpark öffnet wieder

Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim wird ab Montag, 20. April, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten seine Tore öffnen. Alle tierischen Bewohner des Parks freuen sich schon sehr auf die Besucher. Die Stadt Ludwigshafen weist jedoch eindringlich darauf hin, dass die bestehende Regelung zur Hygiene eingehalten und das Kontaktverbot aufrecht erhalten werden müssen. Diesbezüglich erfolgen auf dem ganzen Gelände des Wildparks Kontrollen. ps

Lokales
Symbolbild | Foto:  Alexas_Fotos/Pixabay

Tarpanhengst Flint lebt nun in Nordrhein-Westfalen
Mehrere Hengste können nicht in einer gemischten Herde gehalten werden

Ludwigshafen. Der junge Tarpanhengst Flint hat den Wildpark Rheingönheim am vergangenen Wochenende verlassen und wird zukünftig auf einem Hof in der Nähe von Siegen leben. Flint wird sich dort die Weide mit dem etwas älteren Hengst Johnny teilen, sobald sich die beiden aneinander gewöhnt haben. Der Wildpark musste das Tier abgeben, da die Haltung mehrerer Hengste in einer gemischten Herde äußerst problematisch ist. Der fast einjährige Tarpan bekam zunehmend Schwierigkeiten mit seinem Vater. Ein...

Lokales
Luchs Lukas lebt nun in Polen.   | Foto: Stadt Ludwigshafen

Teilnahme an Projekt zur Arterhaltung
Luchsmännchen aus dem Wildpark Ludwigshafen zieht nach Polen

Wildpark. Das Luchsmännchen aus dem Wildpark Rheingönheim hat am Freitag, 7. Februar, Ludwigshafen verlassen und wird zukünftig in einem Schau- und Zuchtgehege in der Nähe der polnischen Stadt Jabłonowo leben. Der 2014 geborene Lukas wurde für ein spezielles Projekt zur Arterhaltung ausgewählt. Ziel des Projektes ist es, den Eurasischen Luchs in seinem früheren Verbreitungsgebiet im Nordwesten Polens wieder anzusiedeln. Es wird von der Westpommerschen Natur-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit...

Lokales
Auch der Ebertpark sollte am Sonntag nicht betreten werden. | Foto: Gisela Böhmer

Wildpark und Friedhöfe in Ludwigshafen geschlossen
Stadt warnt vor Betreten der öffentlichen Grünanlagen

Ludwigshafen. Aufgrund der zu möglichen Auswirkungen des angekündigten Orkans "Sabine" warnt die Stadt Ludwigshafen am Rhein vor dem Betreten der öffentlichen Grünanlagen im Stadtgebiet ab Sonntag, 9. Februar, um die Mittagszeit. Der Wildpark Rheingönheim und die Friedhöfe sind am Sonntag vorsorglich geschlossen. Alle anderen Park- und Grünanlagen sollen nicht betreten werden. Die Warnung gilt bis auf weiteres. "Wir appellieren an die Vernunft der Bürger*innen, dieser Warnung Folge zu leisten....

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Wildpark Rheingönheim
Man muss auch mal wieder unter die Viehcher

Wo sonst in Ludwigshafen wird man von einem freundlich lachenden Eselchen begrüßt, wo sonst können wir Stadtmenschen einem Luchsmädel namens Lucy  beim Frühstück zuschauen? Natürlich in unserem Wildpark, da treffen wir auch Gänse, die die Martins-und Weihnachtszeit gut überstanden haben, Zicklein, die wahre Kletterkünstler sind und Wildschweine, die ihr Familienleben in warmem Stroh genießen und viele andere Tiere mehr. Der Wildpark ist immer einen Besuch wert!

Lokales
Maik Heublein, Leiter der NABU Greifvogelstation Haßloch, mit einem freigelassenen Mäusebussard. | Foto: ps

Neues Heim im Wildpark Rheingönheim gefunden
Vier Mäusebussarde ausgewildert

Ludwigshafen. In und rund um den Wildpark Rheingönheim werden in Zukunft vier Mäusebussarde zu Hause sein. Die Tiere wurden am Dienstag, 4. Februar 2020, in die Freiheit entlassen. Sie stammen aus der NABU Greifvogelstation Haßloch, in der kranke, geschwächte, verletzte und junge Greifvögel und Eulen aufgenommen und nach erfolgreicher Pflege wieder ausgewildert werden. Bei den Greifvögeln handelt es sich um ein knapp einjähriges Männchen und drei Weibchen, von denen eines zwei Jahre und die...

Lokales
Foto: Capri23auto / Pixabay

Alles dreht sich um den Zauberlehrling
HarryPotter-Wanderung

Rheingönheim. Der Pfälzerwald-Verein Rheingönheim lädt ein zur Familienwanderung am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim. Alles dreht sich um Harry Potter. Auf der Wanderung mit mehreren Stationen gibt es verschiedene Aufgaben und Spiele zu bewältigen in Anlehnung an Szenen aus den Harry-Potter-Büchern. Die Wanderstrecke ist nicht lang. Es geht um das gemeinsame Lösen der Aufgaben und das Spielen, bei dem alle Sinne gefordert sind....

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
14 Bilder

Natur pur in Lu
Nachwuchs im Wildpark

Ein Besuch in unserem Wildpark lohnt sich eigentlich immer, jedoch ist es gerade jetzt wieder ganz besonders zauberhaft. Bie manchen Parkbewohnern hat sich Nachwuchs eingestellt, und Tierkinder sind doch immer etwas Besonderes, obgleich es flaumige Gänseküken sind oder ein Tarpanfohlen. Liebenswert und knuffig sind sie doch alle...

Ausgehen & Genießen
Alles rund um die Hexe gibt es im Wildpark zu erleben. | Foto: Gordon Johnson/Pixabay

Hexenbesenflug, Zauberstäbe basteln und Kräuterzauber
Hexentag im Wildpark mit Waldhexe Fabula

Ludwigshafen. Hexenbesen, Zauberstäbe, Hexenkräuter und vieles mehr stehen am Mittwoch, 1. Mai, im Mittelpunkt im Wildpark Rheingönheim. Familien mit ihren Kindern sind eingeladen zum Hexentag im Zauberwald mit der Waldhexe Fabula. Los geht es um 12.30 Uhr mit der Hexenbesenflug-Schule. In rund 30 Minuten werden alle wichtigen Flugverkehrsregeln für Nachwuchshexen vermittelt und geübt, auf dem Hexenbesen zu fliegen. Um 14 Uhr können die Kinder ihre eigenen "Mai-Hexen-Zauberstäbe" basteln. Nach...

Lokales
Ein schöner Schnappschuss unserer Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer von Lucy, dem im Mai letzten Jahres geborenen Luchsmädchen.  | Foto: Ilona Schäfer

Wildpark lockt mit zahlreichen Angeboten
Spiel, Spaß und Spannung

Wildpark. Das Wildparkteam und der Förderverein haben auch im Jahr 2019 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neues und Bewährtes wartet darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden. Geschichtenerzählerin Tanja Mahn-Berta ist zum ersten Mal dabei. Unter dem Motto „Mitgemacht statt nur zugeschaut“ nimmt sie beim Erzählen des Märchens von der „Bienenkönigin“ ihr Publikum mit in die Geschichte. In verteilten Rollen und kostümiert wird die Handlung von der Zuhörerschaft nachgespielt....

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
24 Bilder

Ludwigshafener Tierkinder
Kuschelalarm!!!

Momentan lohnt sich ein Besuch im Rheingönheimer Wildpark ganz besonders. In vielen Gehegen sind Tierkinder zu beobachten, muntere Zicklein bezaubern Groß und Klein, und unsere Lucy wächst und gedeiht. Fast erwachsen ist sie jetzt schon...Bei den Wildschweinen ist es schon die zweite Babyrunde. Die quirligen Frischlinge sind gar nicht so einfach mit der Kamera einzufangen, es sei denn natürlich sie nuckeln grad die Milchbar leer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ