Wilhelm-Hack-Museum

Beiträge zum Thema Wilhelm-Hack-Museum

Lokales
Die Baustelle des Museums, Außenansicht.  | Foto: Stadt Ludwigshafen / ps

Jubiläumsausstellung bis 26. Januar 2020
„Darf ich dir meine Sammlung zeigen?“

Ausstellung.Vor 40 Jahren eröffnete das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein. Ein Museum und kein Mausoleum sollte es werden, wie Stifter Wilhelm Hack damals formulierte und „eine Stätte der Begegnung sein für alle Menschen, die guten Willens sind“. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Museums stellt das Wilhelm-Hack-Museum die hochkarätige Sammlung in das Zentrum der Präsentation „Darf ich Dir meine Sammlung zeigen? 40 Jahre – Meisterwerke zu Gast“. Die Ausstellung bespielt das...

Lokales
Foto: Pexels / Pixabay

Teachers‘ Night
Neue Ausstellungen im Wilhelm-Hack-Museum

Fortbildung. Bei der Teachers‘ Night, einer Informationsveranstaltung zu neuen Ausstellungen für LehrerInnen dreht sich am Dienstag, 17. September 2019, im Wilhelm-Hack-Museum von 17 bis 19 Uhr alles rund um die Präsentation "Darf ich Dir meine Sammlung zeigen? 40 Jahre – Meisterwerke zu Gast". Die Museumspädagoginnen Theresia Kiefer und Verena Zinser geben Führungen sowie fächerübergreifende Arbeitsanregungen für den Unterricht. Der Kurs wird vom Pädagogischen Institut Rheinland-Pfalz als...

Lokales
Bis 4. August bleibt die Installation stehen. Bis dahin haben sich Pflanzen an den Rankhilfen nach oben ausgebreitet und integrieren die Kunstwerke in das Gewächs.  | Foto: Brigitte Deiters, Caritasverband / ps

Besucher des Caritas-Förderzentrums St. Johannes gestalten Installation
Gewächse der Seele am Museumseingang in Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum.Passanten, die derzeit am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen vorbeigehen, sehen unweigerlich den besonders gestalteten Eingang: links und rechts von der Eingangstür stehen Blumengefäße aus Beton, die mit schnell rankenden Pflanzen bepflanzt sind. An einem großen Rankgitter, das wie ein Tunnel geformt ist, ranken sie empor, dazwischen hängen originale Kunstwerke aus dem Museum. Gefertigt wurde diese Skulptur von drei Besuchern der Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St....

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Wilhelm-Hack-Museum
„GEWÄCHSE DER SEELE", feierliche Eröffnung

Pünktlich am Sonntag, 31. März um 11.00 Uhr begrüßte Direktor René Zechlin ganz viele interessierte Gäste im Wilhelm-Hack-Museum zur feierlichen Eröffnung dieser interessanten Ausstellung, an der auch andere Museen in der Metropolregion beteiligt sind. Sammlung Prinzhorn (Heidelberg), zeitraumexit (Mannheim), die Galerie Alte Turnhalle (Bad Dürkheim) und das Museum Haus Cajeth (Heidelberg) stellen sie unter verschiedenen Gesichtspunkten dar. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte Reden und...

Ausgehen & Genießen
Plakatmotiv, Peter Empl, 2018 (zeitraumexit)  | Foto: Peter Empl / ps

Kooperationsprojekt im Frühjahr 2019
Gewächse der Seele

Kunstprojekt. „Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art“ lautet der Titel eines vom 31. März bis 4. August 2019 stattfindenden interdisziplinären und inklusiven Kooperationsprojekts. Das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg, zeitraumexit in Mannheim, sowie die Galerie Alte Turnhalle in Bad Dürkheim und das Museum Haus Cajeth in Heidelberg werden die Bedeutung der Pflanze als Projektionsfläche von seelischen Zuständen in...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung bis 31. März 2019
Visuelles Spiel

Wilhelm-Hack-Museum. Anknüpfend an die aktuelle Ausstellung Bild und Blick präsentiert das Wilhelm-Hack-Museum mit der Ausstellung Visuelles Spiel vom noch bis 31. März 2019 den neuen Beitrag in der Ausstellungsreihe Kabinettstücke mit Werken aus der Sammlung. Gezeigt werden unter anderem Kunstwerke der Künstlergemeinschaft ZERO sowie ihnen nahestehende nationale und internationale Positionen. Gegründet im April 1958 von Heinz Mack und Otto Piene – Günther Uecker kam wenig später im Jahr 1961...

Ausgehen & Genießen
Das Werk „Paris“ (Mischtechnik auf Leinwand, 2017, 190 x 230 cm) von Alex Bär ist im Wilhelm-Hack-Museum zu sehen.  | Foto:  Foto: Thomas Henne / ps

Ausstellungsprojekt ist noch bis 21. Oktober zu besuchen
Deltabeben

Ausstellung. In diesem Jahr findet die mittlerweile fünfte Ausgabe des inzwischen fest als Biennale der Region etablierten Ausstellungsprojekts Deltabeben wieder in Ludwigshafen statt, gemeinsam ausgerichtet von Wilhelm-Hack-Museum und Kunstverein Ludwigshafen. Für die Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler wurden zahlreiche Experten der regionalen Kunstszene gebeten, jeweils zwei Künstlerinnen und Künstler für die Ausstellung zu nominieren. So bekommen 30 Kunstschaffende, die im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ