Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Lokales
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden sind eingeladen, sich in den nächsten beiden Jahren bei diesem wichtigen Thema mit ihren Erfahrungen und Kenntnissen zu beteiligen | Foto: igr

Fragebögen und Ortsbegehungen
VG Edenkoben startet Hochwasservorsorgekonzept

VG Edenkoben. Der offizielle Startschuss ist gefallen: Gemeinsam mit den Ortsspitzen, den Bürgerinnen und Bürgern, den Feuerwehren, Förstern, Landwirten, Winzern und dem Ingenieurbüro igr aus Rockenhausen wird die Verbandsgemeinde Edenkoben in den nächsten zwei Jahren ein Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge erstellen. „Spätestens nach dem Ereignis im Ahrtal wurde uns allen vor Augen geführt, was Starkregen und Hochwasser anrichten können“, betonte Bürgermeister Daniel Salm. Das habe...

Ausgehen & Genießen
Weinreise - Wein erleben kann man in herrlichen Weinbergen bei einer Wanderung; Weingüter, Wein- und Winzerstuben, Straußwirtschaften, Brennereien - das alles bietet der Winzer- und Weinbau in Edenkoben | Foto: Kim Rileit

Gästeführungen
Im Herbst auf dem historischen Weinlehrpfad in Edenkoben

Edenkoben. Die Weinlese 2022 ist weitgehend abgeschlossen und die Edenkobener Gästeführer*innen bieten weiterhin fröhlich geführte Spaziergänge auf dem Historischen Weinlehrpfad in Edenkoben an. Erfahren Sie Wissenswertes sowie Anekdoten rund um den edlen Tropfen und genießen Sie Edenkobener Weine dort wo sie wachsen. Karl Hahn führt wie gewohnt mit sehr viel Witz und Charme durch die Weinberge. Termine mit AnmeldungFeste Termine und Treffpunkt zu einem geführten Spaziergang sind am Freitag 21....

Lokales
Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier beim Geselligen Beisammensein | Foto: Rathaus Edenkoben
5 Bilder

Mit Bier und Dirndl-Prämierung
Drei Tage Edenkobener Stadtfest gefeiert

Edenkoben. Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier - mit Dirndl-Prämierung! - war das Motto zum Edenkobener Stadtfest, unter dem die dreitägige Alternative zum ausgefallenen Schlossfest auf der Villa Ludwigshöhe und zum Erlebnistag Weinstraße veranstaltet wurde. Auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz ging es rundVon Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August ging es auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz rund. Diesmal nicht nur mit dem obligatorischen Wein der Edenkobener Winzer sondern...

Lokales
Unternehmer Stefan Meyer aus Steinweiler (Mitte) mit seinem Sattelauflieger, der auch beim Großbrand in Herxheim-Hayna 2021 im Einsatz war, zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Kreisverbands des Bauern- und Winzervereins, Thomas Knecht (rechts), sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele (links) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Bereitstellung von Löschwasser
Initiative „Red Farmer Südpfalz“ gestartet

Kreis SÜW. Wald- und Flächenbrände beschäftigen auch die Feuerwehren in der Südpfalz stark. Bereits mehrfach musste der Katastrophenschutzzug des Landkreises Südliche Weinstraße zur Unterstützung der Gemeinden ausrücken. Oftmals fehlt es an ausreichend Löschwasser. Der Kreisverband Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. startet daher gemeinsam mit dem Landkreis die sogenannte Initiative „Red Farmer Südpfalz“. Landwirte und Winzer unterstützen die...

Ausgehen & Genießen
Am 26. August wird die Burg Landeck zur Partylocation | Foto: Peter Dreisigacker

Vorverkauf gestartet
"Die Burg rockt" auf Burg Landeck in Klingenmünster

Klingenmünster. Eine besondere Party an einem besonderen Ort: Mit der Veranstaltung „Die Burg rockt“ lädt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße gemeinsam mit der Sparkasse Südpfalz am Freitag, 26. August, ab 19 Uhr zur Weinparty auf der Burg Landeck bei Klingenmünster ein. Zwölf Weingüter aus Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße bieten ihre Weine an und DJ Dennis sowie die Live-Entertainment-Band SUP-X sorgen für den passenden Sound im Burghof. Wein, Musik und...

Lokales
Die Kreisverwaltung bittet, die Fertigstellungsmeldung für Rebpflanzungen nach Abschluss der Maßnahme so früh möglich abzugeben, damit die Vor-Ort-Kontrollen beizeiten beginnen können | Foto: pixel2013/Pixabay

Rebpflanzungen
Fertigstellung früh an Kreisverwaltung SÜW melden

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat ein bereits teilausgefülltes Fertigstellungsformular (wird als Anlage 2 bezeichnet) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Rebpflanzungen 2022 an alle Antragsteller verschickt. Vor-Ort-Kontrollen sollen frühzeitig beginnenAlle Antragstellenden, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen haben, werden gebeten, die Fertigstellungsmeldung so früh wie möglich bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße abzugeben, damit die...

Lokales
Die Frist für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 läuft | Foto: koreafreund/Pixabay

Rodungsantrag
Beihilfe für Umstrukturierung von Rebflächen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist auf das Antragsverfahren Teil 1 (Rodungsantrag) für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 hin. Der Antragszeitraum für das Frühjahr 2022 ist von 2. bis 31. Mai 2022, der Antragszeitraum Herbst 2022 entfällt! Es wird um Beachtung gebeten, dass im Jahr 2022 nur eine Antragsfrist für den Teil 1 vorgesehen ist. Die Anträge können wie gewohnt bei der für...

Lokales
Das Jurorenteam der Landauer Stadtweinprobe gemeinsam mit BfT-Chef Bernd Wichmann: Stefan Scherrer, Natalie Lumpp, Jochen Silbernagel, Christine Ludt und Emrah Isitmen (von rechts nach links) | Foto: Stadt Landau

BfT führt Weinprobe durch
Das (W)Einmaleins der Landauer Stadtweine

Landau. Ob „ganz klassisch“, „sehr floral mit hervorragender Textur“ oder „mit leichter Säure und einer guten Balance“: In den Räumlichkeiten der Veranstaltungsgesellschaft LD SÜW in der Landauer Taubensuhlstraße ging es jetzt ans Eingemachte. Denn: Dort fand die traditionelle Stadtweinprobe statt, bei der entschieden wird, welche Weine bei städtischen Anlässen und Veranstaltungen ausgeschenkt werden. Unter der Aufsicht von Büro für Tourismus-Chef Bernd Wichmann wurden dabei ganz genau 112...

Lokales
Die Mandelmeile in Edenkoben lockt mit allerlei Verführungen | Foto: felix_w/Pixabay

Mandelmeile entlang der Villastraße
Alles auf Rosa in Edenkoben

Edenkoben. Zwei Wochenenden lang (am 12. und 13. März, und 19. und 20. März, samstags und sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr) verwandelt sich die Villastraße in Edenkoben in eine Flanier- und Spaziermeile, die endlich den lang ersehnten Frühling ankündigt sowie auch Auftaktveranstaltung für alle kommenden Feste ist. Drei Zonen auf der MandelmeileAuch in diesem Jahr wird die Mandelmeile nicht ohne Einschränkungen umsetzbar sein. So haben die Veranstalter, die Stadt Edenkoben mit ihren Winzern...

Lokales
Bewerbungen von Winzerinnen und Winzern für das Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße sind noch bis 13. Februar möglich | Foto: Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße

Bewerbungen noch möglich
Weinerlebnis Landau SÜW am 17. und 18. Juni

Südpfalz. Wer möchte Teil des Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße 2022 werden? Beim Nachfolgeformat der traditionellen Weintage der Südlichen Weinstraße im vergangenen Jahr nutzten 85 Winzerbetriebe die Chance ihre Weine und Sekte in der Landauer Innenstadt zu präsentieren. Noch bis Sonntag, 13. Februar, nimmt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße Bewerbungen von Winzerinnen und Winzern aus der Südpfalz entgegen, die in diesem Jahr am 17. und 18. Juni mit dabei sein...

Lokales
Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können gestellt werden | Foto: Thomas Klein

Landkreis SÜW informiert
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen

Kreis SÜW. Seit 3. Januar können Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2022. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt nur im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und einen positiven Rodungsbescheid...

Wirtschaft & Handel
Gut gefülltes Lager der Qualitätsweinprüfung: In Rheinland-Pfalz wurden seit zehn Jahren nicht mehr so viel Wein zur Prüfung angestellt wie im abgelaufenen Jahr 2020 | Foto: Landwirtschaftskammer RLP

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Ausgehen & Genießen
Bei der Weinverkostung | Foto: Meininger Verlag

Best of Riesling
Pfalz wieder vorne

Neustadt. Bei der Kür der besten Rieslingweine "Best of Riesling" des Meininger-Verlags ist die Pfalz wieder ganz vorne mit dabei. Der weltweit größte internationale Riesling-Wettbewerb zeichnete am heutigen Donnerstag in Neustadt die Besten im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.017 Weine aus allen großen und bedeutenden Riesling- Anbaugebieten der Welt verkostet und bewertet. Unter den Erstplatzierten finden sich bekannte Namen wie die Weingüter A....

Wirtschaft & Handel
Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und 
tiergerechte Haltung auf Grünland wird gefördert | Foto: kie-ker/Pixabay.com

Antragsverfahren des EULLa-Programms startet
Hilfe für Umweltschutz

Pfalz. Landwirte und Winzer haben die Möglichkeit, Anträge zur Förderung für Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen des Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft-Programms (EULLa) zu stellen. Am Montag, 22. Juni, beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli Förderanträge für...

Ratgeber
Foto: ps

Nach Corona-bedingter Pause
Landesweinprämierung startet wieder zum 15. Mai

Bad Kreuznach. Der Wein-Jahrgang 2019 muss nicht auf die Goldenen, Silbernen oder Bronzenen Kammerpreismünzen verzichten: Nach einer mehrwöchigen, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause können  Winzer ihre Weine und Sekte wieder zur Landesweinprämierung anstellen. „Wir können den Anstellungstermin zum 15. Mai aufrechterhalten und freuen uns, dass der größte Weinwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz wieder ins Laufen kommt“, berichtet der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  Thomas B./Pixabay

Coronavirus-Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe
Hilfe für Landwirte in der Krise

Pfalz. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammermelden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Ratgeber
Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 in Rheinland-Pfalz zu. | Foto: Oouleur/Pixabay

Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung

Weinanbau. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 zu. Damit unterstützt Wissing Winzer beim Umgang mit veränderten klimatischen Bedingungen. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 in Rheinland-Pfalz zu. „Unsere Weinbaubetriebe erhalten mit dieser zeitnahen Entscheidung zum Beginn der Lese...

Lokales

Digitale Helfer im Weinberg
Weingespräch

Edenkoben. Zum 19. Mal finden am Freitag, 9. November , um 19.30 Uhr die Edenkobener Weingespräche statt. Moderne Informations- und Kommunikationswege sowie neue digitale Technologien verändern stetig unser Privat- und Geschäftsleben. Deshalb gilt auch für die Weinwirtschaft, für die Winzerinnen und Winzer: Es bleibt nichts mehr, wie es einmal war. Überall - und damit auch im Weinbau - hat der digitale Fortschritt bereits deutlich Einzug gehalten. Schon heute bietet die Digitalisierung für die...

Blaulicht
Foto: Polizei

Jetzt zur Lesezeit
Winzerglatteis

Billigheim-Ingenheim. Einen neuerlichen Fall von "Winzerglatteis" nimmt die Polizei zum Anlass, auf die Gefahren von verlorenen Trauben auf der Straße hinzuweisen. Dadurch entsteht ein glatter Fahrbahnbelag, der für Motorradfahrer gefährlich werden und wie schon geschehen zu einem Unfall führen kann. Glück in dieser Hinsicht hatte ein 55 -jähriger Motorradfahrer am Dienstagabend, als er im Bereich der Einmündung Appenhofen eine solche Situation vorfand. Er konnte der verlorenen Maische noch...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ