Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft & Handel
Dank und Ehre: Stephan Schmiederer freut sich über die bronzene Ehrennadel, rechts: Peter Oesterlin foto: MJO

Gute Umsätze und volle Auftragsbücher
„Die Zukunft fährt elektrisch“

Region. „Das Energiekonzept der Zukunft ist ohne Elektrohandwerk nicht denkbar. Die Betriebe profitieren davon, wenn sie sich rechtzeitig spezialisieren und entsprechende Dienstleistungen entwickeln“, betonte Peter Oesterlin, Obermeister der „Elektro Innung Karlsruhe“, bei der Frühjahrshauptversammlung in der Heinrich-Hertz-Schule. Für den zu erwartenden Boom an Elektroautos müsse nicht nur das Stromnetz gerüstet sein, auch Ladeinfrastruktur mit Zähleranlagen müsse ausgebaut werden: Darin sieht...

Wirtschaft & Handel
Großes Interesse bei den Schülern an der „craft-Roadshow“ mit Olli Gimber.  Foto: mj

Neues Konzept wirbt bei Jugendlichen für Ausbildung im Handwerk
1. „craft.Roadshow“ mit „Witz vom Olli“

Karlsruhe. Handwerk verbindet bekanntermaßen Tradition mit Modernität und verwirft auch schon mal Althergebrachtes zugunsten internetaffiner Interessen potenzieller Schulabgänger. So in diesem Fall: Die traditionelle und in die Jahre gekommene Berufsorientierung im großen Stil in riesigen Werkstätten für Tausende Schüler ersetzt neuerdings eine kleine, von Kreishandwerksmeister Frank Zöller und Kreishandwerkerschaft-Geschäftsführer Andreas Reifsteck, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der...

Lokales
"Bürger-App gemeinsam gestalten" hieß es für die Teilnehmenden beim Workshop im Zukunftslabor der Stadt Karlsruhe. Diskutiert wurden Nutzergruppen und deren Bedürfnisse | Foto: Stadt Karlsruhe

Grundstein für Testversionen gelegt
Karlsruhe-App auch für Bürgerdienste

Mit dem Projekt "digital@KA" entwickelt die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft eine Multifunktions-App, die für die Menschen in der Fächerstadt zum Bindeglied zwischen analoger und digitaler Welt werden soll. Ziel ist es, Bürgern einen einfachen, zentralen und personalisierbaren Zugang zu verschiedenen Apps und Diensten zu ermöglichen, den sie mit nur einem Passwort (Single-Sign-On) erreichen. Zum einen sollen dabei digitale Bürgerdienste der öffentlichen...

Wirtschaft & Handel
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) ist bis 1. März mit einer Politik- und Wirtschaftsdelegation in Nanjing, Hangzhou, Shanghai und Shenzhen unterwegs. Das einwöchige Programm umfasst Gespräche mit Akteuren der chinesischen Technologierevolution und den Besuch großer Global Player sowie junge, innovative Unternehmen aus den Bereichen Elektromobilität, Künstliche Intelligenz und Sensorik. Mit dabei sind auch Unternehmensvertreter aus Karlsruhe | Foto:  Sascha Baumann / all4foto.de
3 Bilder

Automotive, IT, Nachhaltige Mobilität, Künstliche Intelligenz & Start-ups:
Karlsruher mit Landes-Delegation in China unterwegs

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut startete am Sonntag zu einer sechstägigen Delegationsreise nach China. „China ist unser wichtigster asiatischer Handelspartner und für unser Land von großer strategischer Bedeutung – sowohl für den Export als auch für den Import“, erklärte Hoffmeister-Kraut. „Bei den baden-württembergischen Exporten ist China dabei, Frankreich und die Schweiz zu überholen, und steigt voraussichtlich nach den USA weltweit auf Platz zwei auf.“ Karlsruher...

Wirtschaft & Handel
Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe im Gespräch mit indischen Unternehmern in Mumbai | Foto: www.jowapress.de

Karlsruher Ökosystem beim Internationalen Start-up BW Summit
Indien im Fokus der Fächerstadt

Koordiniert von CyberForum und der Gründerallianz Karlsruhe präsentiert sich das Karlsruher Ökosystem am Freitag, 1. Februar, beim Internationalen Start-up BW Summit in der Messe Stuttgart. Auf Einladung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg kommen über 350 Start-ups aus dem Land sowie aus internationalen Partnerregionen in die Landeshauptstadt, um die gesamte Bandbreite der Unterstützungslandschaft für Gründung in Baden-Württemberg sichtbar zu machen. 40 Start-ups aus Karlsruhe und der...

Wirtschaft & Handel
Uganda ist ein vielfältiges Land: Eine vielfältige Bergflora finden Bergsteiger zum Beispiel im Rwenzori Mountains Nationalpark.  | Foto: Peter Hogel

OB Mentrup mit Wirtschafts- und Forschungsvertretern in Dschibuti und Uganda
Karlsruhe stärkt Kooperation mit Afrika

Mit einer Delegation von Vertreterinnen und Vertretern aus der Karlsruher Wirtschaft und Forschung des Netzwerks "Energieforum" reist Oberbürgermeister Frank Mentrup vom 18. bis zum 25. Januar in zwei Staaten Ost-Afrikas, um sich mit Entscheidungsträgern zu treffen und sich über dortige Strukturen zu informieren. Ziel ist es, Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen zu erörtern und diese konkret festzuhalten. Eine erste wichtige Station ist das Office Djiboutienne de Dévelopment de l’Energie...

Wirtschaft & Handel
Die landesbesten Auszubildenden und Vertreter ihrer Ausbildungsbetriebe gemeinsam mit IHK-Präsident Wolfgang Grenke (mittlere Reihe, 1.v.l.), IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Glania (mittlere Reihe, 1.v.r.) sowie Alfons Moritz, stellv. IHK-Hauptgeschäftsführer und Leiter Aus- und Weiterbildung ​(mittlere Reihe, 3.v.l.).

 | Foto: IHK

„Das Niveau ist bei uns im Südwesten einfach unglaublich hoch“, so IHK-Präsident Wolfgang Grenke
9 Auszubildende aus dem Bezirk der IHK Karlsruhe geehrt

Karlsruhe. Von den insgesamt 113 landesbesten Auszubildenden in Baden-Württemberg kommen neun aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat sie nun unter dem Motto „Baden-Württembergs next Top-Fachkräfte“ in Konstanz ausgezeichnet. Insgesamt haben an den Prüfungen in Baden-Württemberg rund 50.000 Auszubildende teilgenommen, davon mehr als 5.400 bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Als...

Wirtschaft & Handel

Internationales Forum am Donnerstag, 13. Dezember, in Karlsruhe
Chance und Herausforderung - Chinesische Investitionen in Deutschland

Veranstaltung im Rahmen des vom BMBF zur Förderung geplanten Projektes CuLTURE China – The KIT Competence Network for Innovation in Cultural Learning and Training in a University and Research Environment. Auslandsdirektinvestitionen sind meist eine gern gesehene Finanzspritze. Doch die Zunahme chinesischer Investitionen in Deutschland hat zuletzt eher Misstrauen geweckt. Daimler, Kuka oder Deutsche Bank – die Liste an Beteiligungen oder Firmenübernahmen ist in den vergangenen Jahren lang...

Wirtschaft & Handel
Reiner Holznagel foto: m-u-h.net

„MH - Mittelstand und Handwerk“ im Blick
„Den Mittelstand stärken“

Herbstempfang. Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland (BdSt.), referierte beim diesjährigen Herbstempfang des Unternehmernetzwerkes „MH - Mittelstand und Handwerk“. Die guten Nachrichten nahm er vor 70 Teilnehmern im „K-Punkt“ vorweg: Die Steuereinnahmen des Staates sprudelten immer weiter und die Schuldenuhr des BdSt. liefe seit langem rückwärts. Sie zeige sekündlich an, wie sich der Schuldenstand Deutschlands von 2 Billionen Euro stetig vermindere. Die schlechte...

Wirtschaft & Handel
Blick vom Messplatz in Richtung Stadtmitte. Rechts direkt hinter dem Neubau das Gründungszentrum "Perfekt Futur" | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Namenswettbewerb für Neubau im Alten Schlachthof Karlsruhe
Wie soll das "Wachstums- und Festigungszentrum" heißen?

Karlsruhe. Einen offenen Namenswettbewerb lobt die "Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG" für das "Wachstums- und Festigungszentrum" auf dem Alten Schlachthof aus. Bis zum 30. November sind Bürger dazu eingeladen, Vorschläge für den Neubau auf dem Kreativareal einzureichen. Das neue Gebäude auf dem Gelände bildet einen Anschluss an das Existenzgründerzentrum "Perfekt Futur". Firmen, die der Gründungsphase erfolgreich entwachsen und für die Container zu groß geworden sind, haben...

Wirtschaft & Handel
Anke Bünting-Walter | Foto: jow

Interview mit Anke Bünting-Walter, neue Vorstandsvorsitzende der „City Initiative Karlsruhe“
„Es stehen große Aufgaben an“

Karlsruhe. Vergangene Woche wurde mit Anke Bünting-Walter die Nachfolgerin von Gabriele Calmbach-Hatz, der langjährigen Vorstandsvorsitzenden der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK), gewählt. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach bei der gebürtigen Karlsruher Unternehmerin Anke Bünting-Walter, die jetzt der „CIK“ vorsteht, der Dachorganisation von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Handwerk, Dienstleistung, Medien sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen, die über 6.400...

Wirtschaft & Handel
(v.l.) Citymanager Sascha Binoth, Erste Bürgermeisterin Gabriele 
Luczak-Schwarz und Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe 
Marketing und Event | Foto: jow

„Unermüdlicher Einsatz für Karlsruhe“ / „City Initiative“ zu einer Größe gemacht
Karlsruhes Citymanager Sascha Binoth verabschiedet

Karlsruhe. Citymanager Sascha Binoth ist in der Region längst ein Inbegriff in Sachen Aktionen und Projekte. „Er hat seit 2001 in Karlsruhe viele Spuren hinterlassen“, zollte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz vergangene Woche Lob für seinen „unermüdlichen Einsatz für Karlsruhe“. Sicher war seine Aufgabe nicht gerade leicht – als Citymanager an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Einzelhandel. Doch Binoth hat es geschafft, hat die Akteure in Karlsruhe bestens vernetzt – und...

Wirtschaft & Handel
Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet: Pardikar Deepraj, stellvertretender Bürgermeister aus Nagpur, Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe und Dr. Panagiotis Karamanos, "IUC"-Teamleiter für Indien (von links). | Foto: wifö

Unterstützung mit EU-Fördermitteln / Aktionsplan wird ausgearbeitet
Partnerschaft zwischen Nagpur und Karlsruhe

Karlsruhe und die indische Stadt Nagpur wollen künftig enger kooperieren. Erste Kontakte gab es bereits im Februar dieses Jahres, als eine Abordnung um Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup im Rahmen der Indien-Delegationsreise in Maharashtra auch in Nagpur Station machte. Daraus resultierte jetzt eine Partnerschaftsvereinbarung, ein sogenanntes "City-to-City-Pairing" zwischen Nagpur und Karlsruhe. Ob in den Bereichen Mobilität, öffentlicher Nahverkehr, Müllentsorgung, Digitalisierung oder...

Wirtschaft & Handel
Welcome Center-Leiterin Petra Bender, Radhieka Mehta, Direktorin des Management-Instituts "IGTC", und Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. | Foto: Wifö

Wirtschaft im Fokus: Verwaltungsexperten, Studierende und Manager
Indische Delegationen besuchten Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Automotive Engineering Network (AEN), CyberForum, EnergieForum oder K³- Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe: Starke Cluster und Kompetenznetzwerke standen beim Karlsruhe-Besuch einer Verwaltungsdelegation aus Nagpur sowie einer Gruppe indischer Studierender und junger Managerinnen und Manager vom "Indo-German Training Centre" (IGTC) aus Mumbai und Pune auf dem Programm. Ziel des Besuches in Karlsruhe war es, sich "in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft noch enger zu...

Wirtschaft & Handel
Austausch beim „Strategic Indo-German Start-up Round Table” in der Messe Karlsruhe.  | Foto: www.india-karlsruhe.com
2 Bilder

Smarte Infrastrukturen in Karlsruhe und Indien im Blick
Innovativer „Start-up Round Table”

Karlsruhe. Indien ist in und um Karlsruhe längst präsent. Ob Kooperationen mit Handelskammern, Delegationsbesuche zur Markterkundung, Kontaktbüro in Pune, Vereinbarungen mit indischen Partnern in Sachen SmarterCity, Start-ups, Digitalisierung, „Make in India Mittelstand“-Kongress oder die „India Summer Days“ in Karlsruhe: Seit Jahren besteht ein intensiver deutsch-indischer Austausch zwischen Baden-Württemberg und dem indischen Bundesstaat Maharashtra. „Karlsruhe engagiert sich sich dabei sehr...

Lokales
Rundgang über den Bruchsaler Marktplatz am „Tag der nachhaltigen Mobilität“ | Foto: Uli Deck

TRK an der Spitze der Innovation in der urbanen Mobilität
Reallabor für die Mobilitätswende

Karlsruhe. Was bedeutet Mobilitätswende konkret? Wie können Kommunen und Unternehmen profitieren? Diese Fragen diskutierten über 380 Teilnehmer bei der 2. Mobilitätswende der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) unter dem Titel „Herausforderungen und Chancen der Mobilitätswende für Kommunen und Unternehmen“ in Bruchsal. Reallabor und Konferenz als Ideenpool „Mobilität ist im Umbruch und alle Beteiligten können sie nur gemeinsam gestalten“, ist Dr. Frank...

Wirtschaft & Handel
Digitale Schulungslektion in der Druckerei.  | Foto: Anna Schröder
2 Bilder

Wirtschaftsjunioren rufen Wettbewerb zum "B:Efficient Award" aus
Menschliches Potential in der digitalen Arbeitswelt

Karlsruhe. Vom Großkonzern über den Mittelstand, von Kleinbetrieben bis hin zu Startups: Der digitale Wandel betrifft alle: Poststellen funktionieren plötzlich automatisiert, Lagerbestände werden nur noch digital erfasst und Lieferanten arbeiten mit immer neueren Steuerungssoftwares. Wer die Maschinenanlage gestern noch manuell bedient hat, braucht heute für die Inbetriebnahme fast schon Grundkenntnisse in Software-Programmierung. Neue Technologien und digitale Anwendungen haben Auswirkungen...

Lokales

Share Economy-Kongress am 4. Juli im ZKM Karlsruhe
Spannende Keynotes und Raum zum Diskutieren

Karlsruhe. Geteiltes Wohnen, Arbeiten, Fortbewegen? Ressourcen gemeinsam effizient nutzen? Auf dem Landeskongress shareBW am 4. Juli 2018 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe diskutieren Expertinnen und Experten über die ökonomische Nachhaltigkeit des Teilens und Tauschens. In Keynotes, Panels und Best Practices werden einen Tag lang verschiedene Facetten der Share Economy beleuchtet. Mit dabei sind Trebor Scholz, Professor für Medien und Kultur an der New School in New York City,...

Wirtschaft & Handel
Partner (v.l.) Frank Dimpfel, Geschäftsführer "Yellomap AG", Martin Hubschneider, Vorstandsvorsitzender der "CAS Software AG", und Michael Becker, KSC-Bereichsleiter Marketing, Vertrieb & Digitalisierung | Foto: KSC/PR

Karlsruher "CAS Software" neuer Technologiepartner des KSC
Neue KSC-App kommt

Karlsruhe. Die "CAS Software AG" aus Karlsruhe ist ab sofort neuer Technologiepartner des Karlsruher SC. Darüber hinaus wird das Unternehmen Mitglied im "1894-Club". Die Zusammenarbeit mit dem Karlsruher IT-Unternehmen ist langfristig angelegt, stellt eine ideale Ergänzung zur seit Anfang des Jahres bestehenden Partnerschaft mit der "SAP" dar. „Wir können hier in Karlsruhe direkt vor unserer Haustür auf exzellentes Knowhow zugreifen. Gerade mit der CAS entstehen für uns viele Möglichkeiten,...

Wirtschaft & Handel
Kreativ - was geht?  | Foto: Stadtmarketing Karlsruhe GmbH  ONUK

Karlsruher EXI Gründungsgutschein 2.0 bietet Startups und Selbständigen Intensiv-, Kompakt- und Gruppenberatungen
Unterstützung für Existenzgründer in der TechnologieRegion Karlsruhe

Karlsruhe. Von der Idee bis zum Geschäftsmodell: Um Gründer individuell und intensiv beraten zu können, startete die Gründerallianz 2015 den Karlsruher EXI Gründungsgutschein. Jetzt geht das Projekt in eine neue Runde: Der Karlsruher EXI Gründungsgutschein 2.0 bietet Startups und Selbständigen in der TechnologieRegion Karlsruhe unkomplizierte, kostenfreie Beratungen. Im Rahmen des Projektes werden jährlich über 350 Beratungen durchgeführt. Auf einer Pressekonferenz betonte Staatssekretärin...

Wirtschaft & Handel
Forum in der neuen „Volksbank“-Filiale: Filialdirektor Oliver Kramer (l.) mit seinen Kollegen sowie „Durlacherleben“-Vorsitzender Marcus Fränkle (2. v. r.) mit seiner Vorstandschaft.   | Foto: Knopf

Musik-Format im September / Forum „DurlacherLeben“
Vorgeschmack auf „SWR 1 Pfännle“ in Durlach

Durlach. Enorm war der Andrang beim 24. Forum „DurlacherLeben“ kürzlich in der Markgrafenstadt. Die Gewerbetreibenden, Händler und Dienstleister luden dieses Mal in die neue Filiale der „Volksbank“ in der Pfinztalstraße. Gastgeber war Filialdirektor Oliver Kramer, der eine Führung durch die Räumlichkeiten nebst Terrasse ermöglichte. Zuvor erläuterte der ausführende Architekt die Planungen. In seiner Begrüßung wies Marcus Fränkle, Vorsitzender von „DurlacherLeben“ auf ein neues Format hin, das...

Wirtschaft & Handel
Blick in die Runde | Foto: www.m-u-h.net

„Mittelstand und Handwerk“: „EU-Verträge einhalten –Wettbewerb fördern“
Erfolgreiches Unternehmernetzwerk

Anlässlich des Frühjahrsempfangs des Unternehmernetzwerks „Mittelstand und Handwerk“ (MH) sprachen vergangene Woche IHK-Präsident Wolfgang Grenke und Prof. Dr. Joachim Starbatty MdEP vor gut 100 Gästen in Karlsruhe. Der Fachkräftemangel sei für 60 Prozent der Unternehmen das derzeit größte Risiko, so Grenke, der auch auf die Themen Digitalisierung, Breitbandausbau, Nachwuchsförderung und die Debatte zu Dieselfahrverboten einging. „MH“-Sprecher Gregor Wick führte in das Thema ein – und erinnerte...

Lokales
Die Polizei muss zu häufig bei Ladendiebstählen in Karlsruhe eingreifen. | Foto: jinga80/Fotolia.com

Handelsverband: „Drohungen gehören zum Alltag“
Aggression bei Ladendieben nimmt zu

Der Fall klingt erschütternd: Mitte Februar hat ein ertappter Ladendieb in einem Elektronik-Markt in der Karlsruher Innenstadt einem Ladendetektiv einen Mülleimer ins Gesicht geschlagen, ihn aufs Übelste beleidigt undauch noch bedroht! Der Sicherheitsbeauftragte erlitt Schnitt- und Platzwunden sowie diverse Prellungen. Erst Polizisten des Reviers am Marktplatz konnten den Randalierer bändigen. Mittlerweile sitzt der 27-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung in...

Ratgeber
Teegarten in Nepal | Foto: Tee Gschwendner
7 Bilder

Tee ist nach Wasser das beliebteste Getränk der Welt – weit vor Kaffee
Lose statt im Beutel

Getränk. Längst ist Tee mehr als ein Begleiter zum Frühstück: Die deutsche Teebranche blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 zurück, bei dem Gesamtinlandsverbrauch mit 19.220 Tonnen Tee erneut auf Rekordniveau lag. Im Durchschnitt hat jeder Bundesbürger 28 Liter Tee getrunken: Damit trinken die Deutschen durchschnittlich drei Liter mehr als noch vor zehn Jahren! Und bei Tee gibt es längst nicht mehr nur die Unterscheidung in schwarz oder grün, lose oder im Beutel. „Die Welt des Tees...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ