Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Lokales

„Es gibt keine bürgerfreundliche Baumschutzsatzung“.
CDU Pfinztal sieht erhebliche Nachteile in der Baumschutzsatzung : Baumschutz ja, Satzung nein

Nachdem man sich im Gemeinderat schon vor Jahren mehrheitlich gegen das Bürokratiemonster Baumschutzsatzung ausgesprochen hat, soll das Thema erneut angegangen werden. „Eine Baumschutzsatzung ist mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden“, warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Baumschutzsatzungen bedeuten viel rechtlich-fachliches, vom Bürger kaum durchschaubares bürokratisches Wirrwarr mit hohen Kosten ohne Nutzen für die Umwelt, so Hörter. Ersatzpflanzungen von Bäumen sind...

Ratgeber
Aktion

„Gärtnern nebenbei“ – ein praktischer Ratgeber / Verlosung
Alles wächst, gedeiht und blüht

Garten. Alle, die behaupten, ohne grünen Daumen gehe im Garten gar nichts, werden mit diesem Buch spielerisch widerlegt. Denn „Gärtnern nebenbei“ ist voll mit bebilderten „So-besser-nicht-sondern-so!-Doppelseiten“ und kurzen, knackigen Infos. Sie machen es selbst einem Greenhorn leicht, einen individuellen Garten anzulegen und ohne viel Tamtam zu pflegen. Das handliche Buch ist das neueste Werk aus der erfolgreichen „Nebenbei-Reihe“ der „Stiftung Warentest“. Autor Lars Weigelt, Landespfleger...

Lokales
Information durch die "Volksbank Karlsruhe" am Tiny House auf dem Karlsruher Friedrichsplatz | Foto: jow

Alternative Wohnform, die deutlich weniger Platz braucht
Tiny Houses rücken auch in Karlsruhe in den Fokus

Karlsruhe. Tiny House, Smart Home, Nachhaltigkeit, mobiles Wohnen, Raumwunder: Das mobile Tiny House vereint auf nur rund 25 qm Wohn- und Schlafbereich sowie Bad und Küche. Eine Photovoltaikanlage liefert zudem Energie, deckt dabei rund 60 Prozent des eigenen Verbrauchs ab - und für den smarten Komfort sorgen intelligent vernetzte Lösungen führender Hersteller. Kreative Ansätze sind möglich "Leider gibt es nicht in dem Maße freie Flächen in Karlsruhe", so Karlsruhes Baubürgermeister Daniel...

Wirtschaft & Handel
Besichtigung beim Stadtfest Karlsruhe möglich foto: PS

Mobiles „Wohnglück-Smarthaus“
Zukunftstrends des Wohnens in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Partner der „Volksbank Karlsruhe“, die „Bausparkasse Schwäbisch Hall“ schickt ein mobiles Smarthaus auf Deutschland-Tour: Vom 11. bis 13. Oktober macht das Haus Station auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Alle in dem Haus vorhandenen Produkte und Techniken sind miteinander vernetzt, lassen sich zentral steuern und zeigen, wie neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sorgen kann. Sobald die Bewohner das Haus verlassen, verschließt sich beispielsweise die...

Lokales

Antwort auf Abgeordnetenbrief der Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel
Landesbauordnung erlaubt Typenprüfungen für Tiny House Siedlungen

Ettlingen/Stuttgart. Gute Nachrichten für den Verein Tiny Houses Karlsruhe gibt es laut Antwort aus dem Landeswirtschaftsministerium auf den Abgeordnetenbrief der Ettlinger Grünen Abgeordneten Barbara Saebel: „Wie vermutet, gibt es bereits jetzt durch den §56 der Landesbauordnung die Möglichkeit zur praktischen Erprobung neuer Bau- und Wohnformen. Im Einvernehmen mit den kommunalen Baubehörden kann im Regelfall eine Abweichung nach §56 LBO erteilt werden – so das Ministerium wörtlich. Damit...

Lokales
Nicole Büttner-Thiel wurde letztes Wochenende als Mitglied des Landesvorstandes der FDP Baden-Württemberg wiedergewählt. Insgesamt stellen die Kreis-Liberalen drei Vorstandsmitglieder in der Südwest-FDP. | Foto: FDP

FDP Karlsruhe-Land stellt mit Nicole Büttner-Thiel, Stefan Tritschler und Dr. Christian Jung gleich drei Mitglieder im Vorstand der FDP Baden-Württemberg
Kreis-FDP erneut stark im Landesvorstand vertreten

Karlsbad/Bruchsal. Die Freien Demokraten Karlsruhe-Land sind mit Nicole Büttner-Thiel (Karlsbad-Langensteinbach) und dem Bezirksvorsitzenden Stefan Tritschler (Bruchsal) auch weiterhin im Vorstand der FDP Baden-Württemberg vertreten. Auf dem Landesparteitag der FDP in Heilbronn bestätigten die Delegierten die Unternehmerin und den Geschäftsführer für zwei weitere Jahre als Beisitzer im liberalen Führungsgremium. Mit Dr. Christian Jung (Bruchsal), der dem Landesvorstand als...

Wirtschaft & Handel
Foto: KMK / Jürgen Rösner
4 Bilder

Dazu: Mode, Accessoires, Wohnen und Lifestyle im Angebot
"Tiny House Festival" in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Am Freitag ist die LOFT - Das Designkaufhaus und das NEW HOUSING - Tiny House Festival in der Messe Karlsruhe gestartet. Noch bis Sonntag präsentieren rund 200 Aussteller auf über 15.000 Quadratmetern Design aus den Bereichen Mode, Accessoires, Wohnen und Lifestyle. Neben den neuesten Designtrends sorgt das zweite NEW HOUSING – Tiny House Festival für Stimmung im Atrium der Messe. Über zwanzig Tiny Houses und ein umfangreiches Vortragsprogramm bieten den Besuchern einen optimalen...

Lokales
Einrichtungstrends stehen bei der „Inventa“ im Fokus foto: KMK/Rösner

Lifestylemesse „Inventa“ in Karlsruhe vom 15. bis 17. März – „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ / Verlosung
Trends für schönes Wohnen, drinnen wie draußen

Karlsruhe. Die Lifestylemesse Inventa zeigt vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe, was die kommende Saison an frischen Ideen für Haus und Garten, an neuen Designtrends und großen Klassikern bereithält. Die Lifestylemesse ist in die drei Bereiche „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ untergliedert. Nachhaltig, energieeffizient, nachrüstbar – wer baut und saniert, hat diese Kriterien zunehmend im Blick. Der Messebereich „Inventa Eco Building“ vereint ein breites Spektrum an Ausstellern, die...

Ratgeber
Foto: Stiftung Warentest

Buch „Meine erste eigene Wohnung“ / VERLOSUNG
333 Tipps zum Umziehen, Einziehen, Wohlfühlen

Ratgeber. Wer seinen ersten Mietvertrag unterschrieben hat, hat großes Glück, aber dann auch jede Menge Rechte, Pflichten – und vor allem: Einiges zu erledigen. „Meine erste eigene Wohnung“: Das handliche neue Buch der „Stiftung Warentest“ (von Christian Eigner) ist eine praktische Hilfe für alles, was jetzt ansteht, für den Umzugstag, fürs kluge Ein- und Ausräumen, fürs Anbringen von Lampen und Dübeln und für das Entfernen von alten  Tapeten. Dieser Ratgeber sorgt dafür,dass man sich auch im...

Lokales

Grüne Lungen der Stadt sollen erhalten bleiben
Für wen baut Karlsruhe Wohnungen?

Karlsruhe wird von 2014 bis 2022 ein Bevölkerungswachstum um 10%, also um 30.000 vorhergesagt, so die aktuelle Regionalverbandsumfrage „Wer wohnt wie?“ (www.region-karlsruhe.de). Die gute Nachricht ist: Nur 0,2% der Karlsruher sind mit ihrer Wohnung nicht zufrieden. Doch wie lässt sich die überwiegend gute Lebensqualität der Fächerstadt für unsere Kinder und Kindeskinder erhalten? Dazu machten sich die beiden AfD-Stadträte Dr. Paul Schmidt und Marc Bernhard ausführlich Gedanken, denn laut der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ