Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Ratgeber
Foto: claudia-wolff-owBcefxgrI@unsplash.com
3 Bilder

Sozial-und Lebensberatung
„Erzähl doch mal was Du da so machst…“

Kirchheimbolanden. Leben und Wohnen 2.0 „Erzähl doch mal was Du da so machst…“ fragte kürzlich ein Bekannter, den ich unterwegs beim Spazierengehen getroffen habe. Er könne sich als „Laie“ eher wenig unter dem Begriff der Sozial-und Lebensberatung vorstellen und wollte Beispiele genannt bekommen mit welchen Problemen ich da so täglich konfrontiert sei. „Welche Menschen rufen denn da bei Dir an? Kannst Du denn immer helfen? Und musst Du überhaupt immer helfen?“ Gute Fragen, antwortete ich. Wir...

Lokales
Gemeinsamer Kraftakt: „Man hat sich gegenseitig geholfen. Dinge des täglichen Lebens wurden ausgetauscht – ob Masken, Hygieneartikel oder Lebensmittel. Werkstatt-Mitarbeiter waren in der Tagesbetreuung tätig, Mitarbeiter aus dem Bereich der Ambulanten Dienste haben in der Werkstatt Masken genäht. Einrichtungsübergreifende Notbetreuungen wurden ermöglicht. Während der Pandemie haben wir die Kollegen der unterschiedlichen Einrichtungen sowie ihre Aufgaben im Einsatz für Menschen mit Behinderung intensiv kennen und verstehen gelernt. Letztlich hat die Corona-Pandemie die Lebenshilfe Südliche Weinstraße nur noch enger zusammengeschweißt“, berichtet Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit. | Foto: Shutterstock/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Auch während der Hochphase der Corona-Pandemie hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
„Wenn die Menschen nicht in die Werkstatt kommen dürfen, kommt die Werkstatt eben zu ihnen“

„Wir bleiben zuhause!“ Was auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie als Slogan allgegenwärtig war, bedeutete für Menschen, die in besonderen Wohnformen leben, eine gewaltige Herausforderung: Über viele Wochen hinweg durften sie aufgrund der gesetzlichen Vorgaben weder Besuch von ihren Familien empfangen noch die Wohneinrichtung verlassen. Darüber hinaus waren die Werkstätten im Land auf behördliche Anordnung für Menschen mit Behinderung geschlossen und diese von der Arbeit freigestellt. „Der...

Lokales

„Es gibt keine bürgerfreundliche Baumschutzsatzung“.
CDU Pfinztal sieht erhebliche Nachteile in der Baumschutzsatzung : Baumschutz ja, Satzung nein

Nachdem man sich im Gemeinderat schon vor Jahren mehrheitlich gegen das Bürokratiemonster Baumschutzsatzung ausgesprochen hat, soll das Thema erneut angegangen werden. „Eine Baumschutzsatzung ist mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden“, warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Baumschutzsatzungen bedeuten viel rechtlich-fachliches, vom Bürger kaum durchschaubares bürokratisches Wirrwarr mit hohen Kosten ohne Nutzen für die Umwelt, so Hörter. Ersatzpflanzungen von Bäumen sind...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ