Zertifizierung

Beiträge zum Thema Zertifizierung

Wirtschaft & Handel
Abgebildet sind folgende Personen: ganz links Claus Marschner (ehrenamtlich) , daneben Khadijeh Akbari (ehrenamtlich), vorne Marina Canali (ehrenamtlich) und Stella Meinel (hauptamtlich), dahinter Andrea Kaiser (hauptamtlich), daneben Friedrich Wirsing (ehrenamtlich), ganz rechts Ani Naseri (ehrenamtlich) | Foto: Freiwilligenagentur/Klaus Venus

Nach Bundesarbeitsgemeinschaft
Freiwilligenagentur zertifiziert

Speyer. Die Speyerer Freiwilligenagentur Spefa hat die Zertifizierung nach dem aktuellen Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. (bagfa) erfolgreich bestanden. Die Agentur war bis Juni 2023 nach dem früheren QMS-Verfahren zertifiziert und konnte nach einer anderthalbjährigen Pause unter neuer Leitung nun überzeugend zurückkehren. Das neue Zertifikat gilt vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015...

Lokales
Symbolbild | Foto: pixabay/carola68

17 Kindertagesstätten aus dem Bistum Speyer mit Qualitätsbrief ausgezeichnet
Instrument zur Verbesserung und Reflexion der eigenen Arbeit

 Speyer.  Die Mühe, die sich die Teams von 17 Kindertagesstätten im Bistum Speyer mehrere Jahre lang gemacht haben, zahlte sich jetzt aus. Am Dienstagabend konnten die Leiterinnen als Anerkennung für ihre Arbeit im Speyerer Qualitätsmanagement (SpeQM) die KTK-Qualitätsbriefe in der Kirche St. Mauritius in Blieskastel-Lautzkirchen entgegennehmen. „Sie haben ein großes Ziel erreicht“, attestierte Generalvikar Andreas Sturm den Kita-Leiterinnen, die in Begleitung ihrer Stellvertreterinnen oder...

Wirtschaft & Handel
Betriebe können mit einem entsprechenden Zertifikat ihrer nachhaltige Wirtschaftsweise dokumentieren  | Foto: Couleur/Pixabay

Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen. „Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ