Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Lokales
das neu gewählte Gremium | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Neuer Gemeinderat konstituiert

Ubstadt-Weiher (jar) Am 16. Juli wurden in der konstituierenden Sitzung die Mitglieder des neuen Gemeinderates verpflichtet. Nachdem die Ehrungen und Verabschiedungen des alten Gremiums abgeschlossen waren, durfte Bürgermeister Löffler die neuen Gemeinderäte auch an ihren Plätzen anhand der neuen Sitzordnung im Gremium begrüßen. Im Gemeinderat Ubstadt-Weiher sitzen künftig 20 statt zuvor 18 Gemeinderäten, bedingt durch sogenannte Ausgleichsmandate aufgrund der unechten Teilortswahl. Künftig...

Lokales
Foto: Gemeinde

Gebäudemanagement
Unternehmen aus Stettfeld will Franchisesystem an den Start bringen

Ubstadt-Weiher (jar) – Gebäudemanagement auf höchstem Niveau, das verspricht die Firma dg Kirschner im Großen Sand im Ortsteil Stettfeld. Im vergangenen Jahr siedelte Geschäftsführer Maximilian Kirschner mit seiner Belegschaft von Bruchsal in die neuen Firmenräumlichkeiten ins Stettfelder Gewerbegebiet um. Bürgermeister Tony Löffler und Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt trafen sich jüngst mit dem Firmeninhaber zum persönlichen Gespräch und machten sich vor Ort ein Bild von den ambitionierten...

Lokales
Blick in die Zukunft: innovative Straßenbeleuchtung mit speziellen Verdunstungsoberflächen sorgen für eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas | Foto: Lena Knoblauch/Jonas Haug
4 Bilder

Blick in die Zukunft mit alternativen Verdunstungssystemen
Innenstädte innovativ kühlen

Innovation. Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme. Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung von bis zu 2 °C, "kann dies in typischen Sommern zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 5 °C in Innenstadtbereichen führen", so Prof. Dr. Bernhard Lenz aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, "mit allen...

Lokales
Die glücklichen Gewinner des Latitude49-Stipendiums: Das Team Discover|e
v.l.n.r. Jonas Schumacher, Kai Fröhlich, Katharina Schumacher
 | Foto: Ras Rotter
2 Bilder

"Discover|e" gewinnt das "Latitude49"-Stipendium
Gemeinsam die Energiewende voranbringen

Karlsruhe. Im Sommer 2020 wurde das "Latitude49"-Stipendium zum zweiten Mal für Vordenker-Projekte mit nachhaltigem Impact ausgeschrieben. Die Gewinner des Stipendiums stehen nach der Jurysitzung fest: "Discover|e" entwickelt Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Mehrfamilienhaus. Größere Immobilien stehen im Bereich Ladeinfrastruktur vor vielfältigen Herausforderungen. „In Mehrfamilienhäusern ist die vorhandene Anschlussleistung in der Regel begrenzt, sodass nicht einfach ein Elektriker...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ