Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Lokales
Unsere Mitarbeiterin Jutta Meyer, Jahrgang 1935, erinnert sich an ihre Kindheit und ein besonderes Erlebnis kurz nach Kriegsende. Archivfoto: Jutta Meyer

Drei russische Stukkas retten drei Deutsche
Eine deutsche Weihnachtsgeschichte

Von Jutta Meyer Haßloch/Danzig. 1945: Die Russen haben meine Heimatstadt Danzig eingenommen. „Wenn Sie Waffen im Hause haben, geben Sie sie raus, wenn wir sie finden, werden Sie mit ihnen getötet“, sagte die Dolmetscherin, die mit drei Soldaten einen Kontrollgang durch unser Haus machte. „Wir haben keine Waffen“, antwortete meine Mutter. Der Kontrollgang begann. Unter dem Dach hatte sich mein Vater, von Beruf Polizeibeamter und leidenschaftlicher Kunstmaler und Bastler, ein Atelier...

Lokales
erstärkt werden die Berichte alle durch eindrucksvolle Fotos, die von Günter Ohler bearbeitet wurden.  Fotoarchiv: Ohler

Haßlocher Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Neues Heimatblatt

Haßloch. Für heimattreue Haßlocher eignen sich die Heimatblätter von dem Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach und seinem engen Mitarbeiterteam mit Günter Ohler und Ursula Müller sowie weiteren Autoren ideal für den Gabentisch unter dem Weihnachtsbaum. Herausgegeben werden diese interessanten Betrachtungen vom Heimatmuseum, dem Leiter Alfons Ruf, unterstützt von der Gemeinde Haßloch. Die neuerschienene Ausgabe steht unter dem Titel „Haßlocher Soldaten im Zweite Weltkrieg, Teil 4“. Die Mitarbeiter...

Lokales
Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Sport
Fliegeroffizier Hermann Graf bedankte sich bei Fritz Walter per Widmung  | Foto: FCK Museum

Die Kriegsjahre
Die Fußballkunst bewahrt Fritz Walter vorm Transport nach Sibirien

Fritz Walter. Als der Krieg begann, kam Fritz Walter zur Infanterie nach Frankreich, Sardinien und Korsika und hatte das Glück, einflussreiche Fürsprecher zu besitzen. Es gab den fußballverrückten Fliegeroffizier Hermann Graf, selbst Torwart, Träger des Ritterkreuzes und Geschwaderchef – er holte sich mit Hilfe von Reichstrainer Sepp Herberger aus allen Einheiten die besten Spieler, darunter viele Nationalspieler, und ließ sie als die „Roten Jäger“ spielen. Hier liegt der Ursprung der späteren...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Fahrrad unterwegs im Dahner Felsenland | Foto: Kurt Groß/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

Lokales
Foto: ps
3 Bilder

Gedenkstein für Halifax DK165 im Ordenswald zwischen Haßloch und Lachen-Speyerdorf enthüllt
Ein Zeichen der Versöhnung

Haßloch/Neustadt. Im Rahmen einer bewegenden und würdevollen Feier wurde am letzten Samstag an den Flugzeugabsturz am 17. April 1943 im Ordenswald zwischen Haßloch und Speyerdorf erinnert, dem sechs Besatzungsmitglieder zum Opfer fielen.Es war die Nacht vom 16. zum 17. April 1943 als die Briten mit 598 Bombern einen kombinierten Luftangriff auf die Städte Mannheim und Pilsen (Tschechien) durchführen. 271 Flugzeuge wurden gegen Mannheim eingesetzt, 327 Flugzeuge sollten die Skoda-Werke in Pilsen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ