Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Wald fit für die Zukunft machen

Am Wahlenkopf, wo der Vereinsvorsitzende Andreas Schmitt rund einen halben Hektar Wald aufforstet, führte die Firma Albrecht ihre Gerätschaften vor. Links steht der Traktor mit dem Mulcher, rechts die Holzrückemaschine. | Foto: Tim Altschuck
6Bilder
  • Am Wahlenkopf, wo der Vereinsvorsitzende Andreas Schmitt rund einen halben Hektar Wald aufforstet, führte die Firma Albrecht ihre Gerätschaften vor. Links steht der Traktor mit dem Mulcher, rechts die Holzrückemaschine.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Von Tim Altschuck

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Die Fichten sind kahl und braun, die Rinde fällt vom Stamm und große Waldflächen sind voller Totholz – der Borkenkäfer hat zugeschlagen. Zwei heiße Sommer 2018 und 2019 haben ihren Tribut gezollt. Jetzt steht nicht nur der Forst vor großen Aufgaben, sondern auch zahlreiche Privatwaldbesitzer, die mit den Konsequenzen leben und entsprechend aufforsten müssen. Das ist jede Menge Arbeit, die viele zurückschrecken lässt. Wenn man jedoch weiß, wo man Hilfe oder Fördermittel bekommen kann, sieht es schon anders aus. Dazu gab es von der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe eine Exkursion auf betroffenen Flächen. Mit dabei waren die beiden Privatwaldbetreuer Uwe Bischoff und Daniel Büffel, die wichtige Tipps gaben.

Der Morgennebel liegt noch über der Sickinger Höhe, als es für die Teilnehmer der Exkursion zur ersten Station geht, einem Waldstück von Michael Müller in Obernheim-Kirchenarnbach. Müller ist Vorstandsmitglied und Vertrauensmann bei der Forstbetriebsgemeinschaft und eine seiner Waldflächen war stark vom Borkenkäfer betroffen. „Das ist rund ein halbes Hektar Wald, auf dem bis vor wenigen Jahren noch gesunde Fichten standen“, erklärt er. „Dann kamen zwei heiße Sommer und mit ihnen die Borkenkäfer.“ Zur Erklärung: Normalerweise können die Bäume mit Borkenkäfern zurechtkommen. Ist es noch feucht genug, schließen sie die Käferlöcher in der Rinde mit Harz und nehmen keinen Schaden. Durch die Hitze und fehlendes Wasser in den vergangenen Jahren setzte dieser Effekt aber nicht ein und die meisten Bäume wurden irreparabel geschädigt.

Fichten gefällt und neu aufgeforstet

Im Herbst 2020 musste Michael Müller also sämtliche Fichten auf der Schadfläche fällen und neu aufforsten. Dabei mischte er verschiedene Baumarten: Traubeneiche, Roteiche, Edelkastanie, Vogelkirsche, Bergahorn, Spitzahorn und Hainbuche stehen nun auf der ehemaligen Schadfläche. Sie sollen mit den Folgen des Klimawandels besser zurechtkommen. „Danach musste die gesamte Fläche eingezäunt werden, damit es keinen Verbiss durch Wild gibt“, erklärt Müller. Fast 300 Meter Drahtzaun wurden verbaut, um die Fläche zu schützen. Das ist übrigens erlaubt, wie Privatwaldbetreuer Uwe Bischoff und Daniel Büffel ergänzen: „Solange der Zaun wieder abgebaut wird.“ Schließlich sei es auch eine Kostenfrage bei größeren Waldstücken. Denn einen Zaun zu stellen ist hier im Endeffekt günstiger, als um jeden Setzling, insgesamt über 1.400 Stück, eine Schutzhülle zu stellen. Da das Waldstück von Michael Müller durch einen Weg gekreuzt wird, konnte nicht die gesamte Fläche eingezäunt werden. So hat er auf der gegenüberliegenden Seite Schutzhüllen genutzt. „Das ist zum Vergleich vielleicht auch ganz interessant in ein paar Jahren, um zu sehen, was besser funktioniert hat“, findet er.

Das ist das Gelände vom Vorstandsmitglied Michael Müller in Obernheim-Kirchenarnbach. 1.400 Bäume hat er hier nach dem Kahlschlag neu gepflanzt.  | Foto: Tim Altschuck
  • Das ist das Gelände vom Vorstandsmitglied Michael Müller in Obernheim-Kirchenarnbach. 1.400 Bäume hat er hier nach dem Kahlschlag neu gepflanzt.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Mammutaufgabe

Zur zweiten Station geht es zurück Richtung Weselberg. Dort, oberhalb des Wahlenkopfes, hat der Vereinsvorsitzende Andreas Schmitt etwas mehr als ein halbes Hektar Fichtenwald roden müssen. Die Bäume waren allesamt durch den Käferbefall abgestorben. Nun steht auch er vor der Mammutaufgabe der Wiederaufforstung. Hier gibt es jedoch noch einiges zu erledigen, weshalb auch André Albrecht, der einen Forstbetrieb leitet, mit seiner Holzrückmaschine und seinem Mulcher vor Ort war. Dieser Mulcher, ein gewaltiger Häcksler gezogen von einem Traktor, kann bis zu 40 Zentimeter dicke Stöcke häckseln und ebnet so die neue Anbaufläche. Gerade bei solch größeren Flächen ein Vorteil, wenn man diese nicht per Hand freischneiden und räumen muss.

Hier hat der Vorsitzende Andreas Schmitt eine Mammutaufgabe vor sich: Bis vor kurzem standen auf dieser Fläche noch Fichten, die vom Borkenkäfer befallen waren. Jetzt muss aufgeforstet werden, doch im Vorfeld ist auch noch einige Arbeit nötig. | Foto: Tim Altschuck
  • Hier hat der Vorsitzende Andreas Schmitt eine Mammutaufgabe vor sich: Bis vor kurzem standen auf dieser Fläche noch Fichten, die vom Borkenkäfer befallen waren. Jetzt muss aufgeforstet werden, doch im Vorfeld ist auch noch einige Arbeit nötig.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Wie pflanzt man Bäume richtig?

Auf dieser Freifläche von Andreas Schmitt wird gezeigt, welche klimaresistenten Bäume sich aktuell am besten eignen und vor allem, wie man diese richtig in den Boden setzt. Dazu führt Büffel verschiedene Werkzeuge vor: Hohlspaten, Rhodener Pflanzhaue oder Göttinger Fahrradlenker. Das sind alles Hacken oder Spaten, mit denen es sich im Waldboden besser arbeiten lässt. „Bei der Pflanzung ist vor allem eines ganz wichtig: Das Loch muss tief genug sein, sodass man die Wurzel des Setzlings gerade einsetzen kann und nicht regelrecht hineinstopfen muss“, erklärt Daniel Büffel. Vorher aber müsse man genau überlegen, welche Baumarten man überhaupt verwendet, ergänzt Bischoff: „Wo ist am meisten Licht, wo mehr Feuchtigkeit, wie sieht es auf angrenzenden Waldflächen aus? Diese Fragen muss man sich stellen und dabei helfen wir auch.“ Wichtig sei es, blockweise (schachbrettartig) zu pflanzen, um innerartliche Konkurrenz zu schaffen und so den Wuchs zu fördern. Außerdem sollten auch dienende und schattentolerante Baumarten dazu gemischt werden. Durch diese Mischungen auf der Fläche könne man etwas mehr garantieren, dass die Baumarten überstehen.

Die beiden Privatwaldbetreuer Uwe Bischoff (links) und Daniel Büffel (rechts) zeigten, wie man die Baum-Setzlinge richtig pflanzt und gaben den Privatwaldbesitzern weitere wichtige Tipps | Foto: Tim Altschuck
  • Die beiden Privatwaldbetreuer Uwe Bischoff (links) und Daniel Büffel (rechts) zeigten, wie man die Baum-Setzlinge richtig pflanzt und gaben den Privatwaldbesitzern weitere wichtige Tipps
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Rehe sind aktuell ein Problem

„Aktuell machen uns vor allem Rehe hier in der Region zu schaffen, daher ist der richtige Schutz für den Baum ein wichtiger Faktor“, sagt Bischoff. Zum einen gebe es die runden Tubex-Pflanzhüllen, die auch Michael Müller für das kleine Stück bei sich verwendet. Baumschutz-Gitterhülle, Wuchshülle faltbar oder als Röhre, Metallgitter oder Schutzmanschette bieten solche Möglichkeiten, oder eben auch ein Zaun.

„Wir müssen unseren Wald Fit für die Zukunft machen“, betont Andreas Schmitt. „Daher müssen wir alle genau überlegen, wie wir das gewährleisten können. Auch wenn wir das Ergebnis vielleicht nicht mehr sehen, unsere Nachfahren werden es.“

Weitere Informationen:
Weitere Informationen und Ansprechpartner gibt es auf der Webseite der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe unter www.fbg-sickinger-hoehe.de. Dort wird auch der Infozettel von Privatwaldbetreuer Uwe Bischoff eingestellt. Darin stehen Informationen zum Thema Wiederaufforstung, Förderung, klimaresistenten Baumarten und wo man diese bekommt.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Palliativstation Landstuhl: Die Palliativmedizin stellt den individuellen Menschen mit all seinen Bedürfnissen ins Zentrum. Dabei geht es in der Einrichtung nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die seelische Begleitung der Patientinnen und Patienten.  | Foto: ake1150/stock.adobe.com
3 Bilder

Palliativstation Landstuhl: Einfühlsame Begleitung von Anfang an

Palliativstation Landstuhl. Im Palliativzentrum des Nardini Klinikums St- Johannis in Landstuhl steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Ängsten im Mittelpunkt. Vor 20 Jahren begann die Arbeit des Teams, das damit eine Vorreiterrolle für die Palliativversorgung in der Region übernommen hat. Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen Ansatz so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten und bis zuletzt ein würdevolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Projektleiterin Corina Kohlmann (Mitte) mit einigen der Teilnehmerinnen des Projektes „Starthilfe für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“: Oxana Merida (von links), Referentin Silke Steinbach, Katarzyna Gorzedowski, Michelle Schulte und Jessica Hill  | Foto: bic

Bic: Gründungs-Booster „Starthilfe für Frauen“ effektiv genutzt

Kaiserslautern. Mit der Abschlussveranstaltung am Samstag, 23. November 2024, ging das Projekt „Starthilfe kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ in der aktuellen Runde zu Ende. Das Projektteam um Corina Kohlmann und Maria Beck lud die Teilnehmerinnen zu einem entspannten Projektabschluss ins Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ein. Seit dem Kick-off Ende August konnten die Projekteilnehmerinnen von vielen Workshops, Seminaren und Coachings profitieren, die für...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ