Ubstadt-Weiherer Gemeinderat beim Herbsten zwischen grünen Reben
Die etwas andere "Sitzung" im Freien

Der Ubstadt-Weiherer Gemeinderat bei der Weinlese. | Foto: zie
  • Der Ubstadt-Weiherer Gemeinderat bei der Weinlese.
  • Foto: zie
  • hochgeladen von Jessica Bader

Ubstadt-Weiher. Es geht wieder los. Wie jedes Jahr im Herbst schicken sich die Kraichgauer Winzer an im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Auf einem kleinen Weinberg oberhalb von Stettfeld mit wunderbarem Blick auf das benachbarte Zeutern, tummeln sich am Montagnachmittag, 16. September, aber ein paar Herrschaften die man nicht so ohne weiteres in diese Szenerie verorten würde. Hier arbeiten an diesem besonderen Tag aktuelle und ehemalige Gemeinderäte – Seite an Seite mit Ubstadt-Weihers Bürgermeister Tony Löffler – an der Weinlese 2019. Tradition verpflichtet eben, bereits zum 30. Mal stellen sich die Ratsherren der schweißtreibenden aber lohnenden Aufgabe.

Alle sind sie an diesem sonnigen Herbsttag auf den Beinen: Der stellvertretende Hauptamtsleiter Toni Ziesel hat die Lese wieder organisiert und auch für ein zünftiges Vesper gesorgt. Dominik Zindl ist einer der „tragenden Kräfte“ der Bütte. 50 bis 60 Kilogramm wiegt ein solcher „Rucksack“, der heute wie damals einfach auf den starken Rücken geschnallt wird. Doch hier heißt es „Klotzen nicht kleckern“ und zwar für alle. Der älteste Helfer, Ex-Gemeinderat Bruno Loes zählt immerhin weit über 80 Lenze. Seit unzähligen Jahren, so der ältere Herr, sei er bei der Ratsherrenlese dabei. „Früher“, erinnert sich der pensionierte Postbeamte nicht ganz ohne Wehmut, „war das Herbsten ein richtiges Ereignis.“ Damals wurde gesungen, gab es nach jedem Lesetag ein gemütliches Beisammensein, oft bis in die Nacht hinein. Vielleicht wird es heut wieder so, fügte Loes noch schmunzelnd an.

Ungefähr zweieinhalb Stunden dauert es, bis die 800 Quadratmeter Weinberg geherbstet sind und manch ein Ratsherr kommt mächtig ins Schwitzen. Auf dem Stettfelder Weinberg herrschte bei gutem Herbstwetter prächtige Stimmung. Während die Trauben von fleißigen Händen in die Eimer und von dort in die großen Wannen wandern, finden die Hobbywinzer genug Zeit zum Plaudern und zum Scherzen. Auch Anekdoten von früheren Herbstereignissen werden zum Besten gegeben. Zum Beispiel wie Ludwig Zimmerer der Karin Della Valle bei einer früheren Lese mit dem Bulldog über das Fahrrad gefahren war und das Vesper auf dem Boden zerstreut wurde. In knapp 30 Jahren ereignen sich eben viele schöne Geschichten, an die man sich gerne zurück erinnert.

Selbstredend darf ein kräftiges Vesper nach getaner Arbeit nicht fehlen. Dies bietet für die Räte alljährlich einen willkommenen Anlass zur „Sitzung im Freien“, bei der kräftig politisiert wird. So manche strittige und schwierige Entscheidung wurde hier auf dem Stettfelder Weinberg bei einem Glas Wein gütlich gelöst - mehr als man denken möchte, verrät schmunzelnd Bürgermeister Tony Löffler. Wo sonst könnte man reineren Wein einschenken als zu diesem Anlass, auch in der Politik tut ein Tapetenwechsel manchmal eben gut. zie

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ