Besuch in Straßburg
Europa-Union ermöglicht zwei Ubstädter Realschulabschlussklassen Besuch im EU-Parlament

Profilbild

Am Donnerstag, den 3.05.2018 durften wir Schüler der Klassen 10a und 10c des Alfred-Delp-Schulzentrums Abteilung Realschule mit unseren Lehrerinnen Ursula Nöltner-Vogt und Irmgard Frensch, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Karlsruher Europa-Union und des Europatags das Europäische Parlament in Straßburg besuchen.

Um 7:45 Uhr startete unser Bus in Ubstadt, der uns nach Straßburg zum Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen bringen sollte. In Karlsruhe stiegen noch der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Karlsruher Kreisverbands der Europa-Union, Heinz Golombeck, in Begleitung von Doris Bercher zu, die uns den Ausflug ermöglichten.

In Straßburg angekommen zeigte uns Heinz Golombeck schon vom Bus aus die riesigen Gebäudegruppen im Europaviertel. Hier ist der Sitz des Europäischen Rates, des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Europäischen Parlaments.

Am Europaplatz teilten wir uns in 4 Gruppen auf, um zu Fuß auf Entdeckungstour „Auf den Spuren Europas“ zu gehen und dabei knifflige Aufgaben zu den sich in Straßburg befindenden europäischen Einrichtungen zu lösen.

Nachdem jede Gruppe ihre Fragen beantwortet hatte, trafen wir uns an der Pforte des einzigen direkt von den Bürgern der EU gewählten Organs – dem Europäischen Parlament. Schon am Eingang wurden wir vom Sicherheitspersonal zu den gründlichen Sicherheitskontrollen geführt. Jeder einzelne Besucher, sowie unser Gepäck wurde hier einer strengen Kontrolle unterzogen. Danach duften wir nun endlich mit großer Faszination in das imposante Gebäude des größten multinationalen Parlaments eintreten. Ein offener Innenhof prägt den Mittelpunkt des Gebäudes.
Eine Französin des Besucherdienstes führte uns durch den riesigen Gebäudekomplex.
Zuerst gelangten wir zu einem interaktiven Bereich, der uns das selbstständige Lösen von Aufgaben zum Zusammenspiel der EU-Organe ermöglichte.

Kurz darauf betraten wir das neue 360° Kino, das einen echten Plenarsaal simuliert, sodass man sich insgeheim wie ein Abgeordneter des Parlaments fühlt. Hier wurden wir Schüler über die Herausforderungen und die Zukunft des mehrstaatlichen Verbundes informiert.

Im bogenförmigen Pressesaal wurde uns die Sitzverteilung der verschiedenen Fraktionen und die Arbeitsweise der Europaabgeordneten erklärt.
Da jeder Abgeordnete in seiner Muttersprache kommunizieren darf, benötigt das größte Parlament Europas etwa 800 Dolmetscher.

Nachdem wir Erinnerungsfotos vor den Flaggen der EU-Mitgliedstaaten gemacht hatten, konnten wir den Plenarsaal des Europaparlaments als Machtzentrum des Gebäudes betreten. Von dort aus erlässt das Parlament Rechtsvorschriften, die sich auf das tägliche Leben von uns EU-Bürgerinnen und
-Bürgern auswirken, darüber hinaus wird hier die überwiegende Mehrheit aller Gesetze der EU ausgehandelt. Die Sitzungen sind öffentlich und können von interessierten Menschen besucht werden.

Unsere vielfältigen Eindrücke vom Besuch des EU-Parlaments konnten wir beim Nachmittagsaufenthalt in der Straßburger Innenstadt und auf der Busrückfahrt intensiv austauschen.

Zusammenfassend war unser Ausflug sehr interessant und informativ. Durch den Besuch des Europäischen Parlaments konnten wir den bereits erlernten Unterrichtsstoff noch besser nach-vollziehen. Denn zuvor nahmen wir von den europäischen Institutionen in den Medien mehr oder weniger Kenntnis, doch was es in Verbindung mit Europa bedeutet, wurde uns erst nach dem Erlebten vor Ort deutlich.

Vielen Dank an den Kreisverband der Europa-Union Karlsruhe für die Organisation und Finanzierung der Straßburgfahrt und an unsere Gemeinschaftskundelehrerin, Ursula Nöltner-Vogt, die diesen interessanten Besuch durch ihr Engagement für uns ermöglichte.
(Jule Karl, Klasse 10c)

Autor:
Annette Weber aus Ubstadt-Weiher
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung


Powered by PEIQ