Landesstudie über Gewässerökologie in Verbindung mit Hochwasserschutz am Kraichbach wurde im Ausschuss für Umwelt und Technik vorgestellt

Um den guten ökologischen Zustand am Kraichbach zu erreichen, so wie es in der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie für alle Gewässer gesetzlich festgelegt wurde, muss vor allem die Struktur naturnaher gestaltet werden. Für die schlechte Bewertung des Wasserkörpers, die der Kraichbach als Untersuchungsergebnis in der Landesstudie erhalten hat, sind die Fischuntersuchungen ausschlaggebend. Aber auch das geringe Aufkommen an Kleinlebewesen sowie Defizite bei der Gewässergüte schlagen zu Buche und die Wasserpflanzen und Algen lassen auf noch erhöhte Phosphorbelastungen schließen. Zudem sind Gewässerstruktur und Durchwanderbarkeit mit schlecht bewertet, wie Irene Mözl vom Regierungspräsidium Karlsruhe anhand einer Präsentation verdeutlichte. Mit einer Aufweitung des Gewässerbettes und der Schaffung eines Entwicklungskorridors, der einen gekrümmten Gewässerlauf zulässt und Platz für eine Aue und Ufergehölze sowie strömungslenkende Totholzstrukturen bietet ließen sich Lebensraumstrukturen schaffen, die zu einem naturnahen Abschnitt verhelfen, von dem eine positive Strahlwirkung ausgehen kann was aus dem Vortrag von Frau Dr. Ina Nadolny vom Ingenieurbüro Aland anschaulich hervorging. Dies alles in Einklang zu bringen mit dem angestrebten Hochwasserschutz für den Kraichbach und der Sanierung des nicht mehr den Regeln der Technik entsprechenden linksseitigen Damms entlang des Stettfelder Bruch ist das ehrgeizige Ziel, welches das Regierungspräsidium Karlsruhe sich gesetzt hat. In ausgiebigen Studien wurde das Zusammenspiel zwischen Ökologie und Hochwasserschutz ausgelotet und die im Jahr 2016 im Auftrag der Gemeinde fertiggestellte Hochwasserschutzkonzeption unter diesen erweiterten Vorzeichen fortentwickelt. Die favorisierte Lösung sieht als Neubau eine Verschiebung des linken Dammes um einige Meter nach Westen vor und eine weitgehende Abtragung des rechten Dammes mit dem Effekt, dass das Naturschutzgebiet „Bruch bei Stettfeld“ mehrmals pro Jahr vom Kraichbach überströmt wird. Damit gelänge neben der Wasserspiegelabsenkung im Kraichbach gleichzeitig eine ökologische Aufwertung und könnte der Eingriffsausgleich damit kompensiert werden. Für das Maßnahmenpaket ist ein Planfeststellungsverfahren erforderlich, für das die Planung nun zeitnah beginnen soll, wenn der Gemeinderat sich dem Konzept anschließt, was der Ausschuss empfahl. Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird sodann stattfinden und die Eigentümer betroffener Grundstücke werden rechtzeitig eingebunden und um Zustimmung ersucht. Wenn alles ohne größere Einwände gelingt, ist angestrebt, mit den Baumaßnahmen bei realistischer Betrachtung ab Ende 2023 vielleicht beginnen zu können.

Autor:

Franziska Weiß aus Ubstadt-Weiher

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ