Familiensonntag 5.9.2021 ab 13:oo Uhr
SOMMER AM BADEHAISELWEIHER

3Bilder

mit einem Familiennachmittag möchten wir den Sommer 21 am Badehaisel ausklingen lassen.
Wir haben zwei Bands engagieren können, ein Zirkus wird sein Lamababy mitbringen und für Kinder gibt es eine Filzwerkstatt.

zu essen gibt es wie immer die leckere Badehaiselbratwurst vom Grill aber auch etwas Fleischloses, Kaffee & Kuchen.

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Beginn: Sonntag 5.September 2021, 13:00 Uhr
KATER KATI

Eine lange Autofahrt mit den lieben Kleinen im Auto und immer wieder die gleichen Lieder. Wie schön wäre es, wenn die Musik nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern gefallen würde.
Kater Kati treten den Beweis an: Kindermusik muss nicht klingen, wie Kindermusik häufig klingt. Kindermusik kann Texte haben, die sowohl Kinder, als auch Erwachsene ansprechen und Musik, die die Grenzen zwischen Kinder- und Erwachsenenmusik aufhebt.
Thematisch geht es um Hochbett-Piraten, um die Hängebauchschweine Eduard & Hildegard, um Spielzimmer-Managerinnen, um Leberwurst in Turnschuhen und um den ganz alltäglichen
Wahnsinn des Familienlebens. Von fröhlich bis traurig, von Rock bis Pop, vom wilden Tanzen bis
zum gemeinsamen Kuscheln… Alles ist dabei!
Glaubste nicht? Hörste hier: www.kater-kati.de
sieben Leben

Durch eine Reihe von wirklich merkwürdigen Zufällen haben wir uns 2016 gefunden, ohne uns gesucht zu haben. Aus Wohnzimmersessions wurden regelmäßige Proben und die Lust an eigenen Songs. Bei Auftritten im kleinen und großen Rahmen haben wir unsere Lieder
verfeinert und im Jahr 2017 Aufnahmen gemacht. Die ersten vier Songs wurden zu einer EP. 2018 erschien unser Debutalbum „Kater Party“ mit insgesamt 15 Liedern. Ende 2020 haben wir trotz Corona mit unserem zweiten Album „Das nächste Level“ nachgelegt. Und jetzt schauen wir, wohin die Reise geht.
Lange wird sie sowieso dauern, denn Kater haben ja bekanntlich sieben Leben.
Katzenmusik

Björn – bass, Ingo – git, Jonas – dr, Lisa – voc, catbells, Patrick – p, Philipp – voc, git

Begleitprogramm

Unterhaltsam wird es für die jungen Gäste zum einen, wenn am Nachmittag von 15.00- 16.00 ein Clown vom Zirkus Baruk groß und klein zum Lachen bringt und das wenige Monate altes Lama-Kind gestreichelt werden darf. Zum anderen wird Antje Altehoefer den jungen Menschen die Möglichkeit zum Filzen bieten. Die Kunstpädagogin und Keramikerin aus dem „kleinen Werkhaus No 12“ wird mit Rat, Tat und Material von 13.00 -15.30 am Weiher allen kreativen Kindern zur Seite stehen.

16:00 Uhr, :
Selbsthilfegruppe

Angefangen haben sie als Straßenköter-Band und auf der Rheinbrücke gespielt für die Autofahrer im Stau oder Weinfeste unsicher gemacht – ohne Lizenz. Das Publikum hat immer ihren Rückzug gedeckt, wenn die Ordner kamen. Inzwischen machen sie die Kulturvereine der Region bis hinauf ins Hessische oder hinüber ins Schwäbische unsicher. Und fahren auch mal schnell nach Köln, München oder hinüber ins Elsaß, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Denn ihr Name kommt nicht von ungefähr: Die Selbsthilfe-Gruppe hilft sich selbst und anderen, ein wenig Sand ins Getriebe der Welt zu schmeißen. Das Motto der „Bänd aus Verzweiflung“, wie sie sich im Untertitel nennt: Widerstand ist sinnlos, aber möglich.

Zwei Posaunen, zwei Ukulelen, Bass, Schlagzeug, Waschbrett, Mundharmonika und Bongo müssen reichen für Bluegrass über Jazz bis hin zum sinnigen Seemanslied. Die Reibeisenstimme des 16tel Cherokee Sir William Ledbetter II., genannt Wilhelm zwo, die brennende Posaune von Bernhard Vanecek, die Hawai-Gitarren des Franzosen Pierre Fournier und von Wolle Steiner mit den neunzweidrittel Fingern, die Sticks von Arne Moos, der Bass des Chris Gelb (der Mann heißt so) und das Schepperwerk mit Hupe von Christian Groova Gruber leisten ihren Beitrag, die Welt ein klein bisschen entspannter zu machen. Zumindest lachen am Schluss immer alle.

Autor:

Badehaiselverein e.V Wachenheim aus Wachenheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ